Das ist wohl wahr. Man denkt an eine Wieseraute und dass da noch was kommen müsse an Blüherei. ;)
Henriette, an die schönen Knabenkräuter an Eurem großen Teich kann ich mich erinnern. Ich weiß aber nicht mehr, was Du uns über die Herkunft erzählt hattest, ob sie sich selbst angesiedelt hatten oder Du sie gepflanzt hattest.
Balsamorhiza sagittata ist jetzt aufgeblüht. Ein frühes, strahlendes Sonnenblumen-Gelb.
Choisya ternata 'Aztec Pearl' ist ein gakeliges Ding, hat aber den Winter klag- und schadlos überstanden. Selbst die Blüten sind in dem Bereich, der im Februar keine Schutzdecke aus Schnee hatte.
Eine tolle Pracht. In irgendeinem der "Planthunter"-Bücher ist er eine der Hauptfiguren auf Seiten der Gejagten. Fand ich damals, beim lesen sehr eindrucksvoll. Dein Baum ist prachtvoll. Wie alt ist er?
Norna hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 23:17 Der ist auch sehr hübsch mit seiner blauen Blütenfarbe, wie ist denn der Wuchs?
Erst niederliegend, dann mit beginnender Blüte aufsteigend bis etwa 30 cm. Sie rankt aber nicht. Ich mach noch mal ein besseres Foto oder versuch es wenigstens.
Hier noch einmal ein hoffentlich besseres Habitusbild
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dein Baum ist prachtvoll. Wie alt ist er?
Danke euch :)... Schwer zu sagen, die meisten Bäume sind hier 65-70 Jahre alt, ganz so alt sollte der Baum nicht sein. Die Davidia steht sehr ungünstig im Gegenlicht und wird vom Monster-Redwood bedrängt. Etwas schade, vielleicht pflanze ich noch eine.
@tiarello: interessante Pflanzen hast du. Der rote Ginster ist eine Überlegung wert!
pearl hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 23:01 ... dann war die ausverkauft. Oder überhaupt nicht mehr verfügbar. Beim Häussermann kostet sie 188 €. Ich hätt die gerne wieder. Hachmann hat die nicht.
Vielleicht hast Du hier Glück? Obwohl sie bei Böhlje auf der website ausverkauft, bzw. nur von Oktober bis April lieferbar ist.
Die ist schön! :D Zur Winterhärte finde ich unterschiedliche Angaben von bis - 10°C bis - 26°C, oder auch vollkommen winterhart. Nicht dass ich irgendwo Platz dafür hätte, geschweige denn sauren Boden... :) ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)