News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rutschbahn statt Rasenweg (Gelesen 6398 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rutschbahn statt Rasenweg

fars » Antwort #15 am:

Ansonsten - je dicker der Draht, desto besser. Blanker bzw. verzinkter Draht sind günstiger als der bekannte - beständigere - kunststoffbeschichtete Zaundraht, der etwas glitschiger sein kann.Ich hab auch schon feinmaschigere Baustahlmatten gesehen.....
Einmal mit der Schub- oder Schiebkarre darübergefahren und er hat sich durchgebogen und versinkt im weichen Untergrund. ;)
Günther

Re:Rutschbahn statt Rasenweg

Günther » Antwort #16 am:

Deswegen legt man sowas auch auf die Wiese...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rutschbahn statt Rasenweg

fars » Antwort #17 am:

...OK: und versinkt im weichen Wiesenuntergrund.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Rutschbahn statt Rasenweg

gundelrebe » Antwort #18 am:

Günther und fars, ich habe noch einen Rest verzinkten Maschendraht (0,9 mm stark und die Maschengröße ist 5 cm), mit dem werde ich das Ganze einfach mal testen. Natürlich werde ich im Auge behalten, daß Streckmetall mehr hergibt, doch für einen Test sollte Maschendraht mal genügen. Falls der wirklich hoffnungslos versinken sollte, kann ich ja immer noch auf die Terrassierung zurückgreifen.Das einfache Aufbringen und auch wieder Entfernen ist halt schon sehr verlockend.LG gundelrebe
richards7066
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jan 2007, 13:04

Re:Rutschbahn statt Rasenweg

richards7066 » Antwort #19 am:

hi,ich glaub das verzinkte Stahlgittermatten am besten passen würden, ich hab die Dinger für den Auslauf von meinem Hund verwendet.Maschenweite ca. 4*5 cm, 2 mm Stärcke und Mattenmaße 2*4 Meter.Kosten ca 25 - 30 Euro das Stück, und lassen sich mit einer Beißzange bzw. Flex super bearbeiten.Gruß Richard
Antworten