News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215119 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #825 am:

Suchiris ::) :-\ Für einen Tipp wäre ich dankbar 8)
Dateianhänge
D6261.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #826 am:

Ich habe ein paar Fragen an die Erfahrenen hier, nachdem ich gesehen habe, daß ca. 50% der neuen TBs keine Blütenstiele haben. Könnte bei denen noch was kommen ?
Seltsamerweise haben alle die, die ich von einer Freundin aus ihrem Garten bekam, alle Blütenstiele - wieso die bestellten nicht, die kommen doch auch aus einem anderen Garten ?

Liegt es an der Größe der Rhizome ?
Oder am Zeitpunkt des Rausnehmens und neu pflanzens ?
Wann ist die richtige Zeit, direkt nach der Blüte oder im Hochsommer ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #827 am:

...und noch was : wieso setzen immer wieder Sorten einfach aus und blühen nicht ?
Meine rost-zimtfarbenen können das besonders gut, Rustic Cedar, Cable Car und Fall Fiesta (Cayeux).

Und weil ich grad beim fragen bin : habe einen stängellosen Horst an guter Stelle, dessen Rhizome sich weich wie Gummi anfühlen und irgendwie schrumpelig aussehen...Coffee Whispers. Traumschöne Blüten im Jahr nach der Lieferung, seitdem nix mehr. Was mache ich mit solchen Rhizomen ?

Befasse mich noch nicht so lange mit Iris, erst seit die Sommer zu Dürresommern wurden und ich Beetbereiche pflanzenmäßig entsprechend verändert habe.
Wobei ich feststelle, daß Iris bei großer Trockenheit über Gießwasser nicht unerfreut sind.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Bart-Iris 2021

Hobelia » Antwort #828 am:

Iris Petite Polka
Dateianhänge
P1020307.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Bart-Iris 2021

Hobelia » Antwort #829 am:

Meine Iris Lovely Again blüht jedes Jahr zuverlässig im Frühjahr, aber eine Nachtblüte im Herbst hatte sie noch nie. ::)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #830 am:

# gersemi, es ist öffters so, dass neu gekaufte Iris nicht im selben Jahr blühen, hab ich auch öfters. Hab vor 3 Jahren welche gekauft, die Züchterin hat sie mir Ende mai raussgermacht, definitiv nicht der richtige Zeitpunkt ::) Die mussten sich erst mal vom Schreck erholen ;D ;) Nun haben sie Blütenknospen auch die sehr spät erstandenen Ende Oktober anfangs November blühen dieses Jahr nicht. ::)Dass langjährig Etablierte mal versetzt werden wollen, ( alte Rhizome rauss und woanders setzen, oder Erde erneuern oder zumindest verbessern, wäre eine Lösung. Verschrumpelte Rhizome, da musst du kontrollieren ob nicht irgendwo ein kleines Rhizomauge noch ausrtreibt, wenn du sie retten willst, schneide das verschrumpelte Rhizom ab und setze den Rest in einen Topf, hab ich gerade mit Outcast machen müssen, der überwinterd dann auf einem nicht zu nassen Plätzchen und wenn er sich erholt hat nächstes Jahr, darf er wieder" draussen spielen" ;D Die ganz ideale Pflanzzeit finde ich Ende Juli.Dann haben die Rhizome , alle Zeit vor dem Winter einzuwurzeln, und sich über den Winter der Blüte zu widmen. Also früh bestellen, dann bekommst du sie früh. Ich gebe im Herbst einen kalibetonten Dünger 7:14:28. letzter Wert K ( N.P.K.) Aber das sind nur meine jahrelangen Erfahrungen, es gibt bestimmt noch Leute, die dir auch helfen können, mit anderen Ideen ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #831 am:

Danke, Irisfool.

Guck mal bitte, so sieht der Horst mit den schrumpeligen, teils sich wie Gummi anfühlenden Rhizomen aus :

Bild

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #832 am:

Okay, damit kann man was anfangen. Das alte Rhizom in der Mitte ganz entfernen.Alle anhaftenden Seitenrhizome die auch schon teilweise eingetrocknet sind entfernen bis zum noch festen Rhizom wegschneiden Einen Tag antrocknen lassen. Erde erneuern , Kompost zugeben oder an einen anderen Platz pflanzen. Schauen dass dieRhizome nicht durch andere Pflanzen überwuchert werden. Da sie ja nicht blüht kannst du diese Maßnahmen nun schon durchführen. Sieht schlimmer aus als es ist ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #833 am:

Hol ganz schnell den Rotklee weg, dasZeug ist die Pest😨😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2021

Hero49 » Antwort #834 am:

Irisfool, danke für deine Antwort. Dann liege ich mit meiner Ansicht nicht falsch.
Würdest du beim Umpflanzen auch die Blätter einkürzen?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #835 am:

Hobelia hat geschrieben: 19. Mai 2021, 10:31
Meine Iris Lovely Again blüht jedes Jahr zuverlässig im Frühjahr, aber eine Nachtblüte im Herbst hatte sie noch nie. ::)


Hier ist sie durch die jeweils ausgedehnte Haupt- und Nachblüte wahrscheinlich die Sorte an der am allerlängsten was blüht. (Und gibt das auch an ihre Nachkommen gerne weiter, seien es Zufalls- oder gezielte Sämlinge). Das es anders sein kann, liest man aber immer wieder. Allgemein sind m. E. Rebloomer die eine zu ausgedehnte Sommerruhe veranstalten meist auch die, bei denen es dann nicht mehr klappt, oder die Stiele zu spät rauskommen. Auf den Friedhof habe ich mal eine Lovely Again gepflanzt, da der Gärtner dort regelmäßig gießt und düngt, wird sie über den Sommer praktisch durchkultiviert und blüht hervorragend nach. Heiße lange Sommer ohne Wasser wirken sich dagegen besonders negativ aus, so jedenfalls meine Erfahrung, auch mit anderen Nachblühern.
.
Nachblühstiele sind außerdem durch Schnecken sehr gefährdet, zu der Zeit ist gerade nicht so viel anderes knackig-frisches da. Möglicherweise sind sie mal weggenagt, ohne das es jemand merkt, dass es sie überhaupt gab.
.
Bei `Lovely Again´ ist außerdem eventuell nicht alles bei dem der Name draufsteht auch wirklich die Sorte.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #836 am:

Hier wird derzeit fast alles überwuchert. Das mistige Scharbockskraut habe ich 3 x von den Iris weggejätet und jetzt gehen überall fette Papaver somniferum auf, wo ich nicht bei allen das Herz hatte, sie raus zu nehmen. Das ist sicher auch bei einigen Nichtblühern/Verweigerern die Ursache, also meine Schuld.

Ich verstehe Dich so, daß ich den ganzen Horst aufnehme, die Mitte komplett weg, alle Rhizome einzeln bearbeite und das Verbliebene neu pflanze. Ich tendiere zum topfen.

Danke, Irisfool :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #837 am:

Ja, im Juli Blätter einkürzen. Speerförmig ca.10-15 cm vom Rhizom entfernt

Nein,nicht topfen, deine sehen nicht so mickrig aus, dass sie es nicht im Freiland schaffen.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #838 am:

Best Bet
Dateianhänge
D6263.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #839 am:

Bin froh dass Jurassic Park bei dem Hagelschauer soeben noch nicht ganz offen war ::)
Dateianhänge
D6266.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten