News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 229043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen

Anke02 » Antwort #1590 am:

Danke für den Tipp. Ich weiß allerdings nicht, ob sie mir hier im Garten "zu rot" sind.

Kannst du mir noch sagen, welche 3 da halblinks im Hintergrund ganz dunkel blühen?
Oder sind das auch Scherer, die nur dunkler wirken?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1591 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Mai 2021, 20:12
Bild...


Habt Ihr eine Idee, welche Sorte das sein kann? Blüht jetzt gerade noch, also eher eine mittlere bis späte. Mittelhoch mit normal großer Blüte.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1592 am:

Die Frage kann ich leider nicht beantworten.

Hier blüht noch 'China Town', mit weiß gerandetem Blatt:

Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpen

zwerggarten » Antwort #1593 am:

hach, tulpenrausch, tulpenfieber! :D :o :D

bevor ich sackweise zwiebeln ordere, hier an euch schnell noch eine frage: eine mit dem garten übernommene leuchtend lackrote tulpe, (bestimmt eine darwin-hybride) mit innen weißem blütenboden und blauem auge und schwarzen staubgefäßen fiel leider den mäusen zum opfer und fehlt mir sehr – fällt euch eine passende (historische) tulpensorte ein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1594 am:

Da muss ich passen, sorry.

Ich habe aber auch eine Frage. Kann jemand diese Tulpe bestimmen? Sie blüht zur Zeit bei meiner Tochter, leider zu spät für die Apfelblüte, da würde sie so schön passen.
Dateianhänge
47CEF6C9-1996-4FC9-B8E9-2EAAADF5DF55.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1595 am:

Das dürfte 'Elegant Lady' sein. Beim Aufblühen ist sie für eine Weile käsig gelb, wandelt sich dann aber in einen wunderbaren Elfenbeinton mit rosa überhauchten Spitzen.
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1596 am:

Ja, Andreas, das könnte passen, danke.

Im Aufblühen habe ich sie nicht mitbekommen, aber elegant sind sie auf jeden Fall.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Tulpen

Zwiebeltom » Antwort #1597 am:

Nach einigen Bildern im Netz finde ich auch Miss Elegance (falls die nicht einfach 2 Namen hat) sehr ähnlich.

In diese Richtung geht auch Holland Chic.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1598 am:

Habt ihr denn einen guten Tipp für Tulpen, die zeitgleich mit Zieräpfeln blühen und diesen rosa-weißen Verlauf haben? Meine Flaming Purissimas passen von der Blütezeit her, aber in manchen Jahren sind sie kreischrot und gar nicht dezent.....
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1599 am:

Geh gleich mal googeln, danke. 😊
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1600 am:

Hier beginnen die T. sprengeri zu blühen, zeitig, finde ich.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Tulpen

Zwiebeltom » Antwort #1601 am:

Acontraluz hat geschrieben: 19. Mai 2021, 22:56
Geh gleich mal googeln, danke. 😊


Gerade noch durch Zufall gefunden:

Takahashi - allerdings keine lilienblütige Tulpe.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #1602 am:

Die finde ich alle schön. Das wird wieder eine lange Liste....
Hätte ich mal lieber nicht gefragt 😇
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1603 am:

Tulipa sprengeri sieht in Deinem Garten gut aus, RosaRot. Meine Pflanzen stehen wohl zu bedrängt. Sie wollen in den letzten Jahren nichtg mehr richtig blühen.

'Fenna' - ob die späte Blüte normal ist, muss sich noch zeigen.

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1604 am:

?
Zaun heute fertig gemacht
Bild
Gruß Arthur
Antworten