News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nordmanntanne wird gelb (Gelesen 3406 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Nordmanntanne wird gelb

Maria-Ell. »

Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben.

Wir haben vor 3 Jahren nach dem Hauskauf in einer nahegelegenen Gärtnerei eine ca. 2 m hohe Nordmanntanne gekauft, die bis vergangenen Herbst / Winter auch gesund aussah.

Mittlerweile "vergelbt" sie zunehmend. Nachgegoogelt, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sie nicht vollsonnig stehen (läßt sich nicht mehr ändern, sie bekommt von morgens bis etwa 16 Uhr Sonne ab) und das Gelbwerden könnte auch vom zu trockenen Sommer in der vergangenen Saison kommen. Falls Nährstoffmangel, müßte ich sie wohl düngen.

Anbei ein Foto - kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Dünger geeignet ist?
Dateianhänge
2021-05-19 13.22.05.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nordmanntanne wird gelb

Kasbek » Antwort #1 am:

Wenn das ein Trockenschaden ist, wäre Dünger natürlich eher kontraproduktiv – aber das Schadbild können die Nadelholzexperten hier im Forum besser beurteilen als ich. Ich kann nur anhand des Wissens, wo Abies nordmanniana in ihrer kaukasischen Heimat wächst, die Vermutung aussprechen, daß die Kombination aus viel Sonne und wenig Wasser möglicherweise in der Tat ungesund gewesen sein könnte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Nordmanntanne wird gelb

sequoiafarm » Antwort #2 am:

Den Boden schmal auf doppelte Spatentiefe ausheben und nachsehen, fühlen, was los ist. Pulvertrocken? Nassfeucht? Wühlmäuse? Hallimasch (schwarze „Gummischnüre“)? Wie sehen/sahen die Wurzeln aus? Haben sie sich schon ausgebreitet? Oft sind Töpfe zu klein = Wurzeldrehwuchs, kann später zu Strangulation führen.

Der Einsatz von Mykorrhiza-Präparaten (Wurzelaktivator) hilft meistens, damit der Baum Nährstoffe besser aufnehmen kann. Tief einarbeiten, die Wurzeln müssen damit in Kontakt kommen. Wenns dadurch nicht besser wird: außer bei Staunässe als Grund für den Mangel würde ich mit Bittersalz düngen. 30 Gramm pro Quadratmeter einarbeiten, leicht angießen (nicht fluten).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Nordmanntanne wird gelb

Maria-Ell. » Antwort #3 am:

Guten Morgen und danke für eure Antworten. :)

Ja, ich fürchte, die Nordmanntanne war ein "Schnellschuß" nach dem Hauskauf, ich hätte mich ein bißchen besser mit den Bedürfnissen von Nordmanntannen beschäftigen sollen. Nu steht sie da und sah in den ersten beiden Jahren pumperlgsund aus.

Vergangenes Jahr war extrem trocken und ich habe wahrscheinlich zu nachlässig / wenig gegossen. Die Wiese ist damals regelrecht verdorrt.

Nach der Schneeschmelze und auch jetzt nach dem vielen Regen ist es so naß, daß es fast steht, ich werde mal sehen, ob ich in ein paar Tagen dort sinnvoll buddeln kann. Ich erinnere mich: als wir den Baum dorthin gesetzt haben, haben wir mit größter Mühe das Pflanzloch graben können (bzw. mein Mann), nach unten hin ist der Boden sehr steinig und grob.

Immerhin habe ich jetzt einen Anhaltspunkt, sobald ich sehen kann, wie es im Boden aussieht, werde ich weitersehen, ob ggf. Kompost und Wurzelaktivator dazukommen. Bittersalz scheint ja, wenn ich es richtig verstehe, bei der Staunässe (immer wieder seit Ende Februar) eher kontraproduktiv.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nordmanntanne wird gelb

Staudo » Antwort #4 am:

Wenn der Standort nicht passt, dann passt er nicht. Für einen Baum lässt sich das auf Dauer nicht ändern. Ich würde darauf hoffen, dass es ein feuchtes Jahr bleibt, der Baum sich erholt und für künftige Trockenperioden ausreichend Wurzeln bildet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Nordmanntanne wird gelb

Maria-Ell. » Antwort #5 am:

Hallo Staudo, ja, da hast du wohl recht.

Hoffen ist eine gute Sache. :D - vielleicht mache ich mir wirklich zu früh Gedanken. Würde eine Schicht aus Rasenschnitt als Verdunstungsschutz etwas helfen? Falls es heuer wieder trocken wird (sieht ja momentan nicht so aus) werde ich auf jeden Fall großzügiger wässern!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Nordmanntanne wird gelb

Starking007 » Antwort #6 am:

".....großzügiger wässern!...."

Das ist dann weder pflegeleicht
noch klimagerecht..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Nordmanntanne wird gelb

Maria-Ell. » Antwort #7 am:

Hm. Es geht hier um einen noch jungen Baum. Hätte ich die jungen Obstbäume nicht gewässert, hätten sie das vergangene Jahr nicht überlebt. Die alten Bäume kommen dagegen gut klar. Was ist daran verkehrt? ???
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Nordmanntanne wird gelb

Quendula » Antwort #8 am:

Gar nichts :). In der Anwachsphase brauchen Gehölze ein bisschen Starthilfe. Da ist wässern sinnvoll.
Wenn man allerdings auf Dauer wässern muss, weil der Baum dort die falschen Standortbedingungen vorfindet, dann ist das so wie Starking sagt - "weder pflegeleicht noch klimagerecht".
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Nordmanntanne wird gelb

Maria-Ell. » Antwort #9 am:

Ah, das leuchtet mir ein. :)

Als wir den Baum bekommen haben, haben wir Preisnachlass bekommen, weil er lt. Gärtner ursprünglich für jmd. anderes reserviert und dann doch nicht geholt wurde, deshalb bin ich wg. der Wurzel jetzt etwas verunsichert. Wenn die Pfahlwurzel gut eineächst, sollte der Baum alleine klarkommen (sonst paßt er eben nicht hierher), ich weiß nur nicht, wie schnell das geht. Mehr als 1-2 Jahre wässern kommt nicht in Frage, das sehe ich schon auch so.
Antworten