Ingeborg hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 19:41 nochmal Morgendämmerung ohne Blüte weil man hier den Habitus so schön sieht. Auch eine Iris mit einem hübschen gleichmäßigen Horst. Damit hier nicht immer nur gierauslösende Blüten gezeigt werden ...
Irisfool, das ist doch typisch wenn die Iris blühen: Regen und Sturm :(
Wirklich ein schöner Horst mit ganz geraden Stielen und super frei gejätet...daran muß ich dringend arbeiten.
English Cottage war eine meiner allerersten Iris, die ich vor X Jahren zusammen mit einer dunkelblauen, Goldfackel und Stairway to Heaven geschenkt bekam. Ich pflanzte sie in ein schmales Beet neben unserer Einfahrt, was Jahre später im frühen Frühjahr Baumaßnahmen weichen mußte. Wohin mit all den ausgegrabenen Rhizomen ? Alle konnte ich unmöglich in die Gartenbeete umsiedeln, zum topfen waren es mir viel zu viele, also ein Paket gepackt und einen Teil der vermeintlich nach Farben/Sorten sortierten Rhizome verschickt. Gewünscht waren die weißen bzw. English Cottage. Irgendwas muß in den Schubkarren durcheinander gekommen sein, fortan hatte ich keine Stairway to Heaven mehr, aber immer noch viele English Cottage.
Letzten Herbst entdeckte ich beim roden von Lysimachia 2 Iris -Rhizome, die ich topfte und aufpäppelte. Es gibt einen Stiel und die Knospen sehen nicht nach English Cottage aus, sondern bläulich - ich bin gespannt, ob das eine Stairway to Heaven sein könnte, die jahrelang verschollen war.
Eine Hand voll Bilder, meist nix Neues. . Von Iris flavescens haben sich, auch dank des Forums, ein paar Typen angesammelt. Diese müssen alle noch nebeneinander, aber ein paar Unterschiede gibt es jetzt schon auszumachen. Und auch wenn diese nicht gravierend ausfallen, finde ich es dennoch spannend. . Diese ist bisher immer die Allererste und hat auch einen deutlich längeren Stiel.
Ingeborg hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 19:41 nochmal Morgendämmerung ohne Blüte weil man hier den Habitus so schön sieht. Auch eine Iris mit einem hübschen gleichmäßigen Horst. Damit hier nicht immer nur gierauslösende Blüten gezeigt werden ... .
. sehr schönes Foto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”