Kasbek hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 16:50 Das stellt zwar die Kongruenz von Name und Situation her, hilft der Gartenkultur aber nicht weiter ;) Vielleicht sollten wallu und Gersemi aber nach Regensburg oder nach Wasserthaleben umziehen ;)
Wir in Regensburg können uns im Mai nicht über mangelndes Wasser beschweren. Wie es in Regen, Wasserburg oder Feuchtwangen aktuell aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Es reicht ja nicht, dass wir von all dem Regen nichts abbekommen - nein, jetzt gibt es auch noch Knallsonne und warmen Sturm :o Herzlichen Dank auch. Der Wind hat mir das Reißverschlussdings meiner Jacke an den Kopp gehauen, so windig ist das.
Hannover heißt Hohes Ufer. Wenn das so weitergeht, müssen wir uns in Hanndüne umbenennen.
Es reicht ja nicht, dass wir von all dem Regen nichts abbekommen - nein, jetzt gibt es auch noch Knallsonne und warmen Sturm :o Herzlichen Dank auch. Der Wind hat mir das Reißverschlussdings meiner Jacke an den Kopp gehauen, so windig ist das.
Hannover heißt Hohes Ufer. Wenn das so weitergeht, müssen wir uns in Hanndüne umbenennen.
Ich weiß nicht mehr, war es 2016 als es im Mai Niederschläge in Hülle und Fülle hatte - nur bei uns hier nicht? Auf jeden Fall kam danach die große Dürre und das im Mai vor lauter Regen schier explodierte Grün hat es den Pflanzen nachher schwer gemacht die Trockenheit zu überstehen. So erinnere ich mich irgendwie.
10 km Luftlinie von uns entfernt: https://soller-wetter.de/2021/m202105.htm Und der April. https://soller-wetter.de/2021/m202104.htm Nicht mal 60 mm in zwei Monaten :P.
Es reicht ja nicht, dass wir von all dem Regen nichts abbekommen - nein, jetzt gibt es auch noch Knallsonne und warmen Sturm :o Herzlichen Dank auch. Der Wind hat mir das Reißverschlussdings meiner Jacke an den Kopp gehauen, so windig ist das.
Hannover heißt Hohes Ufer. Wenn das so weitergeht, müssen wir uns in Hanndüne umbenennen.
Ich bin 45km nördlich von Hannover und wir haben echt genug Regen, kalten Wind und ehrlich gesagt genug von diesem kalten und nassen Mai.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Ich kann mich an kein so nasses Frühjahr in den letzten Jahren erinnern wie dieses. Wer will etwas ab? Hier keimen die Klappertöpfe der letzten drei Jahre, die ich mit viel Mühe auf abgestochene Wiesenflächen gesät habe :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Kannst gerne sofort etwas haben, es schüttet und ich bin versucht den Kamin anzuzünden :o, Ende Mai!! Ich habe mich zwar nicht mit langjährigen Mitteln beschäftigt aber die Nacktschnecken tanzen Samba, ein Zeichen dafür dass es genug ist!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)