News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hovenia dulcis - Rosinenbaum (Gelesen 15440 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hovenia dulcis - Rosinenbaum
Hm - vielleicht mache ich noch einen Versuch ::)
Re: Hovenia dulcis - Rosinenbaum
Ein großer alter steht (stand?) im BoGa Göttingen.
Re: Hovenia dulcis - Rosinenbaum
danke fuer die, wenn auch nicht absichtliche Erinnerung,
meine Saemlinge stehen immer noch in Toepfen hinterm Treibhaus,
na ja, Saemlinge *schulterzuck* 2 1/2 Meter-Saemlinge
wir hatten im letzten Winter nicht nur einen Rekord-kalten Januar
sondern auch extreme Temperatur-Schwankungen,
nix von wegen es wird langsam kalt und taut langsam wieder auf,
sondern hap-zap ohne Vorwarnung von Plus-Naechten auf Minus 15
meine Guaven haben sichtlich massiv gelitten, die Rosinen-Kinder ueberhaupt nicht
meine Saemlinge stehen immer noch in Toepfen hinterm Treibhaus,
na ja, Saemlinge *schulterzuck* 2 1/2 Meter-Saemlinge
wir hatten im letzten Winter nicht nur einen Rekord-kalten Januar
sondern auch extreme Temperatur-Schwankungen,
nix von wegen es wird langsam kalt und taut langsam wieder auf,
sondern hap-zap ohne Vorwarnung von Plus-Naechten auf Minus 15
meine Guaven haben sichtlich massiv gelitten, die Rosinen-Kinder ueberhaupt nicht
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hovenia dulcis - Rosinenbaum
Ich hatte seit 6 Jahren einen Rosinenbaum ausgepflanzt. (6b)
Er hat immer ungeschützt die Winter mit nur geringen Frostschäden überstanden und war zum Schluss 4 Meter hoch.
Diesen Winter ist er einfach dahingeschieden. Kein Austrieb, Nagelprobe kein Grün, im Wurzelbereich platzt die Rinde weg.
Frost? Pilz? Egal einfache R.I.P. :'(
Ich lass ihn noch bis August stehen hab aber wenig Hoffnung.
Er hat immer ungeschützt die Winter mit nur geringen Frostschäden überstanden und war zum Schluss 4 Meter hoch.
Diesen Winter ist er einfach dahingeschieden. Kein Austrieb, Nagelprobe kein Grün, im Wurzelbereich platzt die Rinde weg.
Frost? Pilz? Egal einfache R.I.P. :'(
Ich lass ihn noch bis August stehen hab aber wenig Hoffnung.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Hovenia dulcis - Rosinenbaum
Update:
Der hiesige Rosinenbaum hat an ohnehin schon trockener Stelle und im Wurzelbereich eines ausgewachsenen Bergahorns alle trockenen Sommer der letzten Jahre ohne irgendeinen Schaden überstanden. Steht etwas windgeschützt und nach Süden hin vor praller Sonne geschützt. Wächst langsam, blüht aber regelmäßig (Insekten!) und ist immer satt dunkelgrün, keine Spur von Chlorosen.
Er wächst allerdings an diesem Standort nicht rasant, ist nach etwa 10 Jahren nun etwa 4 m hoch mit rundlicher Krone.
Sicher ein schöner Kleinbaum in warmen bis heißen Lagen, wo es im Winter nicht zu kalt wird. Hier gab es keine Frostschäden bei Tmin von knapp -15 Grad. Sicher trägt das hiesige Klima dazu bei, dass der Baum im Herbst gut ausreift.
.
Dazu auch
Der hiesige Rosinenbaum hat an ohnehin schon trockener Stelle und im Wurzelbereich eines ausgewachsenen Bergahorns alle trockenen Sommer der letzten Jahre ohne irgendeinen Schaden überstanden. Steht etwas windgeschützt und nach Süden hin vor praller Sonne geschützt. Wächst langsam, blüht aber regelmäßig (Insekten!) und ist immer satt dunkelgrün, keine Spur von Chlorosen.
Er wächst allerdings an diesem Standort nicht rasant, ist nach etwa 10 Jahren nun etwa 4 m hoch mit rundlicher Krone.
Sicher ein schöner Kleinbaum in warmen bis heißen Lagen, wo es im Winter nicht zu kalt wird. Hier gab es keine Frostschäden bei Tmin von knapp -15 Grad. Sicher trägt das hiesige Klima dazu bei, dass der Baum im Herbst gut ausreift.
.
Dazu auch
Franklinia hat geschrieben: ↑21. Okt 2005, 11:14
Hallo, auch ich kann nur bestätigen was Bernhard schon 2003 erklärte; das späte Abschließen !!
Bei mir sind im letzten Winter im Quartier H und hei stark zurückgefroren und dann 2005 aber willig wieder ausgetrieben. Wenn man die Chance hat soll man ihn früh abschließen lassen durch Wasserentzug.Im Freiland ein Problem, doch bei unseren C machen wir es. Grüße, Franklinia
[/quote]
.
P.S.
[quote author=sequoiafarm link=topic=69832.msg3903728#msg3903728 date=1658524854]
Auch wenn man den mittlerweile recht großen Baum nicht vernünftig fotografieren kann, soll er doch nicht unerwähnt bleiben: Hovenia dulcis.