Gartenfreund54 hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 18:57 Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein "riesen" Problem im Garten - Schnecken. ??? ???
Geht mir genauso. Gehen an wirklich alles. Die eine Anemone ist komplett Weg gefressen. Jetzt sind Hortensien dran. Obwohl Schafwolle... Steigen sie einfach drüber. Das macht kein Spaß.
Schnecken gehören zum Garten mit dazu :-\. Sichtbar sind für Gärtner eigentlich fast nur die Nachteile. Aber es gibt auch nützliche Seiten der Schleimer ;). Man kann versuchen, einzelne Pflanzen zu schützen oder Schnecken absammeln und umsiedeln (Schnefrin bringt sie auf den Kompost, Albizia(?) im blauen Eimertaxi auf eine Wiese in der Umgebung ...) oder mit Schere oder Schippe kurzen Prozess machen. Ärgern kann man sich darüber, nützt aber nicht viel :). Lest euch mal die Links von Natternkopf durch - da sind einige gute Tipps dabei.
Naturwolli hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 20:09 komplett Weg gefressen.
Außer bei Schnee sind Schnecken eigentlich rund ums Jahr aktiv.
Liste gibt es nicht. Das was sie woanders in Ruhe lassen, kann bei Dir mit Vorliebe angefressen werden ;). Das muss man selbst beobachten und lernen.
Hier hilft es, Schneckenlieblingspflanzen etwas erhöht in Töpfe zu pflanzen, Hostas zB. Bretter neben Deine Malven auslegen und tagsüber die schutzsuchenden Schnecken absammeln hilft bestimmt auch ein bissel. Meinem Eindruck nach sind Nacktschnecken reviertreu ??? - wenn ich eine oder zwei an einer Stelle kaputtmache, dauert es ein paar Tage bis Wochen, bis wieder neue Fraßschäden sichtbar sind.
Schneckenschleiml[color=blue]ikör - sehr erhellend und sinnerweiternd. Es öffnen [/color]sich neue Horizon[color=pink]te und man sieht die Welt [/color]aus einem völlig anderen Blickwinkel ... Ich bring Dirmal ein Fläschchen mit :) 8).
*kaut an einem Salatblatt und versucht, die Stielaugen unabhängig voneinander zu bewegen, um sich selbst in die Augen zu gucken*
Man kann ja über Schnecken denken oder sagen was man will - bei uns im Garten sind sie wichtige und nahezu untentbehrliche Helfer beim Pinzieren so beliebter und schöner Stauden wie Helenium, Herbst- und Winteraster, Rittersporn etc .
Daß sie dabei manchmal etwas über das vereinbarte Ziel hinausschießen, mag ärgerlich sein, fördert aber das in der Gartenphilosophie tief verankerte Prinzip der Toleranz.
Dies alles schreibe ich am Fenster zum Garten sitzend, während es draußen schüttet, und ich die die kleinen schleimigen M-Hainzelmännchen bei ihrer Gartenarbeit wohlwollend betrachte.
Habt ihr auch so Tage wo ihr keine Lust mehr habt weil dies und das nicht klappt wie ihr es euch vorgestellt habt im Garten? Und dann träumt ihr von einem großen Balkon mit Hochbeet Liegeecke und ganz vielen Kübelpflanzen im Romantikstil?
Liste gibt es nicht. Das was sie woanders in Ruhe lassen, kann bei Dir mit Vorliebe angefressen werden ;). Das muss man selbst beobachten und lernen. und ändert sich von Jahr zu Jahr. Jetzt im nasskalten Frühling habe ich sogar unkaputtbares wie Aster ageratoides verloren :-\ [/quote] [quote author=Naturwolli link=topic=67020.msg3690528#msg3690528 date=1621668795] Habt ihr auch so Tage wo ihr keine Lust mehr habt... Dauernd. Man lernt standortgerecht zu pflanzen ;) Und dann träumt ihr von einem großen Balkon mit Hochbeet Liegeecke und ganz vielen Kübelpflanzen im Romantikstil? Nö!
@Quendula: Der Aufgesetzte!!! ;D Bitte einen Jahresvorrat davon. Danke für den Lacher an einem Tag, der schon seit vorgestern schief geht. :-*
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Quendula hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 09:20 Schneckenschleiml[color=blue]ikör - sehr erhellend und sinnerweiternd. Es öffnen [/color]sich neue Horizon[color=pink]te und man sieht die Welt [/color]aus einem völlig anderen Blickwinkel ... Ich bring Dirmal ein Fläschchen mit :) 8).
... mit einem feinen, geschmeidigen Abgang im Mund und Rachen. Fast wie Salatoel, oder so, im Munde welches mundet.
Nix da. Von wegen fein und geschmeidig. Das Zeug geht sofort noch im Mund über die Schleim!häute in die Blutbahn und in die Genetik. Im Abgang merkste nur noch die letzten festen trockenen Bestandteile :-X.
Gerne häwimädel :D.
polluxverde hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 09:31 das vereinbarte Ziel
Naturwolli hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 09:33 Habt ihr auch so Tage wo ihr keine Lust mehr habt weil dies und das nicht klappt wie ihr es euch vorgestellt habt im Garten? [/quote] Lustlose Tage hat bestimmt jeder mal in allen möglichen Bereichen. Wenn irgendwas nicht klappt, klappt halt was anderes. Nur nicht den Mut verlieren.
[quote author=Naturwolli link=topic=67020.msg3690528#msg3690528 date=1621668795] Und dann träumt ihr von einem großen Balkon mit Hochbeet Liegeecke und ganz vielen Kübelpflanzen im Romantikstil?
Im Leben nicht ;D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Ja, diese lustlosen Tage kennt wohl jeder; entweder ist das Wetter zu warm, zu kalt, zu nass, oder zu stürmisch (zur Zeit leider häufig der Fall), der Boden ist entweder betonhart oder eine einzige Schlammgrube, oder das Unkraut wuchert mal wieder meterhoch (mein Riesenschachtelhalm überragt hier leider locker die meisten Stauden, mir graut es schon vor der anstehenden Rupfaktion :-\ ). Da würde man dann gerne alles hinschmeißen und fragt sich, warum man sich überhaupt die Mühe macht. Aber wenn die lästige Pflicht einmal geschafft ist, belohnt der Garten einen doch auch immer wieder mit wunderschönen Eindrücken, man kann gestalten, arrangieren oder einfach nur genießen. :)