News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium phaeum (Gelesen 2568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geranium

Gersemi » Antwort #15 am:

Hortus hat geschrieben: 21. Mai 2021, 17:42
Hier ein Blütenbadebild meiner Geranium phaeum, die z,Zt. blühen.


Unglaublich, welche Farbenvielfalt !

Ich mag die G. pheums auch sehr, habe aber nur noch den guten alten Samobor. Lilly Lowell und Sämlinge in flieder und weiß waren hier nicht ausdauernd.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geranium phaeum

Jule69 » Antwort #16 am:

Was es alles gibt :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geranium phaeum

Glockenblume » Antwort #17 am:

gerade die Weißen versamen sich doch wie verrückt . Ich musste im Herbst ganz viele rausschmeißen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Geranium phaeum

Norna » Antwort #18 am:

Glockenblume, haben die eine flache Blütenform oder die für Geranium phaeum typische? Diese weiße, die ich einmal hatte, hat sich leider nie versamt und war auch nur kurzlebig.

pearl hat geschrieben: 21. Mai 2021, 18:22
mir gefällt dieser thread nur über Geranium phaeum!


Ja, wenn er so umbenannt wird, macht es schon Sinn. :)

Typen wie ´Lily Lovell´sind bei mir spontan entstanden, wenn man weiße Typen und "normale" im Garten hat passiert das wohl öfters.
Dateianhänge
DSCF4050.JPG
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geranium phaeum

Gersemi » Antwort #19 am:

Glockenblume hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:01
gerade die Weißen versamen sich doch wie verrückt . Ich musste im Herbst ganz viele rausschmeißen.


So viele, daß Du welche roden mußtest....hier passierte das leider nicht.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geranium phaeum

Glockenblume » Antwort #20 am:

Bild

Bild

Bild

ich war im Regen als Beweis
wir haben aber auch sehr sandigen Boden vielleicht mögen die den
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Geranium

lord waldemoor » Antwort #21 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 21. Mai 2021, 21:05
Vor den Blüten erfreuen auch die Blättchen und überbrücken die Wartezeit.
diese habe ich noch nie gesehn 8)

pearl, der links unten ist auch sehr hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Geranium phaeum

Norna » Antwort #22 am:

Glockenblume hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:12
Bild

Bild

Bild

ich war im Regen als Beweis
wir haben aber auch sehr sandigen Boden vielleicht mögen die den

Ja, das ist wohl der Grund, warum die weiße Form bei mir kurzlebig war, mein Boden ist schwer und oft nass. ´Springtime´hat sich im Beet auch nicht gehalten, am trockeneren Beetrand sind aber identische Sämlinge aufgetaucht.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geranium phaeum

Gersemi » Antwort #23 am:

Vermutlich ist das der Grund, ich habe schweren Lehm. Lilly Lowell ist auch verschwunden und nur, wie geschrieben, der gute Samobor steht hier überall. Ich schneide ihn nach der Blüte zurück, dann blüht er nochmals.

Ich hatte vor Jahren so viel davon, daß ich einer Gartenfreundin ein Paket für 16 euro Porto schicken konnte.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Geranium

pearl » Antwort #24 am:

lord hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:16
.
pearl, der links unten ist auch sehr hübsch

ja, das ist die, die ich mauve nannte und die dir schon im Wiesengarten aufgefallen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Geranium phaeum

Norna » Antwort #25 am:

Gersemi hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:54
Vermutlich ist das der Grund, ich habe schweren Lehm. Lilly Lowell ist auch verschwunden und nur, wie geschrieben, der gute Samobor steht hier überall. Ich schneide ihn nach der Blüte zurück, dann blüht er nochmals.

Ich hatte vor Jahren so viel davon, daß ich einer Gartenfreundin ein Paket für 16 euro Porto schicken konnte.

´Samobor´wächst und versamt sich bei mir auch üppig - es ist erstaunlich, dass verschiedene Auslesen so unterschiedliche Ansprüche zu haben scheinen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Geranium phaeum

lord waldemoor » Antwort #26 am:

hier wachsen welche am bach, die haben ständig nass, haben schöne purpurne blattzeichnung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Geranium phaeum

pearl » Antwort #27 am:

Geranium phaeum Raven hatte ich mal von Eidmann bekommen. Diese dunkle Form hat sich im waldigen Teil des Wiesengartens ausgebreitet.
Dateianhänge
Geranium phaeum Raven Eidmann P5220313.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Geranium phaeum

pearl » Antwort #28 am:

dazwischen ein hellblaues
Dateianhänge
Geranium phaeum in Raven hellblau P5220319.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Geranium phaeum

Herbergsonkel » Antwort #29 am:

lord hat geschrieben: 22. Mai 2021, 11:16
Herbergsonkel hat geschrieben: 21. Mai 2021, 21:05
Vor den Blüten erfreuen auch die Blättchen und überbrücken die Wartezeit.
diese habe ich noch nie gesehn 8)


Entschuldige bitte, noch so ein etwas anderes Blatt.
Dateianhänge
2021-05-22 Phaeum 2.JPG
Antworten