News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortus hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 17:42 Hier ein Blütenbadebild meiner Geranium phaeum, die z,Zt. blühen.
Unglaublich, welche Farbenvielfalt !
Ich mag die G. pheums auch sehr, habe aber nur noch den guten alten Samobor. Lilly Lowell und Sämlinge in flieder und weiß waren hier nicht ausdauernd.
Glockenblume, haben die eine flache Blütenform oder die für Geranium phaeum typische? Diese weiße, die ich einmal hatte, hat sich leider nie versamt und war auch nur kurzlebig.
pearl hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 18:22 mir gefällt dieser thread nur über Geranium phaeum!
Ja, wenn er so umbenannt wird, macht es schon Sinn. :)
Typen wie ´Lily Lovell´sind bei mir spontan entstanden, wenn man weiße Typen und "normale" im Garten hat passiert das wohl öfters.
Glockenblume hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 11:12
ich war im Regen als Beweis wir haben aber auch sehr sandigen Boden vielleicht mögen die den
Ja, das ist wohl der Grund, warum die weiße Form bei mir kurzlebig war, mein Boden ist schwer und oft nass. ´Springtime´hat sich im Beet auch nicht gehalten, am trockeneren Beetrand sind aber identische Sämlinge aufgetaucht.
Vermutlich ist das der Grund, ich habe schweren Lehm. Lilly Lowell ist auch verschwunden und nur, wie geschrieben, der gute Samobor steht hier überall. Ich schneide ihn nach der Blüte zurück, dann blüht er nochmals.
Ich hatte vor Jahren so viel davon, daß ich einer Gartenfreundin ein Paket für 16 euro Porto schicken konnte.
lord hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 11:16 . pearl, der links unten ist auch sehr hübsch
ja, das ist die, die ich mauve nannte und die dir schon im Wiesengarten aufgefallen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gersemi hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 11:54 Vermutlich ist das der Grund, ich habe schweren Lehm. Lilly Lowell ist auch verschwunden und nur, wie geschrieben, der gute Samobor steht hier überall. Ich schneide ihn nach der Blüte zurück, dann blüht er nochmals.
Ich hatte vor Jahren so viel davon, daß ich einer Gartenfreundin ein Paket für 16 euro Porto schicken konnte.
´Samobor´wächst und versamt sich bei mir auch üppig - es ist erstaunlich, dass verschiedene Auslesen so unterschiedliche Ansprüche zu haben scheinen.
Geranium phaeum Raven hatte ich mal von Eidmann bekommen. Diese dunkle Form hat sich im waldigen Teil des Wiesengartens ausgebreitet.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”