News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai 2021 (Gelesen 23681 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Waldmeisterin » Antwort #210 am:

hm, ok, dann habe ich leider nur Dahlien, die dir wohl eher nicht gefallen würden :P
Vom Bienenbeet mach ich mal Fotos, wenn das alles ein bisschen eingewachsen ist, frisch bepflanzt sieht das noch eher mickrig aus. Oder du kommst einfach mal rum und guckst dir das live an :D
Es sind schon ein paar Bienchen eingezogen, aber das muss sich wohl erst rumsprechen. Vor ein paar Wochen haben wir eine Landpartie gemacht und eine alte Lehmscheune besucht. Da war bienenmäßig doch einiges mehr los :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Erdkröte » Antwort #211 am:

Na ich gucke mir das natürlich gerne in natura an. ;) . Nach dem 2. Impfpieks beiderseits gerne :D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Hausgeist » Antwort #212 am:

Hier lagen immer noch die Stacken vom Rückschnitt der Haselnüsse rum. Daraus habe ich kurzerhand einen Zaun für die Dahlien gesteckt, damit die nicht wieder auf den Rasen kippen. Außerdem habe ich heute vieles umgetopft, gejätet, einige Fuchsien und ein paar Stauden gepflanzt, hier und da Töpfe umgestapelt und trotz immer wiederkehrender Regenschauer den Garten beguckt.

Bild
Dateianhänge
2021-05-22 Garteneinblick 12.jpg
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Waldmeisterin » Antwort #213 am:

Erdkr hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:22
Na ich gucke mir das natürlich gerne in natura an. ;) . Nach dem 2. Impfpieks beiderseits gerne :D


4. Juni :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schantalle » Antwort #214 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:25und trotz immer wiederkehrender Regenschauer den Garten beguckt.
Ich war heute aus dem gleichen Grund mindestens 5x im Garten. Kurzarbeit in Extremform! :o ;D
Aster!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Erdkröte » Antwort #215 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:27
Erdkr hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:22
Na ich gucke mir das natürlich gerne in natura an. ;) . Nach dem 2. Impfpieks beiderseits gerne :D


4. Juni :D


3.Juni ;D

Hausgeist: das sieht wieder so schön aus. Jetzt habe ich für morgen wirklich den Anreiz aus meinen Krüppelästen die Artischockenzähmungsanlage zu bauen. Ich hoffe, ich bekomme es hin und finde vor allem meine Bohrmaschine ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Hausgeist » Antwort #216 am:

Braucht es die? Die senkrechten habe ich nur gesteckt, die Querriegel mit Sisal gebunden. Das reicht. Soll ja nur das Kippen verhindern, da liegt keine große Last drauf.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Starking007 » Antwort #217 am:

Heute Umbau zur neuen Feuerstelle beendet
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Snape » Antwort #218 am:

Die Feuerstelle sieht aber sehr gut aus. Woher kommt das runde "Gitter"?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

foxy » Antwort #219 am:

Hallo Starking, das ist ja ein toller Kraft Platz den du da gestaltet hast
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

tomma » Antwort #220 am:

Gefällt mir sehr gut! Schön finde ich auch die Kombination der verschiedenen Materialien. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

AndreasR » Antwort #221 am:

Das ist doch so ein Gitter, wie man es als Abdeckung von städtischen Baumscheiben verwendet, oder? Wirklich sehr gelungen, die Feuerstelle! Kommen da noch halbrunde Bänke oder vergleichbare Sitzgelegenheiten links und rechts hin?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Ingeborg » Antwort #222 am:

zwischen den Ziegengeschäften habe ich am Samstag noch eine kleine Teilfläche Grün gemäht und das Schnittgut unter den Sträuchern am Westzaun zum Mulchen verteilt. Und ein halbes Dtündchen noch im Hauptbeet gejätet. Immerhin kam ich da gut voran. Nur die fiesen kleinen Scharböcklein waren ärgerlich.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Starking007 » Antwort #223 am:

.......Ziegengeschäften ....
Ich glaub ich würde da auf dem Schwarzmarkt eine 08 besorgen......


Feuerstelle:
Gusseiserne Baumscheibe von einer kommunalen Baustelle.
Wiederverwenden? Geht nicht, sagt der Architekt, wie will er sein Honorar davon berechnen.
Also Schrott. Also bei mir, hab zwei Stück.

Steinplatten: Kalk aus Lauterhofen, fast alle hab ich im Kofferraum
auf einmal aus Lauterhofen geholt. Normaler PKW.

Große Granitplatte: Auch Baustelle, da war ein ganzer Berg: Deponie.

Feuerschale: Pufferspeicher vom Schrott. (Darin putze ich Preissel- und Heidelbeeren mit dem Laubbläser)
Untergestell: Altes Badewannen-Fußgestell.

Gesamtkosten: 6,50€ für Estrichbeton für die Fugen.

Sitzgelegenheiten werden aus Holz, Stammstücke oder ich hab noch einen halbierten Robinienstamm,
1,2m lang, 25cm breit. Genügend da.
Und so.......

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #224 am:

Die Feuerstelle ist toll! Ich finde es auch wunderbar, gebrauchtes Material zu verwenden, das ist Dir phantastisch gelungen!
Ein anderer hätte wahrscheinlich das Hundertfache ausgegeben, um einen Galabauer damit zu beschäftigen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten