News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 85566 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2021
Entschuldigung aber ich tue mich da schwer. Was für ein Vogel hat die Katze denn da abgeschleppt?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
die wird dann auch noch den rest holen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2021
ahh, danke.
Re: Gartenvögel 2021
Bei mir wird Kater eingesperrt bis die flüggen Jungvögel weitergezogen sind.
Da hilft auch kein Jammern.
Da hilft auch kein Jammern.
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2021
Bei mir sind sie auch noch da, pendeln zwischen Nistkasten und Futterhaus. Die Eltern fliegen mit dem Futter auch das Nest an und verfüttern an die Lütten. Dem Geschrei nach zu urteilen bekommt es ihnen gut ;D.
Wieder mal tolle Fotos, ich erspare Euch meine :P
Wieder mal tolle Fotos, ich erspare Euch meine :P
Sonnige Grüße, Irene
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2021
Puh...tolle Bilder!
Kurze Geschichte:
Letztes Jahr hat ein Rotkehlchenpaar erfolgreich im GH Babys großgezogen. Ich hatte das Nest dringelassen, weil ich nicht wusste, ob sie das evtl. noch mal nutzen wollen. Dieses Jahr, wieder ganz viele Rotkehlchen, aber die sind in der Hecke verschwunden. Dann haben wir irgendwann bemerkt, dass es wieder losgeht im GH, aber ich konnte kein Nest finden und so groß ist mein GH ja auch nicht. Heute endlich bin ich fündig geworden...unglaublich, in einem Regal in einer Art Messbecher...Ich hab nur ganz schnell ein Foto geschossen, wollte nicht länger stören. GG dann aufgeregt berichtet, ich hätte das Nest gefunden. Erst beim Hochladen hab ich gesehen, die Babys sind schon da ;D Hat mich gewundert, letztes Jahr, sobald sie ein Geräusch hörten, rissen sie ihre kleinen Schnäbelchen auf, das sah so süß aus.

Kurze Geschichte:
Letztes Jahr hat ein Rotkehlchenpaar erfolgreich im GH Babys großgezogen. Ich hatte das Nest dringelassen, weil ich nicht wusste, ob sie das evtl. noch mal nutzen wollen. Dieses Jahr, wieder ganz viele Rotkehlchen, aber die sind in der Hecke verschwunden. Dann haben wir irgendwann bemerkt, dass es wieder losgeht im GH, aber ich konnte kein Nest finden und so groß ist mein GH ja auch nicht. Heute endlich bin ich fündig geworden...unglaublich, in einem Regal in einer Art Messbecher...Ich hab nur ganz schnell ein Foto geschossen, wollte nicht länger stören. GG dann aufgeregt berichtet, ich hätte das Nest gefunden. Erst beim Hochladen hab ich gesehen, die Babys sind schon da ;D Hat mich gewundert, letztes Jahr, sobald sie ein Geräusch hörten, rissen sie ihre kleinen Schnäbelchen auf, das sah so süß aus.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2021
Dieses schwarze Federkleid mit vereinzelten breunen Federn hat mich ziemlich irritiert.
Wäre ja halb so schlimm aber manche Katzen sind eben Freigänger. Wenn die nicht ihren willen bekommen, dann werden sie sehr unleidlich. Die Perserkatze ist in dem Fall umfänglicher.
Daneben können die Amseln hier ziemliche Schädlinge sein. Auch wenn's nicht nett klingt... Der Nachbar ging vor Jahren noch mit dem Kleinkaliber auf Amseln. Ich konnte es damals nicht nachvollziehen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 20:12
Bei mir wird Kater eingesperrt bis die flüggen Jungvögel weitergezogen sind.
Da hilft auch kein Jammern.
Wäre ja halb so schlimm aber manche Katzen sind eben Freigänger. Wenn die nicht ihren willen bekommen, dann werden sie sehr unleidlich. Die Perserkatze ist in dem Fall umfänglicher.
Daneben können die Amseln hier ziemliche Schädlinge sein. Auch wenn's nicht nett klingt... Der Nachbar ging vor Jahren noch mit dem Kleinkaliber auf Amseln. Ich konnte es damals nicht nachvollziehen.
Re: Gartenvögel 2021
Rib hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 15:03
Dieses schwarze Federkleid mit vereinzelten breunen Federn hat mich ziemlich irritiert.Roeschen1 hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 20:12
Bei mir wird Kater eingesperrt bis die flüggen Jungvögel weitergezogen sind.
Da hilft auch kein Jammern.
Wäre ja halb so schlimm aber manche Katzen sind eben Freigänger. Wenn die nicht ihren willen bekommen, dann werden sie sehr unleidlich. Die Perserkatze ist in dem Fall umfänglicher.
Meiner ist auch Freigänger, der protestiert auch.
Ein paar Stunden reicht schon.
Amseln als Schädlinge zu betrachten ist mir fremd, es gibt nur noch wenige.
Natürlich naschen sie Blaubeeren, Kirschen etc.. Die Natur gehört doch nicht uns, wir sind nur ein Teil.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
die waren noch kleinerJule69 hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 12:17
letztes Jahr, sobald sie ein Geräusch hörten, rissen sie ihre kleinen Schnäbelchen auf, das sah so süß aus.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter