News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 31179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
So langsam finde ich auch interesse an den Dingern.
Norna, interessant die Sonderformen.
Norna, interessant die Sonderformen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Diese habe ich als Hyacinthoides hispanica 'Excelsior' bekommen und in meiner Liste eingetragen. Ob es stimmt, keine Ahnung.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ulrich hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 16:06
So langsam finde ich auch interesse an den Dingern.
Norna, interessant die Sonderformen.
Na, Du hast ja noch etwas gut. :)
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 15:41
Sie unter die Cornus zu pflanzen war definitiv eine schlechte Idee - die Hecke ist jetzt aktuell schon ziemlich dicht belaubt, bis auf den Boden beastet und die Hyacinthoides kriegen, wie du beschreibst, dort drunter zu wenig Licht, sie sehen schütter und wenig blühend aus.
Von den hiesigen Wäldchen mit Naturvorkommen stehen leider nur 2 unter Naturschutz, das eine davon ist sozusagen der "Paradewald". Dort wachsen die Hyacinthoides unter hohen Laubbäumen, Unterholz existiert da nicht bzw. wird konsequent entfernt. Zu dichtes Unterholz wie Holunder etc. bewirkt ebenfalls einen Rückgang dieser Geophyten. Gut wachsen sie da, wo auch Maiglöckchen, Buschwindröschen und Salomonssiegel zurecht kommen.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
heute blüht ein wirklich schön dunkel blaues mit wirklich einseitswendiger Traube. Das habe ich von lerchenzorn, danke dafür! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ein Blau zum Träumen. ;)
.
Vielen Dank @Norna, deine Infos haben mir sehr geholfen!
Bin zwar noch nicht fertig geworden mit dieser „hochgestapelten“ Zwiebelgesellschaft- die haben sich ganz schön angesammelt- aber letztendlich werden sie an drei Plätzen stehen. Morgen kommt ein Schwung zu den Buschwindröschen runter. Wenn‘s dort nicht klappt, dann ist uns einfach nicht mehr zu helfen. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Scilla non-scripta 'Bracteata' ist dieses Jahr besonders kräftig... fast 60 cm misst der längste Blütenstand. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Mal etwas näher... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Ja, ich bin auch ganz begeistert. Sieht vor allem toll vor Epimedium 'Red Maximum' aus.
Habs noch nicht sehr lange, letztes dachte ich noch... Naja, hübsch geht anders... aber dieses Jahr ist es richtig schön und scheint wüchsig zu sein. ;)
Die weiße Form ist auch sehr schön aber hier nicht so wüchsig... steht aber auch etwas bedrängter aber ich hab inzwischen eine zweite Pflanze.
Habs noch nicht sehr lange, letztes dachte ich noch... Naja, hübsch geht anders... aber dieses Jahr ist es richtig schön und scheint wüchsig zu sein. ;)
Die weiße Form ist auch sehr schön aber hier nicht so wüchsig... steht aber auch etwas bedrängter aber ich hab inzwischen eine zweite Pflanze.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- foxy
- Beiträge: 2825
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Spanische Hasenglöckchen. Man muss sie alle paar Jahre auseinandersetzen sonst erdrückend sie sich gegenseitig
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Gerade kam Nachricht von de Warande: Die bislang von ihnen gelieferten H. non-scripta kamen aus England. Wegen des Brexits ist ein Import nun nicht mehr möglich. Stattdessen bieten sie eine Lieferung von Zwiebeln an, die von einem Betrieb aus NL stammen und Blue Bells ähneln, aber Hybriden sind.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Möglicherweise ziehen die Cornus zusätzlich zuviel Wasser, Hyacinthoides non-scripta vetragen keine Trockenheit.
Die Art finde ich ja am reizvollsten, aber manchmal haben auch die Hybriden ihr Gutes. Beim Jäten fiel mir auf, dass dieser rosa Klon duftet, ein wenig vanillig.
Die Art finde ich ja am reizvollsten, aber manchmal haben auch die Hybriden ihr Gutes. Beim Jäten fiel mir auf, dass dieser rosa Klon duftet, ein wenig vanillig.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Diese kräftige Hybride ist vor Jahren im Wurzelstock von Rhododendron ´Narcissiflora´aufgetaucht. Mit den großen, weit offenen Blüten wusste ich zunächst gar nicht was das ist.
Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides
Nachdem vor Jahren einige brakteate Formen von Hyacinthoides non-scripta in den Garten eingezogen waren, macht sich ihr Einfluss langsam auch bei den hybriden Sämlingen bemerkbar. Dieser ist ein wahrer Kraftprotz.