News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 141555 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Garteneinblicke 2021
Üppig alles und sehr stimmig! :D
Ist das weiß blühende Taubenkropf-Leinkraut? Das habe ich hier auch in Massen, es blüht aber noch nicht.
Ist das weiß blühende Taubenkropf-Leinkraut? Das habe ich hier auch in Massen, es blüht aber noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Lilo, die Terrasse mit dem neuen Waldbeet hat sich wunderbar entwickelt. Das kühlere und feuchtere Wetter hat deinem Garten sicher auch gut getan.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Borker,
10m Maiglöckchen auf Nasenhöhe, wie toll! Und ein riesiger schöner Flieder. Als Nasenmensch beneide ich dich jetzt um beides heftig :D beides sind Pflanzen, die ich sehr liebe, aber wegen ihres möglichen Ausbreitungsdranges und meinen beengten Platzverhältnissen nicht gepflanzt habe.
10m Maiglöckchen auf Nasenhöhe, wie toll! Und ein riesiger schöner Flieder. Als Nasenmensch beneide ich dich jetzt um beides heftig :D beides sind Pflanzen, die ich sehr liebe, aber wegen ihres möglichen Ausbreitungsdranges und meinen beengten Platzverhältnissen nicht gepflanzt habe.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Garteneinblicke 2021
Hallo Lilo, einfach herrlich dein Weinberg, ich beneide dich um die üppig wachsenden Beete mit den Hintergrund Steinmauern.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Maiglöckchen auf "Schnupperhöhe" sind in der Tat sehr praktisch! :D Und Lilos Garten ist ungewohnt grün (kein Wunder, dass die Ziegen sehnsüchtig über den Zaun blicken...). So ein Taubenkropf-Leinkraut habe ich auch auf der Wiese, aber das ist längst noch nicht so weit, dass es blüht. Der Weg an der Hangmauer entlang ist so schön "wildromantisch" mit dem knorrigen alten Baum, da verweilt man sicher gerne und genießt die Aussicht auf den Garten.
Apropos Aussicht, da heute morgen endlich mal die Sonne schien, habe ich noch einen kleinen Gartenrundgang gemacht, welcher sich an die Bilder von gestern anschließt. Hier das Panorama, was sich einem von der Terrasse vor dem Gartenhaus eröffnet. Im Hintergrund sieht man bereits den rosafarbenen "Berg" der Tamariske, welche kurz vor der Blüte steht. Der große Hartriegel in der Mitte treibt weiterhin nur spärlich aus, über kurz oder lang werde ich ihn wohl doch entfernen müssen, auch wenn er vor allem im Winter der Lieblingsstrauch der Vogelwelt ist, die sich in dessen dichten Zweigen offenbar geborgen fühlen.

Hier noch eine andere Perspektive, ich konnte mich nicht entscheiden, welche schöner ist. Eine der nächsten Baustellen wird das Beet im Vordergrund sein, wo seit Jahren Goldruten, Staudensonnenblumen, Rudbeckien und Taglilien munter durcheinander wachsen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, aber vor allem die Goldruten drohen mittlerweile, das Beet völlig zu übernehmen, daher buddelte ich letzten Herbst schon etliche aus und versenkte an der freien Stelle diverse Blumenzwiebeln, welche ich für je 50 Cent im Ausverkauf erstanden habe, u. a. Krokusse, Tulpen und Zierlauch.

Der "Waldgarten" hat sich mittlerweile sehr schön entwickelt und wird langsam dicht. Im Mai/Juni ist er mit der Blüte von Salomonsiegel, Storchschnabel, Hasenglöckchen, Schaumblüte und Silbertaler definitiv auf seinem Höhepunkt. Auch die Farne kommen nun langsam in die Gänge, ich dachte schon, sie würden gar nicht mehr austreiben. Auf jeden Fall muss ich hier noch ein paar Samen von Vergissmeinnicht und Akeleien ausstreuen.

Oder ich nehme diese rosafarbenen Akeleien und pflanze sie um, leider passen sie nicht so wirklich zum Laub vom kleinen Acer palmatum 'Orange Dream', auch nicht von den Proportionen her. Ich warte aber noch bis nach der Blüte, danach werde ich sie ohnehin zurückschneiden, damit sich die rosafarbenen nicht allzu breit machen. Nichts gegen Rosa, aber die blauen und lilafarbenen gefallen mir besser. ;)

Apropos Aussicht, da heute morgen endlich mal die Sonne schien, habe ich noch einen kleinen Gartenrundgang gemacht, welcher sich an die Bilder von gestern anschließt. Hier das Panorama, was sich einem von der Terrasse vor dem Gartenhaus eröffnet. Im Hintergrund sieht man bereits den rosafarbenen "Berg" der Tamariske, welche kurz vor der Blüte steht. Der große Hartriegel in der Mitte treibt weiterhin nur spärlich aus, über kurz oder lang werde ich ihn wohl doch entfernen müssen, auch wenn er vor allem im Winter der Lieblingsstrauch der Vogelwelt ist, die sich in dessen dichten Zweigen offenbar geborgen fühlen.

Hier noch eine andere Perspektive, ich konnte mich nicht entscheiden, welche schöner ist. Eine der nächsten Baustellen wird das Beet im Vordergrund sein, wo seit Jahren Goldruten, Staudensonnenblumen, Rudbeckien und Taglilien munter durcheinander wachsen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, aber vor allem die Goldruten drohen mittlerweile, das Beet völlig zu übernehmen, daher buddelte ich letzten Herbst schon etliche aus und versenkte an der freien Stelle diverse Blumenzwiebeln, welche ich für je 50 Cent im Ausverkauf erstanden habe, u. a. Krokusse, Tulpen und Zierlauch.

Der "Waldgarten" hat sich mittlerweile sehr schön entwickelt und wird langsam dicht. Im Mai/Juni ist er mit der Blüte von Salomonsiegel, Storchschnabel, Hasenglöckchen, Schaumblüte und Silbertaler definitiv auf seinem Höhepunkt. Auch die Farne kommen nun langsam in die Gänge, ich dachte schon, sie würden gar nicht mehr austreiben. Auf jeden Fall muss ich hier noch ein paar Samen von Vergissmeinnicht und Akeleien ausstreuen.

Oder ich nehme diese rosafarbenen Akeleien und pflanze sie um, leider passen sie nicht so wirklich zum Laub vom kleinen Acer palmatum 'Orange Dream', auch nicht von den Proportionen her. Ich warte aber noch bis nach der Blüte, danach werde ich sie ohnehin zurückschneiden, damit sich die rosafarbenen nicht allzu breit machen. Nichts gegen Rosa, aber die blauen und lilafarbenen gefallen mir besser. ;)

- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
AndreasR:
Toll, was Du da gezaubert hast. Die viele Arbeit hat sich echt gelohnt, Dein Zuhause ist jetzt wirklich zum Schatzkästchen und Blickpunkt geworden!
Toll, was Du da gezaubert hast. Die viele Arbeit hat sich echt gelohnt, Dein Zuhause ist jetzt wirklich zum Schatzkästchen und Blickpunkt geworden!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garteneinblicke 2021
Lilo toll, man kanns den Ziegen beinahe nicht übel nemmen, wenn man so auf Brombeersträucher Diät gesetzt ist und daneben ist das ultimative Schlaraffenland ::) ::) :o ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 12:18
AndreasR:
Toll, was Du da gezaubert hast. Die viele Arbeit hat sich echt gelohnt, Dein Zuhause ist jetzt wirklich zum Schatzkästchen und Blickpunkt geworden!
Dem kann ich nur zustimmen. :)
.
Hier hat sich nicht allzu viel geändert. Das Vergißmeinnicht hat den Höhepunkt überschritten. Dazu blüht Allium, Centaurea, Silene sowie Nacht- und Mondviole.

Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Danke Euch! Ja, der Garten hat sich sehr schön weiterentwickelt, und so langsam bin ich auch durch mit "gegen den überbordenden Wildwuchs ankämpfen" hin zu mehr "gestaltend eingreifen". :)
Cydora, bei Dir ist's zur Zeit ja auch üppigst grün, und Deine Pflanzen sind denen von mir mindestens um eine Woche voraus, hier zeigt der Zierlauch gerade erst Farbe, und auch das Vergissmeinnicht blüht noch reichlich. Wenn Du gerne nicht-rosafarbene Akeleien hättest, kann ich sicher die eine oder andere noch nicht zu große für Dich ausbuddeln. :)
Cydora, bei Dir ist's zur Zeit ja auch üppigst grün, und Deine Pflanzen sind denen von mir mindestens um eine Woche voraus, hier zeigt der Zierlauch gerade erst Farbe, und auch das Vergissmeinnicht blüht noch reichlich. Wenn Du gerne nicht-rosafarbene Akeleien hättest, kann ich sicher die eine oder andere noch nicht zu große für Dich ausbuddeln. :)
Re: Garteneinblicke 2021
zum Thema überzählige Goldruten:
ich fasse derzeit die Stengel einzeln, sie lassen sich dann recht einfach abreissen. Die Wurzel bleibt zwar drin, treibt auch wieder aus, die Pflanze übersteht den Verlust der Blätter aber nicht oft, 3mal im Jahr und sie geht ein.
So lässt sie sich einfach reduzieren wenn's zu dicht ist, Ausgraben ist nur nötig wenn man was anderes einpflanzen möchte.
Auch hier ist es üppig "wie früher", dieser schmale Streifen im Vordergrund ist eigentlich ein Weg...
ich fasse derzeit die Stengel einzeln, sie lassen sich dann recht einfach abreissen. Die Wurzel bleibt zwar drin, treibt auch wieder aus, die Pflanze übersteht den Verlust der Blätter aber nicht oft, 3mal im Jahr und sie geht ein.
So lässt sie sich einfach reduzieren wenn's zu dicht ist, Ausgraben ist nur nötig wenn man was anderes einpflanzen möchte.
Auch hier ist es üppig "wie früher", dieser schmale Streifen im Vordergrund ist eigentlich ein Weg...
gardener first
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Floris, das sieht wunderbar nach grüner Hölle aus. Dein System des Reduzierens zu großer Pflanzen hat mir beim Besuch imponiert und ich sollte das auch mal ausprobieren.
.
Andreas, danke für das liebe Angebot, aber ich habe schon so viele Akeleien in Lieblingsfarben gepflanzt, aber das einzige, was geblieben ist, sind schlüpferrosa und gelegentlich dunkelblaue. Ich habe es aufgegeben.
.
Andreas, danke für das liebe Angebot, aber ich habe schon so viele Akeleien in Lieblingsfarben gepflanzt, aber das einzige, was geblieben ist, sind schlüpferrosa und gelegentlich dunkelblaue. Ich habe es aufgegeben.
Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
@Floris: Ja, das ist sicher eine brauchbare Methode, wenn man den Ausbreitungsdrang einer Pflanze begrenzen möchte (geht sogar mit Goldfelberich, der am Teich wächst eher horstig, weil ich mit dem Rasenmäher immer die Ausläufer niedermähe), aber ich möchte an der Stelle etwas anderes pflanzen (wartet schon seit Ewigkeiten im Topf), weil ich ja schon reichlich Goldruten am Zaun entlang habe (da dürfen die auch bleiben, und deren Ausbreitung wird ebenfalls per Rasenmäher begrenzt).
@cydora: Du hast ja auch so einen schweren Tonboden, da haben gepflanzte Akeleien sicher Schwierigkeiten, gut einzuwurzeln. Hier im Garten geht das Umpflanzen erstaunlich gut, wenn man nur tief genug gräbt, aber am besten sind natürlich immer noch die Sämlinge, welche sich ihren Platz selbst suchen. :)
@cydora: Du hast ja auch so einen schweren Tonboden, da haben gepflanzte Akeleien sicher Schwierigkeiten, gut einzuwurzeln. Hier im Garten geht das Umpflanzen erstaunlich gut, wenn man nur tief genug gräbt, aber am besten sind natürlich immer noch die Sämlinge, welche sich ihren Platz selbst suchen. :)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Schöne Gartenbilder, alle miteinander.
Lilo, Dein Garten ist ein Traum. Es muss ganz wunderbar sein, dort drin zu stehen, zu gehen oder sich einfach auf die Bank zu setzen. :)
Lilo, Dein Garten ist ein Traum. Es muss ganz wunderbar sein, dort drin zu stehen, zu gehen oder sich einfach auf die Bank zu setzen. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Nach und nach wandern die Hostas in ihren Kübeln an ihre Sommerplätze. Kürzlich war ein Teil der "gelben" Gruppe dran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Garteneinblicke 2021
Stück mit "Muttertagstulpen". Ich nenne die so, weil es vor Jahren im schönsten Blumenladen am Ort mit immer sehr exquisiten Schnittblumen solche Tulpen um die Muttertagszeit herum gab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!