News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522962 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #2580 am:

Hier blüht calceolus :D
Dateianhänge
20210525_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2581 am:

Jörg, die sehen ja sehr gesund aus, ich hab bei meinen auch jetzt Fichtenstreu laut lord herumgepröselt.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jörg Rudolf » Antwort #2582 am:

In diesem Jahr habe ich gleich beim Austrieb (er war gerade zu erahnen) Schneckenkorn gestreut. Im Vorjahr hatte ich trotz des trocken warmen Aprils Schäden. Zwei Triebe waren vollständig zerstört.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2583 am:

Gibst du denen regelmäßig Dünger?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2584 am:

Ich dünge meine nie, die gedeihen bei mir auch so. Ingrid hat über 30 Knospen dieses Jahr, Foto folgt, wenn sie in den nächsten Tagen aufblüht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jörg Rudolf » Antwort #2585 am:

Bislang habe ich noch nicht gedüngt. Falls der Zuwachs stockt oder sie abbauen, werde ich neu darüber nachdenken.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2586 am:

@Jörg, @rocambole, wo von ernähren sich denn eure cyps, habt ihr ein nahrhaftes Substrat? Bei einem mineralischen Substrat gibt's ja nicht viel zu futtern.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2587 am:

Meine stehen in humosem Sandboden, im Herbst wird überall mit Laubhäcksel gemulcht (der bleibt liegen), dazu Hornspäne. Das scheint vor allem den Schattenstauden zu reichen, Epimedium, Primula elatior, Polyhonatum, Farne usw. kriegen auch nichts anderes und gedeihen prächtig, die Galanthus auch.

Deine sehen doch gut aus, für große gesunde Pflanzen braucht man Geduld. Die sind aus gutem Grund so teuer ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lord waldemoor » Antwort #2588 am:

meine kriegen blaukorn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Jörg Rudolf » Antwort #2589 am:

Meine stehen am Rand einer Zwergkiefer. Die Kiefernadeldecke ist geschätzt 3-4 cm stark. Im Winter schichte ich noch extra ein paar Hände voll drauf, die ich im Frühling nur etwas zur Seite räume. Die Nadeln werden von Regenwürmern unter die Erde gezogen und zersetzen sich. Die Schicht wird jedenfalls nicht stärker unter den Nadeln befindet sich noch eine Schicht von Kalksplitt 2-3 cm.
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Hans-Herbert » Antwort #2590 am:

Heute beim Spaziergang habe ich in einem Vorgarten diese C. calceolus bewundert !
Dateianhänge
EndeMai.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2591 am:

Ingrid, nicht Indeed ;D. Trotzdem, Frosch hätte sich einen anderen Namen ausdenken können.
Ich habe 34 Blüten gezählt :D
Dateianhänge
20210530_101900.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lord waldemoor » Antwort #2592 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Mai 2021, 10:24
Frosch hätte sich einen anderen Namen ausdenken können.

was erwartest du von einem frosch
sehr üppig, du hast den auf sand mit oberhalb humus?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2593 am:

So ungefähr, fast 20 Jahre mulchen mit Staudenschnitt und Laubhäcksel - ich schmeiß immer alles oben drauf.
Sonderbarerweise haben die gar kein Problem mit der uralten Eibenhecke und deren Wurzelwerk.
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Hans-Herbert » Antwort #2594 am:

Eine gelbe Hybride blüht seit einigen Tagen.
Dateianhänge
OhneName.jpg
Antworten