News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2021 (Gelesen 156271 mal)
Re: Tomaten 2021
Die Adora/Primora/Sweet Marmande interessiert mich auch. Über Hintergrund Infos dazu würde ich mich freuen, eigene Erfahrungen oder Lesetipps wären super.
Ich finde es sehr unübersichtlich, welchen Anbietern man in Bezug auf Sortenreinheit vertrauen kann und freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Manchmal mag ich auch Chaos und Überraschungen. Wenn ich mehr Platz hätte, dann würde ich echt gerne mal sehr viele selbst gezogene Pflanzen aus den Supermarkt Primora Tomaten anbauen und vergleichen.
Ich finde es sehr unübersichtlich, welchen Anbietern man in Bezug auf Sortenreinheit vertrauen kann und freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Manchmal mag ich auch Chaos und Überraschungen. Wenn ich mehr Platz hätte, dann würde ich echt gerne mal sehr viele selbst gezogene Pflanzen aus den Supermarkt Primora Tomaten anbauen und vergleichen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomaten 2021
Ich hab auch eine Pflanze Primora Absaat.
Denke aber, dass den meisten hier bewusst ist, dass bei Absaaten von wahrscheinlich F1 Hybriden sonstwas raus kommen kann. Ich glaube thuja thujon, du hältst viel e andere User hier für etwas dumm, so wie du oft schreibst. Könnte aber auch anders sein ;)
Ich hab eine sehr gute gelbe Salattomate mal aus einer Absaat von einer Kauftomate erhalten und die auch schon 5 oder 6 Generationen weiter vermehrt.Die fiel immer gleich.Also man kann da auch schon sehr gute Resultate haben.rauskommt .Auch eine braun grün gestreifte Cocktail Kauftomaten Absaat und eine rote Datteltomate auch Kauftomate kamen über mehrere Generationen immer gleich.
Für mich ist es eine Art Spieltrieb, halt mal schauen, was rauskommt.
Ich hab im Netz schon Fotos gesehen, wo bei Absaat Primora, Adora usw. schöne Früchte herauskamen.
Wer nur 10 Tomaten Pflanzen anbaut, wie vielleicht solche Spielereien mit ungewissem Ausgang nicht machen, aber wenn man mehr hat, kann man ja durchaus ein paar Absaat Tomaten Pflanzen dabei haben, selbst wenn die nichts werden( was ich bisher noch nie erlebte) hat man ja dann noch genügend andere Ernte.
Denke aber, dass den meisten hier bewusst ist, dass bei Absaaten von wahrscheinlich F1 Hybriden sonstwas raus kommen kann. Ich glaube thuja thujon, du hältst viel e andere User hier für etwas dumm, so wie du oft schreibst. Könnte aber auch anders sein ;)
Ich hab eine sehr gute gelbe Salattomate mal aus einer Absaat von einer Kauftomate erhalten und die auch schon 5 oder 6 Generationen weiter vermehrt.Die fiel immer gleich.Also man kann da auch schon sehr gute Resultate haben.rauskommt .Auch eine braun grün gestreifte Cocktail Kauftomaten Absaat und eine rote Datteltomate auch Kauftomate kamen über mehrere Generationen immer gleich.
Für mich ist es eine Art Spieltrieb, halt mal schauen, was rauskommt.
Ich hab im Netz schon Fotos gesehen, wo bei Absaat Primora, Adora usw. schöne Früchte herauskamen.
Wer nur 10 Tomaten Pflanzen anbaut, wie vielleicht solche Spielereien mit ungewissem Ausgang nicht machen, aber wenn man mehr hat, kann man ja durchaus ein paar Absaat Tomaten Pflanzen dabei haben, selbst wenn die nichts werden( was ich bisher noch nie erlebte) hat man ja dann noch genügend andere Ernte.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2021
Nein, ich halte eigentlich keinen für dumm. Ich komme aber aus einem Arbeitsgebiet, wo der Fehler oft im Detail liegt. Da ist ein Liter Wasser nicht ein kg und eine Sorte eine klar definierte Sache.
Ich habe nix gegen Absaaten von Hybriden, soll jeder machen der will, mache ich auch. Was mich stört ist wenn solches Saatgut in 10er Portionen für 2 Euro bei ebay usw auftauchen und nicht klar als Absaat sondern als angeblich echtes, sortenreines Saatgut deklariert werden. Da fallen einfach zuviele drauf rein und die nichtgartelnden Leute, die bei mir im Garten Tomaten ernten kommen, die kennen die Hybridengeschichte nicht unbedingt.
Ich habe nix gegen Absaaten von Hybriden, soll jeder machen der will, mache ich auch. Was mich stört ist wenn solches Saatgut in 10er Portionen für 2 Euro bei ebay usw auftauchen und nicht klar als Absaat sondern als angeblich echtes, sortenreines Saatgut deklariert werden. Da fallen einfach zuviele drauf rein und die nichtgartelnden Leute, die bei mir im Garten Tomaten ernten kommen, die kennen die Hybridengeschichte nicht unbedingt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomaten 2021
Diese dubiosen Verkäufe finde ich auch ärgerlich. Aber beim Kaufen , besonders im Internet muss man generell aufpassen. Wer mit garteln anfängt tut gut daran, sich reichlich zu informieren. Es gibt aber auch welche, die wissen alles besser von Anfang an. Da wundert es mich auch nicht, wenn die dann reinfliegen auf sowas Zweifelhaftes, was vielleicht mit tollen Fotos daher kommt.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2021
Heute beim Gärtner habe ich noch ein Zebrino mitgenommen, leider eine F1. Aber ich werde trotzdem Saatgut sammeln und mal sehen, was im nächsten Jahr dabei rauskommt. Nur verticke ich meine Tomatensaat nicht über das Netz.
Ich habe mal Saaten geschenkt bekommen, bei der Recherche fanden sich auch allerlei Fantasienamen.
Ich habe mal Saaten geschenkt bekommen, bei der Recherche fanden sich auch allerlei Fantasienamen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2021
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 00:08
.... RAF sel. Meyer.
Bei der stimmt wirklich alles, Gesundheit, Ertrag und Geschmack. Über Letzteres
kann man ja nicht streiten. Was Herr Meyer geleistet hat, kennt man sonst nur aus
alten Berichten aus den USA. Er hatte diese Sorte in Monokultur über 40 Jahre in
seinem Garten und ständig verbessert. Das Ergebnis ist eine Sensation. Im letzten
Samentauschpaket ist sie bereits enthalten.
Hallo Klaus,
gibt es für diese so hochgelobte Tomate auch eine Bezugsquelle für Samen? RAF ohne Meyer habe ich gefunden, diese Besonderheit aber nicht...
Hauptsache, es blüht
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Sorry, die RAF sel. Meyer hat ihren Namen erst im Herbst 2020 bekommen und das
von mir und in Absprache mit einer Forumsfreundin und dem Herrn Meyer.
Also was immer in alten Katalogen zu finden ist unter diesem Namen, ist garantiert
nicht diese Sorte. Auch das Internet kennt keine andere gleichnamige Sorte.
Viele Grüße
Klaus
von mir und in Absprache mit einer Forumsfreundin und dem Herrn Meyer.
Also was immer in alten Katalogen zu finden ist unter diesem Namen, ist garantiert
nicht diese Sorte. Auch das Internet kennt keine andere gleichnamige Sorte.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2021
Ich oute mich jetzt mal als eine von denen die sie seit rund 40 Jahren nachzieht. Züchterisch bearbeitet in dem Sinn wurde sind der Zeit nicht. Wobei meine Mutter meist eher die Samen von der schönsten Tomate als von der besten Pflanze nahm (du immer mit deiner Genetik … ;D) . Herr Meyer hat sie wohl schon ein paar Jahre länger. Leider kann er zu der Herkunft der Sorte so gut wie nichts sagen. Er hatte sie von einem Freund oder Bekannten, der aber entweder nicht mehr lebt oder es gibt aus sonstigen Gründen keinen Kontakt mehr. Meine Mutter bekam damals Pflanzen, weil sie seine Tomatenjungpflanzen öfter zu Urlaubszeiten in Obhut hatte. Seiter war das für uns „die Tomate“ schlechthin.
Als uns 2017 bei dem Spätfrost alle Jungpflanzen hopps gingen haben wir von Meyers welche bekommen. Es war kein merklicher Unterschied zu unseren vorhanden, sie schein sehr stabil zu sein. In beiden Gärten wurde sie nur in recht bescheidener Pflanzenzahl von in der Regel weniger als 10 Pflanzen pro Jahr erhalten.
Als uns 2017 bei dem Spätfrost alle Jungpflanzen hopps gingen haben wir von Meyers welche bekommen. Es war kein merklicher Unterschied zu unseren vorhanden, sie schein sehr stabil zu sein. In beiden Gärten wurde sie nur in recht bescheidener Pflanzenzahl von in der Regel weniger als 10 Pflanzen pro Jahr erhalten.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Hallo lucullus_52,
zur Zeit gibt es keine Bezugsquelle für Samen für die RAF sel. Meyer. Was jetzt andere Leute
weltweit mit den Samen der neuen Ernte machen, sollte nur möglichst nicht geschäftlich
genutzt werden. Die Samen wurden deshalb auch nur an Hobbygärtner abgegeben.
Die Blüten haben eine innen liegende Narbe. Verkreuzungen sollten nicht so einfach
sein. Und wer ganz sicher gehen will, macht einfach Verhütung.
Viele Grüße
Klaus
zur Zeit gibt es keine Bezugsquelle für Samen für die RAF sel. Meyer. Was jetzt andere Leute
weltweit mit den Samen der neuen Ernte machen, sollte nur möglichst nicht geschäftlich
genutzt werden. Die Samen wurden deshalb auch nur an Hobbygärtner abgegeben.
Die Blüten haben eine innen liegende Narbe. Verkreuzungen sollten nicht so einfach
sein. Und wer ganz sicher gehen will, macht einfach Verhütung.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2021
Ich nehme dann auch Samen von der schönsten Tomate, spannender Ansatz ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Tomaten 2021
Ich glaub da sind jetzt alle heiß drauf, mich eingeschlossen :D
Klaus, sag mal bitte was zu deiner Sweet Marmande. Woher stammen die Samen? Hattest du diese Sorte schon mal?
Anne, hattest du schon mal eine Primora Nachsaat? Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Klaus, sag mal bitte was zu deiner Sweet Marmande. Woher stammen die Samen? Hattest du diese Sorte schon mal?
Anne, hattest du schon mal eine Primora Nachsaat? Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Re: Tomaten 2021
Bei mir stehen zwei Pflanzen aus einer 'Pitako'-Kauftomate, die wohl auch in die Marmande/Primora-Familie gehört. 2 weitere wurden verschenkt.
Bis jetzt sehen die Pflanzen recht homogen aus (was bei 4 Stück aber auch noch Zufall sein kann).
Auffällig ist ein eher stämmiger Wuchs und sehr dunkles Laub.
Sie ähneln meinen Black Krim und Ananas Noire, noch glaube ich also durchaus dran, dass wieder dunkle Fleischtomaten bei rumkommen könnten.
Bis jetzt sehen die Pflanzen recht homogen aus (was bei 4 Stück aber auch noch Zufall sein kann).
Auffällig ist ein eher stämmiger Wuchs und sehr dunkles Laub.
Sie ähneln meinen Black Krim und Ananas Noire, noch glaube ich also durchaus dran, dass wieder dunkle Fleischtomaten bei rumkommen könnten.
LG Meralin
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2021
Ups, da warst Du jetzt schneller. Ich hatte gerade für Anne eine PM geschrieben und mache sie jetzt öffentlich:
Mit der Primora habe ich mich im letzten Jahr sehr genau beschäftigt und es sollte
sich nicht um eine F1-Hybride handeln. Da ich nur Informationen gefunden habe,
dass es sich in Wirklichkeit um die Sweet Marmande handelt, waren bei der
diesjährigen Aussaat 3 x Sweet Marmande und 3 x Primora Absaat dabei. Bin sehr
gespannt drauf, was nun richtig ist.
Samen von der Primora hatte ich hier aus dem Forum und für die Sweet Marmande
von www.blumenschule.de
Viele Grüße
Klaus
Mit der Primora habe ich mich im letzten Jahr sehr genau beschäftigt und es sollte
sich nicht um eine F1-Hybride handeln. Da ich nur Informationen gefunden habe,
dass es sich in Wirklichkeit um die Sweet Marmande handelt, waren bei der
diesjährigen Aussaat 3 x Sweet Marmande und 3 x Primora Absaat dabei. Bin sehr
gespannt drauf, was nun richtig ist.
Samen von der Primora hatte ich hier aus dem Forum und für die Sweet Marmande
von www.blumenschule.de
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2021
Spannend, danke für die Antworten. Freu mich schon auf Berichte zur Ernte. Jetzt muss nur noch der Sommer kommen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Tomaten 2021
Ich habe im März Primora Früchte gekauft und die schmeckten uns sehr gut und gefielen auch optisch sehr. Die jetzige Pflanze ist die erste Absaat davon, sie hat auch sehr dunkles Laub, ähnlich, wie die Anthocyan Tomaten.
Bin schon gespannt, was aus den verschiedenen Primora Pflanzen herauskommt. Meine bekam einen guten Platz im Folienhaus 8).
Wenn die Früchte gut sind, kann ich ja weiter machen.
Mir ist auch bekannt, dass Primora und Sweet Marmande identisch sein sollen.
Bin schon gespannt, was aus den verschiedenen Primora Pflanzen herauskommt. Meine bekam einen guten Platz im Folienhaus 8).
Wenn die Früchte gut sind, kann ich ja weiter machen.
Mir ist auch bekannt, dass Primora und Sweet Marmande identisch sein sollen.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin