News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler? (Gelesen 15744 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Anne Rosmarin » Antwort #45 am:

Ich habe in mehr als 2 Jahrzehnten Gartelei Salat schon sehr sehr oft nass geerntet. Was ist da das problem dabei ??? Die werden danach doch auch gewaschen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Bambulko » Antwort #46 am:

Ist schon was länger her. Ich glaube da stand dass die Blätter schneller verderben, wenn sie beim ernten nass sind. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das eine Begründung bei stand. Aber es stand ja im Internet, da muss das doch stimmen, nicht wahr?
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

HallescherZwerg » Antwort #47 am:

Im September könntest du dann je nach Witterung schon Samen ernten.

Meine Salate, auch die spallerige Februar-Voranzucht, steht durch das feuchte und windige Frühjahr bisher super da. Die letzten Jahre kämpften die schon ab April mit der Trockenheit. Letztes Jahr um diese Zeit sind die ersten schon geschossen, noch bevor die Kopfsalate auch nur annähernd Köpfe auszubilden begannen.

Grundsätzlich kannst du bei Salat glaub ich im Frühjahr und Herbst relativ entspannt sein. Pflücksalate beerntet man eh durchgehend von außen, bis sie schießen. Und das bisschen, was an Kopfsalaten außen welkt, liegt eh unter den schönen Blättern auf der Erde und schützt dann ja auch diese vorm direkten Bodenkontakt. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

thuja thujon » Antwort #48 am:

Tatsächlich soll man nicht nass ernten und dann in Kisten quetschen und mit dem LKW von Spanien nach D fahren oder umgekehrt. Das kann durch die Druckstellen Fäulnis geben.
Man sollte auch nicht trocken ernten und dann in einer zugeknoteten Plastiktüte 2 Tage in die Sonne stellen, so das sich Schwitzwasser bildet. Gibt auch nur Randen oder Schimmel usw.

Spielt im Garten, wenn man gartenüblich erntet und am selben oder nächsten Tag verbraucht, also keine so wirklich große Rolle.

Ich wasche meistens nicht mal den Salat. Muss man eben so pflanzen und bewässern, das nicht alles voll mit Sand ist. Wenn fremde Leute oder Kitakinder usw mitessen, sollte man etwas mehr Küchenhygiene walten lassen, bei Kleinkindern auch gerne eine durchgerechnete Düngestrategie fahren wegen Nitratgehalt und Teststäbchen bereit halten wenn das Wetter nicht mitspielt.
Bei alten Sorten sterben die Blattläuse spätestens in der Salatsauce, Schnecken findet man beim putzen.

Batiaviasalate, wenn ich gerade nicht völlig kirre bin, würde ich den nicht als Pflücksalat peu a peu abernten. Geht bestimmt auch ohne Probleme, aber dafür ist er nicht gezüchtet worden. Die Salatvielfalt ist enorm, da kann man das ganze Jahr jede Woche 5 neue pflanzen und hat nach 30 Wochen noch immer nicht alles durch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

thuja thujon » Antwort #49 am:

Eisberg/Batavia/Kopfsalat Kreuzungen im Vergleich letzten Oktober. Vorne die Standardsorte Laibacher Eis, daneben 15 Zuchtlinien im Miniblock.

Die Dinger passen aber auch zwischen Stauden oder in jede andere frei werdende Ecke im Garten. Einfach mal ein bisschen mit rumspielen und ausprobieren. ;)
Dateianhänge
Salat 201027.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Starking007 » Antwort #50 am:

............Aber es stand ja im Internet, da muss das doch stimmen, nicht wahr?..................

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Starking007 » Antwort #51 am:

...............Ich wasche meistens nicht mal den Salat................

Sehe ich auch so,
wer weis was in unserem Trinkwasser alles drin ist???
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Anne Rosmarin » Antwort #52 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Mai 2021, 05:04
............Aber es stand ja im Internet, da muss das doch stimmen, nicht wahr?..................

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


Da musste ich auch laut auflachen. Das Internet ist geduldig, und jeder kann irgendwelchen Quatsch schreiben. Habe neulich gelesen, Kohlrabis vertrüge keine Temperaturen unter 12 °C. https://www.meine-ernte.de/gemuese-abc/kohlrabi/ Da sich sonst keine Knollen ausbilden. Wenn man danach ginge...dürfte man Kohlrabi wohl nur Juli August anbauen. Wir ernten gerade Kohlrabi, der öfter mal Frost hatte, und super Knollen hat.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Bambulko » Antwort #53 am:

Ich habe heute die ersten paar Blätter von meinen Salaten geerntet. Und ich kann nur bestätigen, dass man Salate nicht ernten soll wenn sie feucht sind. Den ich hatte direkt ganz nasse Finger. ;D :P Aber sie waren lecker.
sunrise

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

sunrise » Antwort #54 am:

Ich hatte gestern auch nasse Finger, aber ich musste Salat ernten,
weil wir ihn brauchten und gestern war ständig Regen und er war lecker
Dateianhänge
salatgeerntet2.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

thuja thujon » Antwort #55 am:

Habe heute den für dieses Jahr dritten Satz gepflanzt. Pflanzabstand, habe davon gehört, es ist alles relativ.
Dateianhänge
Salat 210530.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

sunrise » Antwort #56 am:

Wo ziehst du deine Salate vor thuja thujon?
sunrise

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

sunrise » Antwort #57 am:

Ich habe immer das Problem wenn’s wärmer wird das die schnell schießen wollen , habe jetzt die Sorte kagranger Sommer die ich ziehen will aber außerhalb vom Gewächshaus
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

thuja thujon » Antwort #58 am:

Diese hatte ich nach dem keimen direkt in den Garten gefahren, Aussaat war am 9.4.
Ein paar Verluste gab es durch Schnecken, ich hatte die Platte nicht an den Ecken auf Steine/Blumentöpfe gestellt und die letzten Tage Regen brauche ich nicht erwähnen.

Kargraner Sommer, soll ja eigentlich bewährt sein, hier sind die Sommer leider etwas zu heftig für die Sorte, eher etwas für die Frühjahrspflanzung, also etwa spätestens Anfang Mai. Ich glaube aber gerne, das die woanders auch Ende Mai gepflanzt noch gut wird. Man muss auch zügig durchkultivieren ohne viel Zeit für Stressphasen verschleudern.

Gepflanzt heute wurden Vidotex, Octagon, Expertise, Intred und Xanadu. Ganz rechts steht Dynamite, aber überständige weil die nicht so wollten das sie beim 2ten Satz Verwendung fanden. Da war das Saatgut auch etwas Murks. Nun doch eine Reihe vor ein paar Tagen gepflanzt bevor sie komplett entsorgt werden, verschenken möchte man sowas ja auch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Anne Rosmarin » Antwort #59 am:

Sieht sehr gut aus. Wieviele Leute essen von den Salat? das kommt mir sehr viel vor.

Bei uns braucht es deutlich weniger, selbst wenn die Kinder welche mitnehmen und die Nachbarn welchen bekommen. Und wir essen 2x wöchentlich Salatteller zum Mittag und zwischendurch noch Beilagensalat und zum Abendessen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten