News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2021 (Gelesen 48617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #300 am:

Danke Karl, ich hab's inzwischen auch gegoogelt. Braucht sauer und wird deshalb bei mir eher nicht zu halten sein. Ist wohl was für Deine Bodenverhältnisse.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #301 am:

Hallo Karl

Schön das Du meine Bitte beherzigt hast... schöne Fotos.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #302 am:

Grad schön.
Hellgrün: "Arenaria Wallowa Mountain"
Bild
Gruß Arthur
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #303 am:

Gefällt mir sehr gut, die Kombination mit dem Saxifraga und den anderen Sukkulenten...👍
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #304 am:

Oh ja, das sieht wirklich gut aus. Feine, kleine Welt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

lord waldemoor » Antwort #305 am:

herrlich und das leberbleamal dazwischen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #306 am:

Im Steingarten blüht jetzt ein Steintäschel Aethionema spec. Die Art ist mir nicht bekannt. Vielleicht erkennt sie jemand?
Dateianhänge
1E6E26F9-FD6C-42AB-9279-752497157DF7.jpeg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #307 am:

Ist die am Grunde verholzt? Dann könnte es Aethionema grandiflorum sein. Bin aber unsicher. hier ein Bild von meiner.
Dateianhänge
Aethionema grandiflorum3.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #308 am:

Sie ist noch nicht sehr alt. Verholzt kann man eigentlich (noch) nicht sagen. Ich habe im Botanischen Garten eine Art gesehen, die war in allen Teilen wesentlich größer, so dass ich mir schon Sorgen um den Platz gemacht habe. Aber meine scheint klein bleiben zu wollen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #309 am:

Ich denke auch an Aethionema grandiflorum. Die Gattung hat aber viele Arten und ich weiß nicht, welche davon attraktiv und in Gartenkultur sind.

An günstigen Plätzen können die Pflanzen alt werden und auch auslegen. Trotzdem würde ich immer ein paar Stecklinge machen. Hier ein älterer Strauch von einer häufiger angebotenen Sorte, vermutlich 'Warley Rose'. 30 x 40 cm ungefähr.

Bild Bild

Vertragen die eigentlich einen kräftigen Rückschnitt? Am Grund bleiben sie jedenfalls kompakt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #310 am:

Ideales Wetter für Ramonda. Kühl und in der nördlichen Kirschbaum-Abseite nicht zu trocken. Endlich mal wieder eine richtige Blüte. Jetzt müsste das Ding nach 20 Jahren auch mal Tochterrosetten machen. Weigert sich beharrlich.

Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #311 am:

Bei mir ist Ramonda bereits durch. Dafür kommt jetzt Haberlea, was mich wundert, denn i.d.R. blüht die als Erste.
Dateianhänge
Haberlea rhodopensis 26.05.21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #312 am:

Etliche unbefriedigende Versuche habe ich mit Geranium argenteum hinter mir. Diese Form 'Rubrum' (von Sündermann) scheint aber gut zu wachsen und zu blühen. Ich hoffe, es ist die echte Art.
Dateianhänge
Geranium argenteum Rubrum 26.05.21.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #313 am:

Wirklich erstaunlich, die späte Haberlea-Blüte. Die ist auch hier immer zuerst in Blüte. Egal wie, das ist ein fantastisch reich blühendes Exemplar!

Oenothera acaulis scheint eine besonders früh blühende Nachtkerze zu sein. Drei Sämlinge sind mir verblieben, die nach Aussaat der eigenen Ernte in 2019 im letzten Jahr zu kräftigen Rosetten herangwachsen sind. Die an einer Rosette schon im letzten Jahr aufgetauchten Blütenknospen hatte ich entfernt, was auch nur einmal sein musste. Ich gehe trotzdem davon aus, dass die Pflanzen monocarp sind, also absterben, wenn ich sie Samen ansetzen lasse. - Selbstaussaat kann ich hier nicht feststellen.

Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #314 am:

Sehr schöner Storchschnabel!
Antworten