News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
martina, schau mal hier. Da sind nicht nur Gartenpilze sondern alles, was man so unterwegs findet. Könnte man evtl. umbenennen in Pilze in Wald und Garten oder so
ansonsten kenn ich den nicht. Sieht schon echt seltsam schwammig aus das Ding
Leider ist die Besitzerin gerade nicht erreichbar . :-\ Und ich hab das Gehöz noch nicht in natura genau wahrgenommen. Wenn es passt mit Holunder und Judasohr, was bedeutet es dann?
Und der sog.abgestutzte Drüsling kommt nicht infrage?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Das Gehölz ist ein Holunder (Sambucus nigra). Der von Axel genannte Pilz, das Judasohr, ist ein typischer Pilz auf Holunder. Allerdings erscheinen dessen Fruchtkörper eher im Herbst und Winter und eher nicht im Frühling. Das spricht, ebenso wie die Färbung, für den von dir genannten Drüsling. Für das Gehölz läuft das auf dasselbe hinaus: Alter Holunder ist anfällig für diese Pilze. Die bringen den nicht so schnell um, verschwinden aber auch nicht wieder.
Ich würde auch meinen es ist der Drüsling. Das Judasohr ist eigentlich wesentlich heller zumindest die, die ich bislang gesehen habe. Das Judasohr wächst auf den unterschiedlichsten Laubhölzern und ist ein typischer Winterpilz
Judasohr tritt ganzjährig auf und ist in der Farbe variabel. Bitte Pilze vorsichtig bestimmen und alle Merkmale miteinbeziehen. Für mich ist das Exemplar per Foto nicht eindeutig zu bestimmen.