News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten. (Gelesen 8494 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #60 am:

Achso, ok, Missverständnis.

Ich meinte eigentlich so zwischendurch. Ich habe z.B. eben ein paar Holunderzweige abgeknappst, da ich ja auf der Suche nach einem Standort für den Matschplatz bin😉.

Für mich war jetzt eher die Frage : mache ich das fix klein und schütte auf die Beete? Lege ich die Zweige so drauf? Oder sollte ich erst sammeln auf einem Haufen und dann bei entsprechender Menge erst ausbringen? Häcksler würde sich ja erst bei letzterem lohnen, würde aber für die Haufenvariante sprechen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

Quendula » Antwort #61 am:

Sollen musst Du gar nichts ;). Mach wie Du denkst und wie es in Deinen Plan passt.
Dünnen Astkram (Heckenfeinschnitt) schnippel ich meist sofort klein und geb es auf Kompost oder Beete. Gröberes sammel ich meist in einer Ecke und häcksel das bei Gelegenheit und Muse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

Natternkopf » Antwort #62 am:

Ach so, ja klar.

FleissigeLiese hat geschrieben: 18. Mai 2021, 13:45
Ich meinte eigentlich so zwischendurch. Ich habe z.B. eben ein paar Holunderzweige abgeknappst, da ich ja auf der Suche nach einem Standort für den Matschplatz bin😉. Lebensalltag im Garten :-)

Für mich war jetzt eher die Frage : mache ich das fix klein und schütte auf die Beete? Lege ich die Zweige so drauf? Oder sollte ich erst sammeln auf einem Haufen und dann bei entsprechender Menge erst ausbringen? Häcksler würde sich ja erst bei letzterem lohnen, würde aber für die Haufenvariante sprechen.


Bei einem Gartenspaziergang mit Schere mache ich das fix klein und schütte es auf die Beete.
Bzw. lasse es gleich an Ort und Stelle auf den Boden fallen.
So ein paar Ästchen sind ideales Training für die Hand. :)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #63 am:

Ja genau so war es gedacht.

Man muss ja neue Wege gehen😎.

Meine Biotonne wird bald sehr viel leerer sein…
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #64 am:

Zurück zum „Zwischen“ Projekt.

Ernsthaft in Betracht kommt aktuell nur ein Platz, da alles andere mit zuviel Aufwand verbunden wäre und ein Rattenschwanz dranhängt. Schnell noch ein Bild gemacht, da es jetzt schon wieder regnet…

Links steht der einsame Buchs, dahinter wuchert Nachbars Flieder und Rhododendron. Alles zusamen unter einer alten Birke, ca. 20 m hoch. Der Boden ist an dieser Stelle ganz normal, der Herr des Hauses hat wohl irgendwelche Kiesreste abgeladen, sonst aber keine Besonderheiten.

Auf dem Übersichtsplan wäre die Stelle direkt am Beginn des 2. Gartenabschnitts, die Birke ist eingezeichnet.
Dateianhänge
D01AE6EA-300B-4044-8EDD-9135170A9954.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

Natternkopf » Antwort #65 am:

Wenn ich das richtig sehe. 8)

Skizze oben zwischen 8 & 6

Bild
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #66 am:

Ja genau ;)

Ein Matschplatz war eigentlich nicht in meiner zeitnahen Planung vorgesehen, daher auch auf später ( Gartenabschnitt 2) verlegt. Ich dachte, das würde erst wieder zu den kommenden Neffen und Nichten aktuell werden, scheinbar hat der Jüngste aber auch noch Freude daran.

Also muss ich das spontan einschieben und ich halte die Stelle nicht für verkehrt. Links vom Matschplatz wäre denn eine Ligusterhecke, die den formalen Ziergartenabschnitt vom 2. Abschnitt optisch unterteilt.

Müsste ich natürlich noch pflanzen. 8)

Unter der Birke könnte ich an den hässlichen Zaun irgendwas dran machen. Dafür bräuchte ich noch Ideen. Der Platz wäre dann durch die Hecke und die Sträucher windgeschützt und trotzdem Sonnig. Die Matsche soll ja auch mal abtrocknen😉.

Wer Ideen hat, gerne willkommen!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

Starking007 » Antwort #67 am:

"....So ein paar Ästchen sind ideales Training für die Hand. ......"

Na Ja - nach Jahrzehnten:
Fingergelenke kaputt,
Sehnen im Unterarm defekt,
Schulter hinüber,
Bandscheiben und Knie-OP.
usw....

Häcksler!
Gebraucht aus der Bucht,
neu ist Geldverschwendung.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

kaieric » Antwort #68 am:

FleissigeLiese hat geschrieben: 18. Mai 2021, 12:40
Kurze Zwischenfrage: wenn man keinen Häcksler hat und mit Laubbaumschnitt mulchen möchte, schneide ich dann alles mit der Gartenschere klein oder legt man auch ganze Zweige drauf?

was hältst du von einem totholzhaufen? für faule, aber mir effekt - und da passen alle möglichen zweig- und astkaliber drauf.
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #69 am:

Guten Morgen,

Totholzhaufen habe ich 4 Stück im verwilderten Teil des Gartens. Da dürfen sich die Tiere vergnügen, bis ich dort angekommen bin😉. Aber du hast Recht, ich werde dann auch für die Zukunft eine Ecke dafür einplanen.

Die Matschecke nimmt Formen an, ich habe die Liguster gepflanzt und den Bereich mit Baumstämmen und Findlingen eingegrenzt.

Nun suche ich noch etwas Blühendes. Gedacht hatte ich an weissen Strochschnabel, geranium sylvaticum album. Damit würde die Ecke optisch etwas aufgehellt und zum anderen passt sie vom Boden und Standort her. Wenn die Liguster einmal eingewachsen sind und hochwachsen, hat die Ecke doch mehr Schatten.

Leider sind die aktuell wohl sehr beliebt, schwer zu bekommen.


Ich suche auch noch eine Alternative zu Lila SteppenSalbei. Ich liebe diese Pflanze, bedauerlicherweise mag sie es eher karg und trocken, ich habe für sie aber frisch, nährstoffreich und lehmig. 🤷‍♀️
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16748
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

AndreasR » Antwort #70 am:

Mein Steppensalbei wächst auch auf frisch, nährstoffreich und lehmig, sollte bei Dir also auch klappen. ;)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

Apfelbaeuerin » Antwort #71 am:

Eine robuste Alternative wäre ansonsten die gute alte Katzenminze.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Zwischen Anspruch und Können...entsteht ein Garten.

FleissigeLiese » Antwort #72 am:

Interessant, dass du mir Katzenminze empfiehlst😉. Die mag doch auch am liebsten einen trockenen Boden…

Wobei ich meine drei Sorten auch einfach in meinen Gartenboden gepflanzt hatte und mir gedacht habe… wenn sie will ok, wenn nicht dann nicht. Tatsächlich „wohnen“ drei verschiedene Katzenminzen schon bei mir, die letzten habe ich ins Terassenbeet gesetzt. Bisher keine Probleme.

Ich mag Katzenminze wirklich sehr, allerdings wachsen sie ja eher breit buschig. Steppensalbei eher kompakt und aufrecht.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass gerade die Wärmeliebenden Pflanzen zwar auch mit meinem Boden zurecht kommen, allerdings recht spät „in die Gänge“ kommen. Nachbarn haben Salbei im Vorgarten, Steingarten um genau zu sein, etwas hügelig gestaltet. Der ist schon in voller Blüte, schön dicht und kompakt, einfach herrlich.

Ich habe das Gefühl, dass in lehmigem Boden dieser wesentlich länger braucht um „warm“ zu werden, im doppelten Wortsinn.
Antworten