News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnen richtig legen aber wie? (Gelesen 70545 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

oile » Antwort #75 am:

Ich habe vergangene Woche ausgepflanzt. Vorgezogen habe ich die Bohnen im Gewächshaus. Da blieben die Töpfe auch, bis sich das erste echte Blattpaar zeigte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Asinella » Antwort #76 am:

Bei mir war es dieses Jahr auch ein Disaster, allerdings stark sortenabhängig. Ich habe auch im Gewächshaus vorgezogen. Letztes Jahr hat nahezu jeder Kern gekeimt.
Dieses Jahr war die Rumänische Schwertstangenbohne von Manfred Hans (ganz links) völlig unbeeindruckt vom Wetter 11/12 blitzschnell gekeimt. Blauhilde waren es nicht mal ein Drittel und von der Forellenbohne haben es gerade mal zwei von 12 geschafft.
Von den nachgesäten Forellen (da hatte ich nicht mehr genug Saatgut) keimten jetzt bei dem gleichen lausigen Wetter innerhalb kurzer Zeit 12/12 ???.
Dateianhänge
P1110064.JPG
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Albizia » Antwort #77 am:

Ja, ein Gewächshaus zur Voranzucht ist schon ein großer Wärmevorteil. :) Leider sind die Zimmerfenster in Südrichtung ab Frühjahr durch den Straßenbaum wirklich nicht hell, da voll beschattet, sonst hätte ich die Bohnen tagsüber erst gar nicht rausgestellt. Und nach hinten raus, gibt es am Fenster leider nur Abendsonne. Wenn sie denn mal scheint, ;) was diesen April und auch Mai hier so gut wie nie der Fall war.

Aber gut: neuer Versuch, ab Wochenende soll das Wetter besser werden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Ich hatte auch sehr voreilig, und wegen Arbeitsersparnis, kurz nach den Eisheiligen draußen mein Bohnentipi mit je ca. 10 Bohnen je Stange bestückt. Noch ist nichts zu sehen. Bei dem danach konsequent kühlen Wetter gehe ich davon aus, dass die Bohnen auch verfault sind. Ich werde heute mal bissel nachbuddeln.

Nachdem ich den Faden mal komplett gelesen habe, kommt auch langsam die Erinnerung an so kleine Finessen zurück. Jedenfalls hatte ich mal gelesen:

Bohnen werden nachts von nackten Jungfrauen gelegt - und das hat natürlich einen Grund. Die frieren ja bekanntlich besonders schnell ;D, also sollte es schön warm sein. Also das Gegenteil von dem, was hier seit Wochen stattfindet. Bohnen vorziehen widerstrebt mir immer noch, aber vielleicht geht es inzwischen wirklich hier nicht mehr anders.

Ansonsten lege ich in Reihe, hatte ich weiter oben geschrieben. Auch der Test aus Sachsen spricht im Kleingarten für Reihe. Der Vorteil lag in der Möglichkeit das Unkraut maschinell bei Horstsaat besser jäten zu können.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

oile » Antwort #79 am:

Wie gesagt Albizia, bevor sich da keine Blätter zeigen, ist der Standort relativ egal, Hauptsache die erforderliche Keimtemperatur wird erreicht. Das klappt ohne Freiluftaufenthalte besser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Albizia » Antwort #80 am:

Danke, oile. :-* Die nächsten Bohnenkerne werden es auf alle Fälle trockener (und wärmer) haben.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #81 am:

Ich denke Bohnenaussaat ist vergleichbar mit Maisaussaat:
Schon Wochen vorher muss man alles daran setzen, das der Boden abtrocknet und ausreichend erwärmt.
Sprich, Bodenbearbeitung, wenn es trocken genug für Bearbeitung ist lockern, liegen lassen, wenn es dann durch keimendes Unkraut ergrünt Bohnen rein und gut andrücken. Nicht angiessen bei einem solch kühlen Mai.

Diejenigen, die das hier im KGV beachtet haben dieses Jahr, da sind die Bohnen eigentlich ganz gut aufgelaufen. Gute, humusreich/dunkle Böden mit guter Struktur sind hier allerdings auch klar im Vorteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Gänselieschen » Antwort #82 am:

o.k., dann habe ich es selbst verdorben, denn ich habe 2x gewässert. Der Boden selbst war natürlich gut abgetrocknet...aber in der Nähe habe ich auch gleich meine Dahlien gepflanzt, und da wollte ich nicht einzeln gießen, also Sprenger drauf....
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Anne Rosmarin » Antwort #83 am:

Ich habe meine Bohnen vorgekeimt ab 1.5. dann am 7.5. gelegt. Und dann immer schön gegossen und feucht gehalten. Stehen jetzt super da. Das klappt jedes Jahr so, seit vielen Jahre . Meiner Erfahrung nach müssen Bohnen sich richtig vollsaugen ,und das geht nur bei gutem Gießen. Wir haben Sandboden, in Lehm habe ich früher nur einmal kräftig angegossen.

edit: es handelt sich um die Sorte Saxa

Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #84 am:

Ja, der Keimwasserbedarf ist hoch bei Bohnen, aber auch die Atmung während des keimens, deshalb brauchen sie auch ausreichend frischen Sauerstoff.
Im Wasserglas vergammeln sie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2510
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

ringelnatz » Antwort #85 am:

und wieder mal witzig, wie grundlegend unterschiedlich das in Sand und Lehmboden abläuft. Ich habe die erste Buschbohnenreihe (Haussorte Rudolph aus dem Bamberger Sortengarten) Ende April gesteckt, haben knapp 2 Wochen zum auflaufen gebraucht, aber tatsächlich nur 2 von ca. 30 nicht aufgegangen. Trotz viel Regen, trotz relativer Kälte. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre scheint es mir auch ein Sortenthema zu sein.. ???

Bei den Stangenbohnen war ich vorsichtiger, die habe ich im Gewächshaus in zu mehreren in kleinen Töpfen "angezogen". Sobald unten Wurzeln zu sehen waren, habe ich sie vorsichtig einzeln um die Stangen gesetzt. Leider hat dann ein Tier ein paar ausgescharrt, aber es waren genug in Reserve. Jetzt müssen sie die beginnenden Schneckenattacken überstehen... Um die Dürre zu umgehen, habe ich dieses Jahr einen Tropfschlauch gelegt... ich bin verhalten optimistisch ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Starking007 » Antwort #86 am:

............Bohnen richtig legen aber wie?....

Ich bin versucht zu antworten:
Waagerecht!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #87 am:

... oder tief genug bzw so flach wie nötig...

Tatsächlich empfinde ich das Thema allerdings als ein Thema mit Potential. Bei der Vorzuchtquote kann man sicherlich etwas Material einsparen, wenn man sich auch im Gartenbau etwas auf die Prinzipien des Ackerbaues einlässt und davon lernt.
Wie beim Sandboden von Ringelnatz: Prinzip verstehen, das richtige Fenster abwarten und einfach machen. Ich habe auch schon mit der Stirnlampe Bohnen ausgesäht. So schwer ists eigentlich garnicht, wenn das wesentliche, gesunder Boden, stimmt. Ich werde sie jedenfalls nie im Topf vorziehen, vorher stelle ich die Fruchtfolge um.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Anne Rosmarin » Antwort #88 am:

Ich lasse die Bohnenkerne anfangs schon 24-36h im Wasserglas bedeckt mit Wasser. Letztens versehentlich sogar 48h.
Muss man halt selber probieren.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
sunrise

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

sunrise » Antwort #89 am:

Ich habe bisher nur die Feuerbohnen gelegt und die hatte ich vorgekeimt, weil ich sehen wollte wieviele keimen,
aber irgendwelche Vögel ziehen mir immer die Kerne raus, obwohl die kerbne bedeckt sind
Antworten