News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 194614 mal)
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Vielleicht muß das Diplomat heißen, damit angesichts der Preise niemand ausfallend wird. :D
(für 20,- € würde ich die Suppenschüssel schon kaufen.)
Mottischa, ich mag zweckentfremdetes Geschirr! :) Aber mehr als 10 - 20 € würde ich für kein Teil bezahlen, es muß ja nur mir gefallen.
(für 20,- € würde ich die Suppenschüssel schon kaufen.)
Mottischa, ich mag zweckentfremdetes Geschirr! :) Aber mehr als 10 - 20 € würde ich für kein Teil bezahlen, es muß ja nur mir gefallen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
pearl hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 14:14
174 € kostet ein Speiseteller der Serie Sanssouci mit dem Dekor Diplomat. Seltsam nüchterner Name.
Die Sanssouci Elfenbein Diplomat Terrine kostet € 1.395,00. Ich finde ja, dass das verboten werden sollte. Sowas löst doch Unruhen aus! ;D
Boah... stolzer Preis. :o
Wie nennt sich eigentlich dieser Stil... Neo-Barokkokoesk?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Das Milchkännchen mit Arrangement ist sehr schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Dankeschön! :)
Ein letztes noch: zwei Restblüten aus einem Strauß, den ich heute entsorgt habe.
Ein letztes noch: zwei Restblüten aus einem Strauß, den ich heute entsorgt habe.
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
der 60er Jahr Klassiker! Hintergund und Sujet stimmen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Ja, altmodisch bin ich wohl. :D
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 14:40pearl hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 14:14
Die Sanssouci Elfenbein Diplomat Terrine kostet € 1.395,00. Ich finde ja, dass das verboten werden sollte. Sowas löst doch Unruhen aus! ;D
.
Wie nennt sich eigentlich dieser Stil... Neo-Barokkokoesk?
.
übelster Historismus! Aber Rosenthal interpretiert auch die Moderne etwas bis ziemlich übertrieben. Bei manchen Objekten komme ich nicht mit. Andere wiederum sind ein Designer Traum. Fast ist nicht nachvollziehbar. Die Tütenvasen Braun sind dagegen meine liebsten Stücke. Und die Vasen von TAPIO WIRKKALA aus schwarzer Porzellanmasse mit und ohne Glasur sind Kostbarkeiten. Ich habe eine einfache Zylindervase. Die hat in den 90er Jahren auf dem Flohmarkt 50 DM gekostet. Diese.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Oha... vom Winde verweht. :-\
Die Tütenvase ist ja ein Design-Klassiker, die mag ich auch... frage mich nur gerade warum ich noch keine habe. :D
Zu den 1960ern fällt mir eine Vase ein, die ich mal vor 20 Jahren von einer Kollegin bekam, die in Pension ging.
Die Tütenvase ist ja ein Design-Klassiker, die mag ich auch... frage mich nur gerade warum ich noch keine habe. :D
Zu den 1960ern fällt mir eine Vase ein, die ich mal vor 20 Jahren von einer Kollegin bekam, die in Pension ging.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Das ist wie mit Blumen, nicht? Jetzt sehe ich wieder öfter Nelken, aber die waren lange Zeit als fürchterlich altmodisch verschrien. Freesien scheinen momentan nicht modern zu sein (die könnte ich mir in der grünen Glasvase vorstellen, die wirkt so massiv wie ein Schlagstock :D).
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
du bist lustig! :D cornishsnows Vase erinnert mich an römisches Glas. Die Noppen haben was von einer Gladiatoren Rüstung. Freesien kann mich mir auch gut drin vorstellen. Sowas in rot-orange. Das Ganze hieße dann Blutorange in römischem Schlagstock. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Also an einen Schlagstock hätte ich jetzt nicht gedacht. ;D
Freesien standen schon einige drin... wenn sie duften, kann ich ihnen nur schwer widerstehen. :D
Ich nehme sie gern für große Einzelblüten... als letztes eine Magnolia 'Apollo' und demnächst wohl eine Strauchpäonie... dann mache ich mal ein Foto.
Freesien standen schon einige drin... wenn sie duften, kann ich ihnen nur schwer widerstehen. :D
Ich nehme sie gern für große Einzelblüten... als letztes eine Magnolia 'Apollo' und demnächst wohl eine Strauchpäonie... dann mache ich mal ein Foto.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Unbedingt, ich liebe Freesien! :D
(Dieser Thread ist schuld, daß ich mir ein paar neue Milchkännchen gekauft habe).
(Dieser Thread ist schuld, daß ich mir ein paar neue Milchkännchen gekauft habe).
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Die Suppenschüssel Diplomat muss man aber nun nicht auch noch schön finden, oder? Ich hab ja einen Service Tick, aber die würde ich noch nicht mal nehmen, wenn man das Komma nach vorne versetzt ::) :o grundhässlich und nur weil hinten der Name draufsteht? Für das Geld würde mir was Anderes einfallen ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
Ich finde die grüne Vase auch schön. Bei alter Keramik habe ich leider auch so eine Schwäche. Es gefällt mir aber nicht alles. So braune, wie in den 70igern, nein,nein Danke.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin
wie schön, dass die Vasensaison wieder losgeht :D
Und eine Schwäche ausgerechnet für Milchkännchen zu haben, finde ich zwar speziell, aber auch sehr liebenswert ;)
Hier steht auch noch ein geerbtes Speiseservice rum, von den Schwiegergroßeltern, das ich eigentlich sehr hüsch finde: schlicht weiß mit kobaltblauem und Goldrand von Hutschenreuther. Das wird nur einmal im Jahr zu Weihnachten verwendet, da liegen dann Kartoffelsalat mit Würstchen drauf :P
Gerade fällt mir auf, dass ich mich sehr darauf freue, hoffntlich bald wieder mein Grundrecht auf Flohmarktbesuche wahrnehmen zu können :D
Und eine Schwäche ausgerechnet für Milchkännchen zu haben, finde ich zwar speziell, aber auch sehr liebenswert ;)
Hier steht auch noch ein geerbtes Speiseservice rum, von den Schwiegergroßeltern, das ich eigentlich sehr hüsch finde: schlicht weiß mit kobaltblauem und Goldrand von Hutschenreuther. Das wird nur einmal im Jahr zu Weihnachten verwendet, da liegen dann Kartoffelsalat mit Würstchen drauf :P
Gerade fällt mir auf, dass ich mich sehr darauf freue, hoffntlich bald wieder mein Grundrecht auf Flohmarktbesuche wahrnehmen zu können :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.