News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647415 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4125 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 26. Mai 2021, 18:08
Gerade geht das Häuschen im Blütenmeer unter...


Wahnsinn! :D Für solche Exemplare braucht es wohl ein ganzes Gärtnerleben!

Mir fiel heute auf, dass in einem Staudenbeet unter einem großen Apfelbaum immer noch 'Schneeköpfchen' steht und wacker blüht. Bei so viel Durchhaltevermögen ist ein besserer Platz wohl verdient.

Bild
Dateianhänge
2021-05-26 Rhododendron 'Schneeköpfchen'.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4126 am:

Sehr hübsch! Kann mit der Zeit aber auch recht raumgreifend werden...

Bild
Dateianhänge
weisser_riese.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4127 am:

:D Das ist aber nicht 'Schneeköpfchen'?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4128 am:

Nein, sicher nicht, die ist zu alt.
Deine wird aber später genau so groß, trotz des possierlichen Namens ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4129 am:

Ach so! ;D Ja, da hast du Recht. Das sehe ich auch immer an den Exemplaren im hiesigen Park, die aber zum Teil auch schon mehr als 100 Jahre stehen. ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4130 am:

Erst dachte ich ja, das ist eine Verwechslung. 2019 sahen die Blüten ganz anders aus als auf dem Etikett:
Rwain (Töpfchen in der Mitte):
Bild

Im Jahr darauf hat sie garnicht geblüht.

nun, nur 2 Jahre später :D
Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4131 am:

Am Pfingstmontag im Park Treuscoat bei Scaer:

Bild
Bild
Bild

Die private Anlage eines Ehepaars. Sie haben sehr viele Sämlinge aufgezogen und in ihrem Park ausgepflanzt. Schilder waren eher selten.
Ein sehr weitläufiges Gelände, 4,5 ha. Die Wildarten waren meist schon verblüht.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Rhododendren

Maia » Antwort #4132 am:

[quote author=sequoiafarm link=topic=29624.msg3693686#msg3693686 date=1622045441]
... hier beginnt die Blüte gerade erst ...

Bild
[/quote

Ein Bild wie aus einem Märchen...wunderschön.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4133 am:

Darf man erfahren, wer in diesem Märchenwald wohnen darf ?
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4134 am:

Danke euch (und Märchenwald ist gut...) das Gelände gehört unserem Verein Sequoiafarm e. V., das Projekt funktioniert nur, wenn ständig jemand vor Ort ist, das darf ich sein (Seit Ende 2012). :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #4135 am:

Machen eure Rhodos auch immer mal ein Jahr Blühpause? Bei mir setzen in diesem Jahr zwei Rhodos aus, die im letzten Jahr sehr gut geblüht hatten und ein neu gepflanzter auch, damit hatte ich aber gerechnet.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4136 am:

Ich freu' mich für Dich, sequoiafarm !
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4137 am:

Aus Samen gezogen vor vierzig Jahren, sie danken es mir bis heute.
Dateianhänge
IMG_20210528_093239.jpg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4138 am:

G hat geschrieben: 28. Mai 2021, 10:09
Machen eure Rhodos auch immer mal ein Jahr Blühpause? Bei mir setzen in diesem Jahr zwei Rhodos aus, die im letzten Jahr sehr gut geblüht hatten und ein neu gepflanzter auch, damit hatte ich aber gerechnet.

Ja, das kommt immer wieder mal vor. Neu gepflanzte blühen im Folgejahr meist gar nicht, stark blühende im Jahr danach oft nur spärlich.
Borker

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #4139 am:

Rhododendron luteum 'Feuerwerk'

Der hat auch noch nicht mehr Blüten da er erst letzes Jahr in den Garten gezogen ist.

LG
Borker

Dateianhänge
Offene Gärten 2940.jpg
Antworten