sequoiafarm hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 18:08 Gerade geht das Häuschen im Blütenmeer unter...
Wahnsinn! :D Für solche Exemplare braucht es wohl ein ganzes Gärtnerleben!
Mir fiel heute auf, dass in einem Staudenbeet unter einem großen Apfelbaum immer noch 'Schneeköpfchen' steht und wacker blüht. Bei so viel Durchhaltevermögen ist ein besserer Platz wohl verdient.
Ach so! ;D Ja, da hast du Recht. Das sehe ich auch immer an den Exemplaren im hiesigen Park, die aber zum Teil auch schon mehr als 100 Jahre stehen. ;)
Die private Anlage eines Ehepaars. Sie haben sehr viele Sämlinge aufgezogen und in ihrem Park ausgepflanzt. Schilder waren eher selten. Ein sehr weitläufiges Gelände, 4,5 ha. Die Wildarten waren meist schon verblüht.
Danke euch (und Märchenwald ist gut...) das Gelände gehört unserem Verein Sequoiafarm e. V., das Projekt funktioniert nur, wenn ständig jemand vor Ort ist, das darf ich sein (Seit Ende 2012). :)
Machen eure Rhodos auch immer mal ein Jahr Blühpause? Bei mir setzen in diesem Jahr zwei Rhodos aus, die im letzten Jahr sehr gut geblüht hatten und ein neu gepflanzter auch, damit hatte ich aber gerechnet.
G hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 10:09 Machen eure Rhodos auch immer mal ein Jahr Blühpause? Bei mir setzen in diesem Jahr zwei Rhodos aus, die im letzten Jahr sehr gut geblüht hatten und ein neu gepflanzter auch, damit hatte ich aber gerechnet.
Ja, das kommt immer wieder mal vor. Neu gepflanzte blühen im Folgejahr meist gar nicht, stark blühende im Jahr danach oft nur spärlich.