News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177537 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Sehr schön, Zausel :)
Ich hab heut Knospen entdeckt an meinem namenlosen, den ich im letzten Jahr geschenkt bekommen habe. Er kämpft noch mit dem Wachstumshemmer, ich hoffe, er ist das Zeug bald los.
Ich hab heut Knospen entdeckt an meinem namenlosen, den ich im letzten Jahr geschenkt bekommen habe. Er kämpft noch mit dem Wachstumshemmer, ich hoffe, er ist das Zeug bald los.
Viele Grüße Maren
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Orange hat die verblühte Blüte komplett abgeworfen, hat also nicht geklappt mit dem Bestäuben. Bei Gelb dauert es noch, bis ich weiß, ob es geklappt hat, die setzt nämlich fast immer taube Samenkapseln an, selbst wenn man die Blüten nicht bebient hat.
Ich bin jetzt total angefixt von der Blattform, vielleicht kommt ja noch ein Sämling mit Blättern wie Blush.
Kann man Hibis selbsten, oder sind sie selbststeril?
Ich bin jetzt total angefixt von der Blattform, vielleicht kommt ja noch ein Sämling mit Blättern wie Blush.
Kann man Hibis selbsten, oder sind sie selbststeril?
lg, Darena
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Darena hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 23:30... Kann man Hibis selbsten ...
Ja.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Super, danke! :D
Dann werde ich Blush selbsten sobald sie blüht. Ich liebe dieses Laub. Da ist mir die Blütenfarbe fast wurscht - außer es wird Durchfallfarben oder Leichenblau :-X
Dann werde ich Blush selbsten sobald sie blüht. Ich liebe dieses Laub. Da ist mir die Blütenfarbe fast wurscht - außer es wird Durchfallfarben oder Leichenblau :-X
lg, Darena
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo zusammen,
Ich war shoppen und hab im Gartencenter 3 Hibis gekauft. Eigentlich wollte ich das ja nicht mehr machen. Die Blüten sind aber schön.
Ich war shoppen und hab im Gartencenter 3 Hibis gekauft. Eigentlich wollte ich das ja nicht mehr machen. Die Blüten sind aber schön.
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Ich hätte da noch eine Frage zu meinem albo lacinatus:
Er wächst über den Sommer richtig gut und hat im letzten Jahr auch reichlich geblüht. Im Winter allerdings zickt er hier ordentlich rum. Er wirft schon im Herbst nach dem Einräumen einen Großteil seiner Blätter ab, wächst kaum und mickert vor sich hin. Sieht einfach nur traurig aus… Er steht sonnig und warm, wird genauso gepflegt wie alle anderen Hibisken auch und ist der Einzige, der über den Winter Probleme macht.
Habt Ihr noch Tipps, was ich anders machen sollte? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Danke im Voraus!
Er wächst über den Sommer richtig gut und hat im letzten Jahr auch reichlich geblüht. Im Winter allerdings zickt er hier ordentlich rum. Er wirft schon im Herbst nach dem Einräumen einen Großteil seiner Blätter ab, wächst kaum und mickert vor sich hin. Sieht einfach nur traurig aus… Er steht sonnig und warm, wird genauso gepflegt wie alle anderen Hibisken auch und ist der Einzige, der über den Winter Probleme macht.
Habt Ihr noch Tipps, was ich anders machen sollte? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Danke im Voraus!
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Eleni hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 09:59... Er wirft schon im Herbst nach dem Einräumen einen Großteil seiner Blätter ab, wächst kaum und mickert vor sich hin. ...
Blattwurf kommt durch den plötzlich auftretenden Lichtmangel (oder das Braten hinter einem Südfenster), denke ich. Auch herrscht in warmen Räumen eine äußerst niedrige Luftfeuchtigkeit.
Das mit dem Blattfall und dem Aussehen kann ich eigentlich allen meinen Hibisken attestieren- wir sind allesamt zusammen recht froh, wenn der Winter endlich vorbei ist. ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo Zausel,
Danke für Deine Antwort. Er „brät“ ja gemeinsam mit den anderen Hibis unter gleichen Bedingungen, steckt das aber deutlich schlechter weg. Er ist auch der Einzige, der so beleidigt auf das Einräumen reagiert. Naja, ich warte jetzt drauf, dass die Nächte noch ein bisschen milder werden, dann ziehen die größeren Hibis um auf den Balkon. Dann schau ich mal, wie er sich macht.
Heute gab es noch eine Blüte in Kreischfarbe :D
Danke für Deine Antwort. Er „brät“ ja gemeinsam mit den anderen Hibis unter gleichen Bedingungen, steckt das aber deutlich schlechter weg. Er ist auch der Einzige, der so beleidigt auf das Einräumen reagiert. Naja, ich warte jetzt drauf, dass die Nächte noch ein bisschen milder werden, dann ziehen die größeren Hibis um auf den Balkon. Dann schau ich mal, wie er sich macht.
Heute gab es noch eine Blüte in Kreischfarbe :D
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder ein paar Blütenbilder:
Der stammt aus dem Gartencenter
Ich hab mal wieder ein paar Blütenbilder:
Der stammt aus dem Gartencenter
Viele Grüße Maren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Die werden bei mir nix, spätestens nach dem zweiten Jahr sind die gestauchten Pflanzen hinüber.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Farbverlauf an Blush: Hellgrün -> Sattgrün -> Sattgrün rot geadert -> Braun

Ich liebe die Blattform, aber dass sich die alten Blätter auf Braun einpendeln ::)
Ein Blatt wird gelb, das sieht richtig bunt aus

..... irgendwie hat er grad den Arbeitstitel Blushing Pooper bekommen :-X ::) ;D
Ich liebe die Blattform, aber dass sich die alten Blätter auf Braun einpendeln ::)
Ein Blatt wird gelb, das sieht richtig bunt aus
..... irgendwie hat er grad den Arbeitstitel Blushing Pooper bekommen :-X ::) ;D
lg, Darena
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
trotzdem interessant - was wohl bei einer Kreuzung mit Variegata herauskommen würde?
Steht er sehr sonnig? Halbschattig könnte das Braun weniger ausgeprrägt sein.
Steht er sehr sonnig? Halbschattig könnte das Braun weniger ausgeprrägt sein.
Sonnige Grüße, Irene