News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stufen und Wege im (Stein)Garten (Gelesen 1244 mal)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Stufen und Wege im (Stein)Garten
Die westliche Begrenzung meines Gartens besteht aus einem Erdwall, der während der Bauphase unserer Reihenhaussiedlung mit dem Bodenaushub zum Lärmschutz errichtet wurde. Der Bewuchs bestand aus Unkraut Landreitgras, Quecken, Disteln. Ich beschloss daraus einen kleinen Garten zu machen. Mir schwebte ein Steingarten vor kein Alpinum aber mit Pflanzen, die nicht ständig gegossen werden müssen.
Zum Beginn verteilte einige Trittsteine zur besseren Begehbarkeit. Nach einigen Jahren mit zunehmenden Alter musste ich feststellen, dass dies nicht die Lösung ist, wenn man auch noch als Rentner hier arbeiten will. Ich habe also mit Stufen und Wegen begonnen. Diese sollten sich möglichst harmonisch einfügen. Ich hoffte dass sie sich nach und nach von selbst begrünen.
Im Anhang einige Bilder. Vielleicht könnt Ihr über Eure Erfahrungen mit derartigen Gartensituationen berichten.
Zum Beginn verteilte einige Trittsteine zur besseren Begehbarkeit. Nach einigen Jahren mit zunehmenden Alter musste ich feststellen, dass dies nicht die Lösung ist, wenn man auch noch als Rentner hier arbeiten will. Ich habe also mit Stufen und Wegen begonnen. Diese sollten sich möglichst harmonisch einfügen. Ich hoffte dass sie sich nach und nach von selbst begrünen.
Im Anhang einige Bilder. Vielleicht könnt Ihr über Eure Erfahrungen mit derartigen Gartensituationen berichten.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
Hallo Jörg, wenn man eine so vielfältige, herrliche Hanggestaltung macht ist es unerlässlich trittsichere Stege
anzulegen. Ich habe auch eine ziemlich lange und hohe Hanglage die ich bereits vor Jahrzehnten mit vielen Rhodo's bepflanzt habe, die sind jetzt so hoch und dicht dass ich darunter nichts mehr machen muss. Einige Treppen hab ich auch gebaut.
anzulegen. Ich habe auch eine ziemlich lange und hohe Hanglage die ich bereits vor Jahrzehnten mit vielen Rhodo's bepflanzt habe, die sind jetzt so hoch und dicht dass ich darunter nichts mehr machen muss. Einige Treppen hab ich auch gebaut.
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
Diese Treppenstufen sind aus Robinie. Bild vom letzten Jahr.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
tolle hosta, ist das green acres???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
Lord, du fragst mich um Hostnamen? Keine Ahnung hab die mir immer nur nach Bauchgefühl ausgesucht.
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
Die Treppe sieht toll aus, Jörg Rudolf, und fügt sich wunderbar in die Bepflanzung. :D Allerdings hätte ich persönlich Schwierigkeiten sie zu begehen.
.
Ein Geländer zum Festhalten (es muss nicht unbedingt so schön gestaltet und geschmiedet sein, wie bei foxy ;) ) bringt Sicherheit, wenn man nicht gut sehen oder gehen kann.
.
Ein Geländer zum Festhalten (es muss nicht unbedingt so schön gestaltet und geschmiedet sein, wie bei foxy ;) ) bringt Sicherheit, wenn man nicht gut sehen oder gehen kann.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Stufen und Wege im (Stein)Garten
Ich befürchte, dass es in wenigen Jahren soweit sein wird, dass ich da etwas unternehmen muss. Da die Fläche insgesamt klein ist, muss es was graziles sein