News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 140849 mal)
Re: Garteneinblicke 2021
Gerade erst gesehen Nina, die Wiesenbilder mit den Camassien und vor allem auch mit den Narcissus poeticus sind eine Wucht. So schön. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Garteneinblicke 2021
solosunny hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 21:50
das Geum heißt Akeleisämling ;D, die Veronica ist gentianoides, aus der Samentüte, bei meinen Alliümern hab ich den Überblick verloren, einfach ganz viele gesteckt, die sich aber gsd in der Blütezeit unterscheiden , das Grüne zarte ist Fenchel und außerdem Wiesensalbei kurz vor der Blüte, Außerdem Linum perenne und Spornblume knospig
.
;D danke! Offenbar lohnt es sich auch den normal zartgrünen Fenchel zu pflanzen. Dein Wiesensalbei ist ja sehr wüchig bei dir, Sandboden? Ich bin gespannt, wie sich dieser Aspekt weiter entwickelt! Bitte zeig mehr Bilder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Garteneinblicke 2021
Eine von 55 Tagfalterarten hier, regelmäßig nachzuweisen. Dass der Segelfalter sich hier nun auch noch fortpflanzt ist eine neue Beobachtung, er frisst verschiedene Prunusarten, vermutlich Pfirsich, die stehen 2 Meter neben seinem Schlupfort.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Ja wirklich, sie schreibt ja Schwalbenschwanz :o!! Natürlich ist das Ipiclides podalirius, der Segelfalter, nur er frisst an Prunusarten 8).
edit: Schwalbenschwänze gibt's hier natürlich auch, auch Raupen am Fenchel.
edit: Schwalbenschwänze gibt's hier natürlich auch, auch Raupen am Fenchel.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
OMG, Hab ich das wirklich geschrieben? :oChica hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 15:41
Ja wirklich, sie schreibt ja Schwalbenschwanz :o!! Natürlich ist das Ipiclides podalirius, der Segelfalter, nur er frisst an Prunusarten 8).
Ich sage ja immer: Pur bildet! :D naja, die Farben stimmen zumindest...
Ich habe jetzt in meinem Bestimmungs Buch den Erdbeerbaumfalter entdeckt. Für den wäre hier auch eine Futterpflanze im Angebot. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
ich weiß es auch nur weil es hier nur den segelfalter gibt, den schwalbenschwanz hab ich im garten nie gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2021
Ich war eher verblüfft darüber, dass ich den Schwalbenschwanz völlig überlesen hatte Nina :-*.
Erdbeerbaumfalter - Küsten des Mittelmeeres bis Zentralafrika, das wird wohl nix :-X.
Erdbeerbaumfalter - Küsten des Mittelmeeres bis Zentralafrika, das wird wohl nix :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Wer weiß, was der Klimawandel noch möglich macht ... :-\
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Garteneinblicke 2021
Und so klein ist er doch gar nicht. Die Iris hat wohl den richtigen Standort bei dem Zuwachs. Sehr schön.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Garteneinblicke 2021
Glockenblume hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 09:54
Und so klein ist er doch gar nicht. Die Iris hat wohl den richtigen Standort bei dem Zuwachs. Sehr schön.
Das finde ich auch, für meine Verhältnisse recht groß. ;D
Sehr, sehr schön dort mit der Iris.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Garteneinblicke 2021
Eine Duftwolke, der kann und will man sich nicht mehr entziehen, da kann kein Gras mithalten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: