News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obst- Forum: Veredelung (Gelesen 6972 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obst- Forum: Veredelung

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Hallo Markus.

Ich bin Mal so frei und verlinke dir zwei Seiten.

https://www.koesti.it/wissenswertes_dt_1.html

http://www.veredeln.info/anleitungen/esskastanie-veredeln/

Habe selber kaum Kenntnisse dazu aber die Seiten sollten alles interessante beinhalten.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obst- Forum: Veredelung

Wild Obst » Antwort #16 am:

Reiserveredlungen funktionieren normalerweise ganz gut bei Esskastanien und es gibt eigentlich nicht wirklich etwas großartiges zu beachten, was für das übliche hinausgeht. Hilfreich ist es, relativ spät zu veredeln, am besten, wenn der Austrieb der Unterlage schon so 2-3 cm groß ist. Die Edelreiser von Esskastanien lassen sich auch gut lange lagern, da ist das spät veredeln kein Problem. Ich habe auch gestern meine letzten Esskastanienedelreiser veredelt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obst- Forum: Veredelung

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Garteninteressierte:
[/right]


Rib-isel:
[/right]


;D 8)
Dateianhänge
IMG_20210606_105501_DRO.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obst- Forum: Veredelung

Rib-2BW » Antwort #18 am:

Ich hatte keine Leiter oder Astscheere parat, also nahm ich einen Ast, der weniger mit Flechten bewachsen war.

Veredelt per Spaltpfropfen.
Dateianhänge
IMG_20210606_105512_DRO.jpg
Antworten