News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149569 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@mfan
manhartsberg aus dem Waldviertel hat ein Feigenhaus gebaut, siehe #17193
manhartsberg aus dem Waldviertel hat ein Feigenhaus gebaut, siehe #17193
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, ein Glashaus wäre natürlich der Hammer, ist aber momentan nicht drin :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mfan hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:11
Zusätzlich zu den Bäumchen, habe ich - ohne viel zu überlegen - Steckhölzer bei ebay gekauft - sind inzwischen alle sehr gut ausgetrieben - Sorte "Sotchi Gold". Da ich darüber jetzt so gut wie gar keine Informationen gefunden habe, möchte ich fragen, ob diese Feige jemand kennt und ob es tatsächlich eine eigenständige Sorte ist, oder lediglich ein verkaufsfördernder Fantasiename ist.
Ich kenne die Sorte nicht, aber sie sorgt ganz oft für Erheiterung in einer Facebook-Feigengruppe :P
Soll wohl eine LdA sein.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mfan hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:18
Ja, ein Glashaus wäre natürlich der Hammer, ist aber momentan nicht drin :-\
Dann würde ich die Töpfe an eine sonnige und vor Wind geschützte Stelle geben und mir zum Überwintern doch was helles überlegen. Das Feigenhaus von Manhartsberg läßt die Feigen vermutlich früher austreiben als ein dunkler Rinderstall.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:37mfan hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:11
Zusätzlich zu den Bäumchen, habe ich - ohne viel zu überlegen - Steckhölzer bei ebay gekauft - sind inzwischen alle sehr gut ausgetrieben - Sorte "Sotchi Gold". Da ich darüber jetzt so gut wie gar keine Informationen gefunden habe, möchte ich fragen, ob diese Feige jemand kennt und ob es tatsächlich eine eigenständige Sorte ist, oder lediglich ein verkaufsfördernder Fantasiename ist.
Ich kenne die Sorte nicht, aber sie sorgt ganz oft für Erheiterung in einer Facebook-Feigengruppe :P
Soll wohl eine LdA sein.
An LdA habe ich auch schon gedacht. Da diese eh noch auf meiner Wunschliste steht, wäre das gar nicht so übel.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:45mfan hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:18
Ja, ein Glashaus wäre natürlich der Hammer, ist aber momentan nicht drin :-\
Dann würde ich die Töpfe an eine sonnige und vor Wind geschützte Stelle geben und mir zum Überwintern doch was helles überlegen. Das Feigenhaus von Manhartsberg läßt die Feigen vermutlich früher austreiben als ein dunkler Rinderstall.
Bei der Firoma und der BT haben sich die Brebas ab Mitte März gezeigt - ist das recht spät oder würde das halbwegs passen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Mai 2021, 23:01
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kennt ihr die alten Steinzeug Sauerkrautfässer (50 Liter) ?
Diese habe ich diese Jahr mit Tomaten bepflanzt.
Die Tomaten gedeihen in diesem Steinzeug hervorragend, da sehr gut die Wärme speichert wird.
Müsste doch eigentlich auch für Feigen hervorragend geeignet sein.
Einziger Nachteil, die Fässer sind sehr schwer und schlecht in ein Winterquartier zu transportieren.
Werde im nächsten Jahr mal einen Versuch starten
Diese habe ich diese Jahr mit Tomaten bepflanzt.
Die Tomaten gedeihen in diesem Steinzeug hervorragend, da sehr gut die Wärme speichert wird.
Müsste doch eigentlich auch für Feigen hervorragend geeignet sein.
Einziger Nachteil, die Fässer sind sehr schwer und schlecht in ein Winterquartier zu transportieren.
Werde im nächsten Jahr mal einen Versuch starten
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mfan hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 18:11
Die BT habe ich inzwischen vor eine Südmauer gepflanzt. Die anderen stehen in Töpfen ebenfalls vor einer Südmauer und werden in einem ehemaligen Rinderstall überwintert werden. Da die Temperaturen hier im nördlichen Waldviertel generell etwas niedrig sind,
Du hast zwar - wenn es keine Spätfröste gibt - gute Chancen auf Brebas die bei BT sogar recht zahlreich sind, aber ich kann mir gut vorstellen dass die Herbstfeigen (die besser schmecken) in deiner Region überwiegend nicht mehr reifen. Da wäre etwas früher reifendes für eine Pflanzung wahrscheinlich geeigneter gewesen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Einer meiner Stecklinge (unbekannte Sorte) vom November 20 erweckt jetzt zum Leben. Nach über 6 Monaten :o
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Stecklinge und Steckstämme aus der gleichen Charge, unter gleichen Bedingungen, sind schon längst richtige Pflanzen und der hier legt jetzt erst los. ???
Immer Geduld haben Leute!
Immer Geduld haben Leute!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Stecklinge sehen gut aus. Welches Substrat hast du genommen? Sieht nach Erde/Quarzsand Gemisch aus.
hab gestern beim Bellaflora die Sorte "Gota de Miel" gesehen. Hat die jemand? Soll ne spanische Sorte sein, Erfahrungswerte kann ich eigentlich keine im Netz finden...
hab gestern beim Bellaflora die Sorte "Gota de Miel" gesehen. Hat die jemand? Soll ne spanische Sorte sein, Erfahrungswerte kann ich eigentlich keine im Netz finden...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
sorry, Foto ging nicht besser....
Ist das etwas das Feigenblätter frisst? Könnte sein, oder?
Denk ich mach das mal weg....
Gota Miel hatten sie bei Obi, hier wurde gesagt das die evtl nicht ausreifen weil Spanische Sorte - aber wenn die beim Gärtner steht, einfach den mal fragen ob sie schon reife Früchte hatten.... Bei Obi kann das sicher keiner sagen ;D
Ist das etwas das Feigenblätter frisst? Könnte sein, oder?
Denk ich mach das mal weg....
Gota Miel hatten sie bei Obi, hier wurde gesagt das die evtl nicht ausreifen weil Spanische Sorte - aber wenn die beim Gärtner steht, einfach den mal fragen ob sie schon reife Früchte hatten.... Bei Obi kann das sicher keiner sagen ;D
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn es Gota de mel ist sollte die ziemlich früh reifen.
Ka ob Gota de miel was anderes ist.
https://mountainfigs.net/mountain-figs/pons-earliest-ripening-figs/
https://monserratpons.com/variedad/SMN155IB/
Ka ob Gota de miel was anderes ist.
https://mountainfigs.net/mountain-figs/pons-earliest-ripening-figs/
https://monserratpons.com/variedad/SMN155IB/
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Markus_ hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 12:49
Die Stecklinge sehen gut aus. Welches Substrat hast du genommen? Sieht nach Erde/Quarzsand Gemisch aus.
hab gestern beim Bellaflora die Sorte "Gota de Miel" gesehen. Hat die jemand? Soll ne spanische Sorte sein, Erfahrungswerte kann ich eigentlich keine im Netz finden...
Genau. Halb Blumenerde, halb Sand ist so ungefähr mein Standard. Funktioniert einwandfrei und bietet erstmal genügend Nahrung bis zum ersten Umtopfen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑29. Mai 2021, 13:49
Wenn es Gota de mel ist sollte die ziemlich früh reifen.
Ka ob Gota de miel was anderes ist.
https://mountainfigs.net/mountain-figs/pons-earliest-ripening-figs/
https://monserratpons.com/variedad/SMN155IB/
Wenn sie auf Mallorca ca 20.6. reifen, die Haupternte ab August...
Grün ist die Hoffnung