News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai 2021 (Gelesen 23255 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Mottischa » Antwort #255 am:

Ich bin gestern in den feuchten Beeten rumgekrochen und habe Achilleasämlinge eliminiert. Meine Güte, das Zeug ist überall :-\ insgesamt geht das mit dem Unkrautzupfen "relativ" gut voran, aber ich habe das Gefühl, dass ich eines ziehe und 10 wachsen nach.

Zwischendurch mussten der Kater und ich unter die Veranda fliehen, weil es dolle schauerte. Als das dann gar nicht mehr aufhörte, bin ich reingegangen.

Trocken ist schön, 27° und sonnig im Garten.. naja für schweißtreibende Arbeiten eher weniger. Aber ich will nicht meckern, etwas Wärme täte meinen Sämlingen gut, die wachsen nämlich = 0, oder werden Schneckenfutter.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Jörg Rudolf » Antwort #256 am:

Das habe ich schon oft gehört mit den lästigen Allchilea - Sämlingen. Ich schneide die Pflanzen vor der Samenreife komplett zurück, d.h. alle Blütenstände und alle Blätter. Die Pflanzen treiben immer sehr gut wieder aus. Das Laub ist attraktiver als das alte. Bei Hitze und Trockenheit bekommen sie nach dem Rückschnitt reichlich Wasser. Ich habe dadurch nur ganz vereinzelt Sämlinge.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3981
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Mottischa » Antwort #257 am:

Das mit dem Rückschnitt ist eine gute Idee, dann werde ich das auch mal probieren, denn ich habe keine Lust auf die nächste Invasion im nächsten Jahr. Ich habe schon genug Pflanzen, die sich hier reichlich versamen :)

Heute mache ich das mal vom Wetter abhängig, erst fahre ich in die Gärtnerei, dann schaue ich, ob ich noch Pflanzen einsetze, oder lieber warte. Morgen werden wir auf jeden Fall unsere neue Hecke pflanzen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #258 am:

Rasen gemäht, Heckenkirschen-Kugeln geschnitten, GWH gegossen. Fuchsien-und andere Hänger an die angestammten Plätze gehängt. Salat gepflanzt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

AndreasR » Antwort #259 am:

Hier war heute auch endlich mal wieder Gartenwetter, anfangs noch mit vielen Wolken, aber später kam die Sonne heraus, und die heizte schon ganz schön ein. Nach der langen Zwangspause musste ich mich erstmal wieder in die Arbeit einfinden, also habe ich zunächst hier und da etwas Unkraut gejätet, dann im "Waldgarten" eine kleine Funkie, welche vom Waldmeister überwuchert wurde, verpflanzt, dann noch eine Waldsteinie, welcher ein ähnliches Schicksal durch den Beinwell drohte.

Im Vorgarten sortierte ich alle vor Wochen herausgeklaubten Steine in "die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen", denn die Feldsteine kann man noch gut irgendwo im Garten einsetzen, den Bauschutt werde ich aber entsorgen. Danach buddelte ich einen Packen Narzissen im "Nachzuchtbeet" (eigentlich nur ein bisher ungenutzter Streifen am Zaun, wo ich nicht blühfähige Zwiebeln hochgepäppelt habe), und pflanzte dort eine Clematis, welche schon seit einem Jahr im Topf ausharrt und nun wieder lange Triebe schob.

Zum Schluss habe ich nochmal etwas Unkraut gejätet, allzu hohes Gras abgeschnitten, und dann beschloss ich, Feierabend zu machen, weil ich so langsam ziemlichen Hunger hatte und völlig verschwitzt war. Gleich geht's unter die Dusche, und dann mache ich mir noch einen netten Abend - seit langem der erste mit Sonnenschein, den man dank der mittlerweile doch deutlich gestiegenen Tageslänge (keine vier Wochen mehr bis zur Sommersonnenwende!) genießen kann.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Quendula » Antwort #260 am:

Nicht in meinem Garten ... Dieses Wochenende findet eine Pflegemaßnahme auf einer (ehemaligen) Glatthafer-Wiese im hiesigen NSG Bäketal statt. Im Vorfeld dazu war heute die Kartierung der Flora. Es wurden mehrere Gruppen für verschiedene Flächen gebildet. Große Tochter und ich durften uns bei einem Kollegen lerchenzorns anschließen :) - ich war echt froh darüber. Denn von den 56 gefundenen Arten hätte ich nicht mal die Hälfte halbwegs zuordnen können. Aber so war es gut und informativ und ich hoffe, mir mal wieder was an botanischen Merkmalen merken zu können :-[.
Dateianhänge
IMG_3487.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Quendula » Antwort #261 am:

Als wir fertig waren, kam eine kräftige Husche :D. Hier auf dem Bild nach dem Regen. Morgen wird alles abgesenst.
Dateianhänge
IMG_3492.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #262 am:

Ich hatte heute mal wieder etwas Zeit für den Garten, es hat gereicht für einen Schneckensammelrundgang und etwas Unkraut rauszureißen. Eine Heuchera habe ich noch verpflanzt und einen Lavendel ausgesetzt, dann hatte ich keine Lust mehr und wollte nach Hause :P
In den nächsten Tagen werde ich noch meine restlichen Kohl- und Kürbispflanzen aussetzen und mit der Großrazzia gegen Schachtelhalm beginnen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

AndreasR » Antwort #263 am:

Schnefrin hat geschrieben: 28. Mai 2021, 21:02
und mit der Großrazzia gegen Schachtelhalm beginnen.


Ich darf gar nicht daran denken... :( Und dieses Jahr sind die Beete so dicht bewachsen, dass man keinen Meter 'rein kommt. Der Schachtelhalm wächst aber leider so hoch, dass man ihn immer sieht.
Acontraluz
Beiträge: 2457
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Acontraluz » Antwort #264 am:

Grossrazzia gegen Kratzdisteln hatten wir heute auch, locker 1 qbm..., mindestens. Und dann ging es an Brennnesseln und Klettenlabkraut. Es war heute so warm, dass ich mit aufgekrempelten Hemdsärmeln gearbeitet habe. Jetzt schmerzen die Quaddeln ganz schön.....
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #265 am:

Da hast du aber auch ein paar edle Kräuter beisammen!
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Acontraluz
Beiträge: 2457
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Acontraluz » Antwort #266 am:

:'( Das kannst Du laut sagen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

AndreasR » Antwort #267 am:

Disteln habe ich hier zum Glück fast eliminiert, aber Brennnesseln und Klettenlabkraut muss ich auch immer in Schach halten, und allerlei andere, vor allem alles, was "Kriechend-" oder "Zaun-" im Namen hat, also ellenlange Ranken macht, überall anwurzelt und sich auch noch üppig versamt. :-\
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #268 am:

GG hat weiter Heckenkirschen rasiert, mir Erde rangeschleppt, Löwenzahn und Kugeldistelsämlinge entsorgt, vorgezogene Wicken, Kapuzinerkresse und Zinnien ausgepflanzt, Zucchini ins Hochbeet gesetzt, Kürbis kommt noch auf den Kompost, hier und da gezuppelt, nebenbei flatterte die Wäsche, getauschte kräftige Paprikapflanzen ins GWH gesetzt .... Feierabend ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Waldmeisterin » Antwort #269 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Mai 2021, 19:10
Als wir fertig waren, kam eine kräftige Husche :D. Hier auf dem Bild nach dem Regen. Morgen wird alles abgesenst.


Das steht hier auch an, nur hat der Holde die Motorsense bisher nicht wiederbeleben können :-\ Da werde ich wohl morgen mal anfangen, das von Hand zu machen, ich freu mich schon wie blöd :-X

Überhaupt habe ich mich endlich mal dran gemacht, vor dem Haus etwas Ordnung zu schaffen, Visitenkarte und so. Tatsächlich habe ich im Hahnenfuß-Löwenzahn-Schöllkraut-Dschungel manch vermisstes Pflänzchen freilegen können, allerdings auch so manches Pflanzschild ohne die dazugehörige Pflanze :P
Frustrierend: auch wenn jetzt drei Schubkarren Unkraut fehlen: schön ist das vorm Haus immer noch nicht....
Dateianhänge
P1130297.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten