News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 927929 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #5385 am:

Könnte das ein Sämling von Salvia guaranitica Black and Blue sein? Das Laub ist behaart und weich. Oder ist es doch etwas ganz profanes?
Dateianhänge
6B172E42-483B-485C-886C-068B7E9988CD.jpeg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5386 am:

Ha, Lerchenzorn :D, ich freue mich: Ich konnte gerade noch so mit bloßem Auge drei große (wie eine naive Krone) und 2 kleine spitze Kelchblätter erkennen!
Und zwar mehrfach an einer ...ähm "Sammelblüte" ;D . Vielen Dank fürs Dazulernendürfen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

tiarello » Antwort #5387 am:

Nina hat geschrieben: 29. Mai 2021, 12:00
Könnte das ein Sämling von Salvia guaranitica Black and Blue sein? Das Laub ist behaart und weich. Oder ist es doch etwas ganz profanes?


Könnte, wenn 's was Profanes ist, Galeopsis (Hohlzahn) sein ;D
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #5388 am:

Was ist das?
Dateianhänge
20210529_215322.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5389 am:

tiarello hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:28
Nina hat geschrieben: 29. Mai 2021, 12:00
Könnte das ein Sämling von Salvia guaranitica Black and Blue sein? Das Laub ist behaart und weich. Oder ist es doch etwas ganz profanes?


Könnte, wenn 's was Profanes ist, Galeopsis (Hohlzahn) sein ;D

War auch mein Gedanke, aber ich hatte den Namen nicht parat....hab ich immer wieder Sämlinge von in schattigen Bereichen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5390 am:

FromHolland hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:07
Was ist das?


Silphium perfoliatum?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5391 am:

Weidenkatz, hier zwei Bilder von Thymian-Blüten, die den Kelch besser zeigen. Du kannst sie gerne in Deinen post einbauen.

Bild Bild
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Was ist das?

oliv » Antwort #5392 am:

Zwei Fragezeichen hätte ich zur Klärung:
Nr. 1 ist hier in einem innerstädtischen kleinen Steilhang, der seit letztem Jahr gärtnerisch von Bürgern (mit Förderung der Stadt) richtig schön mit verschiedenen (Wild)Stauden aufgepeppt wird.
Diese hier kriege ich nicht richtig einsortiert:
Dateianhänge
IMG_3093.JPG
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Was ist das?

oliv » Antwort #5393 am:

Und hier eine Wolfsmilch in unserem Garten: war 'schon immer' da , und hat sich über einen Teil der Wiese (Südhang, Sandboden) mittels Ausläufern ausgebreitet.
Macht insgesamt eine schön locker gelbe Wiese für recht lange Zeit. Ich versuche mehr Salbei reinzukriegen: gelb-blau
Aber was ist das genau?
Dateianhänge
IMG_3087.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5394 am:

Saponaria ocymoides, ein ausdauerndes Seifenkraut.
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Was ist das?

oliv » Antwort #5395 am:

Grandios schnell, vielen Dank!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5396 am:

oliv hat geschrieben: 30. Mai 2021, 00:43
Und hier eine Wolfsmilch in unserem Garten: war 'schon immer' da , und hat sich über einen Teil der Wiese (Südhang, Sandboden) mittels Ausläufern ausgebreitet.
Macht insgesamt eine schön locker gelbe Wiese für recht lange Zeit. Ich versuche mehr Salbei reinzukriegen: gelb-blau
Aber was ist das genau?


Zypressenwolfsmilch, also giftig, was aber kein Problem ist, ausser ihr habt unkontrollierbare Flachfresser....
Im Ernst, nach Berührung Hände waschen, kommen Spuren des Saftes z.B. ins Auge, wird`s schmerzhaft.

Trotzdem sind Wolfsmilche gut und schön.
Diese aber nur für die Trockenwiese.
Es gibt eine rötliche Zierform, Ferns Ruby, als Ergänzung und für Verkehrsinseln, nicht in den normalen Garten!!!!!
Wuchert.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Was ist das?

Primel » Antwort #5397 am:

Weiß jemand was das ist. Hat meine Tochter mit Haus und Gewächshaus übernommen. Wir tippen auf Indianerbanane. Wenn ja ist sie selbstfruchtend oder braucht es eine Zweite? Zum Tauschen gäbe es ein getopftes Rhizom
Dateianhänge
20210509_144826.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #5398 am:

Ja, das ist Asimina triloba.
Für einen Fruchtansatz braucht man, von Ausnahmen bei Sorten wie 'Sunflower', zwei genetisch unterschiedliche Exemplare.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #5399 am:

Was hat sich da im Dickicht unter den Bergahornen durchgesetzt? Roter Blattaustrieb.
Dateianhänge
2021_Gehoelz1.jpg
Antworten