News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4147452 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17760 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:07
HerrMG hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:04
Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 15:23
San Piero (Synonym: Vallecalda, Piombinese, Corvo = Krähe ital.) mit 1 großen Breba.

Sehr schön!!!
Woher hattest du den Steckling??

Kein Steckling.
Heute vom Feigenhof geholt. ;)


Ich bin sehr sehr gespannt!!!

Meld mich schon mal für eventuell anfallenden Steckling in den kommenden Jahren an ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17761 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:07
HerrMG hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:04
Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 15:23
San Piero (Synonym: Vallecalda, Piombinese, Corvo = Krähe ital.) mit 1 großen Breba.

Sehr schön!!!
Woher hattest du den Steckling??

Kein Steckling.
Heute vom Feigenhof geholt. ;)

Ist ein guter Platz wo die Sultane steht. Dort hält man es ab Mittag bei Hitzewellen nicht lange aus wegen des Betons 2-3m westlich von der Sultane.


Welche Größe war das??
S oder M...?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17762 am:

Da er noch die I-258 von mir bekommt, gibts einen Deal….
Theoretisch wäre der Preis 79€.

Heute waren Kunden aus D (Kennzeichen LAU)….Elias warst du das? ;D und aus Kärnten dort.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17763 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:16
Da er noch die I-258 von mir bekommt, gibts einen Deal….
Theoretisch wäre der Preis 79€.


Cool ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17764 am:

79,- sind bei ihm ziemlich klein. Zumindest war das bei meiner Pastiliére im Herbst so.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #17765 am:

HerrMG hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:04
kaliz hat geschrieben: 29. Mai 2021, 19:38
Negronne


Oha...ist das ein aktuelles Bild?? :o

Ja, das Bild ist von heute. Die Brebas haben einen ziemlichen Wachstumsschub hingelegt die letzten Tage und das wo der Strauch noch kaum Blätter hat.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17766 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Mai 2021, 22:16
Da er noch die I-258 von mir bekommt, gibts einen Deal….
Theoretisch wäre der Preis 79€.

Heute waren Kunden aus D (Kennzeichen LAU)….Elias warst du das? ;D und aus Kärnten dort.

LAU ist mein Kennzeichen. :o
Aber ich wars net!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17767 am:

Elias hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:46
philippus hat geschrieben: 29. Mai 2021, 16:44
Mit dem Thierry habe ich noch ein Wort zu reden.

Der Kümmerling der Sorte Castillon, verhungert, kränkelnd, 2 mm dick und wenigen und noch weniger gesunden Wurzeln, den ich im Dezember erhalten hatte, ist nun definitiv mausetot.
Ich habe schon mehr als ein Dutzend wurzelnackte Feigen bestellt und bisher alle mit Erfolg eingetopft und zu schönen Pflanzen gezogen.
Ich denke nicht, dass die Wurzeln noch etwas hergeben..

An mir liegt das sicher nicht.

Sehr ärgerlich sowas. Schade ums Geld und die bisherige Arbeit. Der bewurzelte Teil sieht wirklich tot aus. Aber der grüne Teil könnte es noch schaffen. Selbst wenn es der noch schafft, hast Du sicher ein Jahr verloren. :-\

Naja, ich hätte erwähnen sollen, dass das Bild vom letzen Dezember stammt, als ich die Feige erhalten hatte.. Der damals schon schwächelnde Trieb ist im Winter komplett vertrocknet. Aber ich warte noch etwas..
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #17768 am:

So sieht meine Campaniere vom letzten Herbst aktuell aus. Bin ganz zufrieden mit ihr. Ich finde der Austrieb ist auch recht Hübsch.
Dateianhänge
20210530_103117.jpg
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17769 am:

Guter Standort, Tresenthesen!

Ich hab mehrere Dauphine-Stecklinge geschnitten und einfach ins Beet gesteckt, gerade dort wo Platz war. Mal schauen, ob es was wird.
Dateianhänge
Dauphine 2021-05-30.JPG
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17770 am:

Negronne hab ich im Wintergarten gelassen.
Das genießt sie sichtlich und hat auch schon Herbstfeigen angesetzt.
Dateianhänge
20210530_112920.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17771 am:

Tresenthesen hat geschrieben: 30. Mai 2021, 10:41
So sieht meine Campaniere vom letzten Herbst aktuell aus. Bin ganz zufrieden mit ihr. Ich finde der Austrieb ist auch recht Hübsch.

So sieht meine aus, nach einem Jahr ein extrem dünner Stecken, aber überlebt.
Dateianhänge
Campaniere 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17772 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 11:36
Negronne hab ich im Wintergarten gelassen.
Das genießt sie sichtlich und hat auch schon Herbstfeigen angesetzt.

Dem Spender geht's recht gut, obwohl ihm der kalte Frühling nicht gerade behagt ;)
16 Brebas sind dran und jetzt sollte er durchstarten, da es endlich warm wird..
Dateianhänge
93543F65-170C-48C7-BF8E-2EFC3B193FD9.jpeg
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

floXIII » Antwort #17773 am:

Von meinen Stecklingen haben es am Ende zwei Panachee geschafft. Nachdem ich sie vor Wochen nach draußen unter die Terrasse gestellt habe, treiben sie nun endlich wieder durch. Beide fast zeitgleich :)

Links davon steht noch ein weitere Sämling. Dieser dürfte wohl im vergangenem Jahr gekeimt haben. Im Frühjahr habe ich ihn ausgegraben, da er im Vollschatten keimte. Es blieben leider kaum Wurzeln dran, dennoch wächst er derzeit gut weiter.
Dateianhänge
IMG_20210530_112822.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17774 am:

philippus hat geschrieben: 30. Mai 2021, 15:43
RePu86 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 11:36
Negronne hab ich im Wintergarten gelassen.
Das genießt sie sichtlich und hat auch schon Herbstfeigen angesetzt.

Dem Spender geht's recht gut, obwohl ihm der kalte Frühling nicht gerade behagt ;)
16 Brebas sind dran und jetzt sollte er durchstarten, da es endlich warm wird..

Ist ja schon wieder richtig groß geworden nach dem Totalrückschnitt.
Antworten