News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colonial White und Sombreuil (Gelesen 34031 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #90 am:

Ich habe letzte Woche 10 Mlle de Sombreuil Mini-Babies von Vintage bestellt. Der Versand erfolgt am 9. Januar. Bis dann kann man sicher mit weiterem aufstocken. Achtung: der Spass ist nicht billig! Die Rose kostet $ 12.50, dazu eine International Handling Fee von $ 10, plus das Phyto-Zertifikat von $ 5 (d.h. $ 50 für 10 Stk), dann noch der Versand. Was tut man nicht für die Wissenschaft! 8)
Raphaela

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Raphaela » Antwort #91 am:

(Fast) alles! ;D
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Miriam » Antwort #92 am:

Colonial White/Sombreuil tut das diesjährige trockene Wetter sehr gut. die Blüten können sich wunderbar entfalten. Sie hat da sonst schon einige Probleme.Zur Zeit gibt es noch ein paar Knospen. Mal sehen, ob sie sich noch öffnen werden. Es soll ja langsam kälter werden.
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #93 am:

In 1935, beschreibt und photographiert Frau Keays (ein Pionierin in der Wiedereinführung alter Rosen) Sombreuil und gibt Stecklinge weiter an Francis Lester von Roses of Yesterday and Today.
Das Buch "Old Roses" von Mrs. Frederick Love Keays (1935) habe ich mir inzwischen besorgt. Frau Keays hat 1928 in Maryland ein altes Haus mit Umschwung gekauft, war von den Alten Rosen auf dem Grundstück fasziniert und fing an, Fundrosen zu sammeln und zu identifizieren.Zu Sombreuil und La Biche steht folgendes (in der Originalsprache, damit nichts verlorengeht):"Sombreuil, 1851, came from a fine old garden sadly out of past glory. This rose differs from all those preceding (- d.h. andere beschriebene Teerosen -) by having a marked and distinguishable mixture of Bourbon blood in the Tea rose ancestry. The full, fragrant bloom has a fine expanded form, within which very strongly textured petals stand in excellent order and stiffness, making a grand rose of creamy white tinted with pale pink or pinkish white, depending on the weather, becoming white eventually and lasting in form a long time; blooming in large clusters on a very sturdy bush with thick dark green foliage, quite leathery and more deeply serrate than the pure Tea foliage. Sombreuil, with all this resistant toughness, should be the finest white Tea rose of the garden, and is such in dry, clear, sunny weather but too moist spring causes the blooms to ball badly.""The coloured illustration of the Noisette rose, La Biche, 1832, in "Les Roses" by Jamain and Forney, 1873, and the many descriptions of it in American and English books, have become a sort of lure to the eye searching for fine types of old roses. We have always hoped to find La Biche^, and, finding it, to recognize it."Last year we grew three different specimens of everblooming roses taken from an old garden where the originals had been carefully tended for many years. ... The other, striking out on its new life in the manner of the Tea-Noisettes, has shown clusters of bloom of very pale pink going off to white, with a hint of buff at the base of the petals, very large, roundly cupped, like the cap of an acorn, very double but not fully covering the center, and remarkably fragrant with a very sweet scent. Foliage is rich green and is of fine shape. The side-shoots break out several buds down the cane in the manner of the Tea-Noisettes already described.As there were not many pale pink, large Noisettes of great sweetness, we think this delicate lovely rose may be La Biche, which is described by Rivers as a "Pillar Noisette with very large, pale flowers inclining to fawn colour in the center; a very fragrant, beautiful and distinct rose"; by Paul as "flowers white, their center flesh"; by Buist as "pale flesh colour"; by Parsons as "pale rose inclining to fawn at the center"; by John Cranston as "white, center flesh, very fragrant"; and by Jamain and Forney, "blanc carné, à centre légèrement jaunatre." La Biche or not, this rose deserves the name, as it is a dear.Purposely, I have quoted the several descriptions of La Biche, to show how experienced rose-men, wise in their business, vary in their descriptions of color. They all mean the same thing, granting the fact that a rose will show certain variations in color, due to climate and soil."Es gibt noch ein kleines S/W-Foto von Sombreuil. Ich schaue mal ob ich ein scan machen kann.
Raphaela

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Raphaela » Antwort #94 am:

Au ja! Und danke für die Beschreibungen! :)
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #95 am:

Hier ist das Bild von Sombreuil aus 1935. Leider etwas zu klein um in guter Qualität abgebildet zu werden, aber man erkennt die Form von Blatt und Blüte.Sombreuil
Raphaela

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Raphaela » Antwort #96 am:

K ö n n t e so aussehen wie die Sombreuil aus Sangerhausen, aber für genaue Vergleiche ist es doch ein bißchen klein :-\
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #97 am:

Letzte Nachrichten aus USA betreffend Sombreuil:FROM THE "AMERICAN ROSE" MAGAZINE, NOVEMBER, 2006 "The ARS Classification Committee has concluded that the rose sold in the United States and elsewhere as 'Sombreuil' is not the same as the cultivar named 'Mlle. de Sombreuil' originally introduced as a tea rose by M. Robert in 1850. The cultivar currently grown and purchased in the United States under the name 'Sombreuil' is, in fact, a Large-Flowered Climber introduced into the United States, circa 1880, that does not have the typical Tea fragrance, shrub growth form, and the winter tenderness of the 1850 cultivar. To correct this confusion,the Classification Committee has ruled that the name 'Mlle de Sombreuil' (Synonym La Biche) will be retained as the approved exhibition name (AEN) for the 1850 shrub-form Tea, and that the name 'Sombreuil' be used as the AEN for the LCl, typically grown and sold in the United States. With this change, 'Sombreuil' (LCl) will no longer be eligible for the Dowager Queen award, and must be exhibited in the Climber class."
Raphaela

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Raphaela » Antwort #98 am:

Danke für die Information! :)Obwohl der Duft der falschen Sombreuil/Colonial White für meine Nase doch etwas Teeigs hat: Tee Rosen haben bei der Zucht sicher eine Rolle gespielt! Aber frosthart ist sie wirklich.Gibt es auch schon weitere Informationen darüber um welche Sorte es sich tatsächlich handeln könnte? Auf einer US-Website hab ich mal gelesen es könnte sich eventuell um eine Rose aus der Bloomfield-Serie handeln...
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #99 am:

Ja, da war mal eine Spekulation bezüglich Bloomfield Endurance von Thomas. Aber jetzt sprechen sie von den 1880'er als Ursprung. Das wäre viel älter. Genaueres weiss ich dazu noch nicht.
Loli

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Loli » Antwort #100 am:

Ach, ich liebe diesen Thread. Das ist wirklich spannend. Vielen Dank, Jedmar :-* :D :D :D.LG Loli
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #101 am:

Die kletternde Sombreuil soll im Dingee & Conard Katalog 1879 (bekannte US-Gärtnerei 1862-92: Conard hiess voll Alfred Fellenberg Conard und soll deutscher Abstammung gewesen sein) aufgeführt sein. Den Text bekomme ich hoffentlich irgendwann.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Scilla » Antwort #102 am:

Dank auch von mir, Jedmar - ich finds auch äusserst interessant!Auch wenn meine Sombreuil, die ich diesen Herbst an den Bogen gepflanzt habe, nicht die echte ist - ich freue mich total auf diese Blüten!Warum geht es bis dahin noch sooo lange ::) :P ;)Leider denkt die Gute wohl, der Frühling ist schon da - sie treibt sehr munter aus und hat bereits frische Blättchen :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Raphaela » Antwort #103 am:

Das macht nix! Meine hat sogar schon wieder Knospen und ist voll belaubt. Die ist winterhart genug um dadurch keinen Schaden zu nehmen :)Ich bin auch gespannt Jedmar! Danke für die Recherchen! :)
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

mara » Antwort #104 am:

Wo kommt denn Colonial White in dieser Geschichte vor?Und - weiß man, wie die 1880 Rose ursprünglich hieß, bevor sie mit Sombreuil verwechselt wurde?
Antworten