News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144461 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17775 am:

RePu86 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 16:49
Ist ja schon wieder richtig groß geworden nach dem Totalrückschnitt.

Ja, hat sich gut entwickelt. Es kommen auch lauter neue Triebe aus dem Wurzelstock bzw. aus dem Stumpf des ehemaligen Stammes. Trotz des verspäteten Austriebs sollte es Herbstfeigen geben.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17776 am:

Ich Herbst hatte ich aus Ulm über fruitiers.net einen Panachée Steckling im Tausch für Becane erhalten.
Die Feige entwickelt sich gut und es lässt sich bei den Trieben schon das panaschierte Muster erkennen.
Dateianhänge
FB5F88BA-EC1F-4B3C-9223-DA6AE900B1AB_1_201_a.jpeg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17777 am:

Ja Panachee wächst relativ stark.
So empfindlich wie immer gesagt wird ist die gar nicht. Meine stand im großen Topf draußen an der Hauswand und hat nicht mal erfrorene Knospen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17778 am:

philippus hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:33
RePu86 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 16:49
Ist ja schon wieder richtig groß geworden nach dem Totalrückschnitt.

Ja, hat sich gut entwickelt. Es kommen auch lauter neue Triebe aus dem Wurzelstock bzw. aus dem Stumpf des ehemaligen Stammes. Trotz des verspäteten Austriebs sollte es Herbstfeigen geben.

Das war deine Negronne vor dem Pilzbefall/Rückschnitt.
Schöner Baum :) .
http://www.planetfig.com/images/negronne/600/A05.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17779 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 19:24
Das war deine Negronne vor dem Pilzbefall/Rückschnitt.
Schöner Baum :) .
http://www.planetfig.com/images/negronne/600/A05.jpg

Ja schade drum. Zum Schluss war der Stamm noch um einiges dicker und die Krone war danach auch noch ein wenig größer, das Bild ist schon einige Jahre alt :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17780 am:

Nach dem kommenden Wochenende könnte es wieder kühler werden ;D !
Wenn der Winter so wird wie das Frühjahr mit dauerhafter N-Strömung, dann gibts nächstes Frühjahr ein paar Neupflanzungen (Fichte, Tanne ;D )
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17781 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 30. Mai 2021, 19:11
Ja Panachee wächst relativ stark.
So empfindlich wie immer gesagt wird ist die gar nicht. Meine stand im großen Topf draußen an der Hauswand und hat nicht mal erfrorene Knospen.

Interessant. Gilt aber als relativ wärmebedürftig.
Gibt's da in N-Deutschland eine Chance auf reifen Feigen in anständiger Menge und Qualität deiner Meinung nach?
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17782 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 19:24
philippus hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:33
RePu86 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 16:49
Ist ja schon wieder richtig groß geworden nach dem Totalrückschnitt.

Ja, hat sich gut entwickelt. Es kommen auch lauter neue Triebe aus dem Wurzelstock bzw. aus dem Stumpf des ehemaligen Stammes. Trotz des verspäteten Austriebs sollte es Herbstfeigen geben.

Das war deine Negronne vor dem Pilzbefall/Rückschnitt.
Schöner Baum :) .
http://www.planetfig.com/images/negronne/600/A05.jpg


@Philippus

Dann ist die Hardy Chicago dort auch deine?
Quasi der Mutterbaum meiner ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17783 am:

HerrMG hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:05
@Philippus

Dann ist die Hardy Chicago dort auch deine?
Quasi der Mutterbaum meiner ;D

So ist es :)
Die abgebildete HC hatte ich 2010 von Michael Krauliz (Achilles Feigen) im Tausch gegen eine RdB erhalten :)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17784 am:

@philippus
Stecklingstausch oder Pflanze gegen Pflanze?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17785 am:

Arni99 hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:31
@philippus
Stecklingstausch oder Pflanze gegen Pflanze?

War Pflanze gegen Pflanze :)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17786 am:

philippus hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:08
HerrMG hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:05
@Philippus

Dann ist die Hardy Chicago dort auch deine?
Quasi der Mutterbaum meiner ;D

So ist es :)
Die abgebildete HC hatte ich 2010 von Michael Krauliz (Achilles Feigen) im Tausch gegen eine RdB erhalten :)


Sehr schön :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17787 am:

Will haben… ;D
Quelle: https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/217428-italian-258

In 3 Wochen werden die Tage wieder kürzer.... :o

Der Befruchtungsprozess bei Feigen ist immer wieder interessant zu lesen und immer wieder kompliziert und nicht zu merken ;D :
https://cdn.britannica.com/17/24017-050-6D1C575F/life-cycle-fig-wasp.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17788 am:

Bei der Negronne werd ich richtig neidisch, meine ist nur ein kleines Stämmchen ;D

Hab gerade die Lieferung von Lubera erhalten. Man sieht, dass die Columbaro Nero ne Woche unterwegs war.
Dennoch bin ich wirklich zufrieden mit der Qualität, mMn ein Top Preis/Leistungs Verhältnis! :)
Dateianhänge
Columbaro.Nero.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17789 am:

Markus_ hat geschrieben: 31. Mai 2021, 19:15
Bei der Negronne werd ich richtig neidisch, meine ist nur ein kleines Stämmchen ;D

Die Negronne gibt es, in der Form wie abgebildet, seit Anfang 2020 leider nicht mehr...

Hier die kurze Geschichte dazu:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg2740859.html#msg2740859
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg2912191/topicseen.html#msg2912191
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3069557/topicseen.html#msg3069557
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3456046/topicseen.html#msg3456046

Wie sie jetzt aussieht ist auf #17736 zu sehen
Antworten