News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228090 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Schönheiten diese Weißen. Haben die einen Namen?
Sprengeri sind bei mir noch nicht so weit, aber diese sind durch Zufall aufgetaucht. Ich kann mich nicht erinnern wie die da hinhommen. Vermute ein Geschenk. Farblich eine gute Vorgruppe für sprengeri.
Wie könnten diese späten heißen?
Sprengeri sind bei mir noch nicht so weit, aber diese sind durch Zufall aufgetaucht. Ich kann mich nicht erinnern wie die da hinhommen. Vermute ein Geschenk. Farblich eine gute Vorgruppe für sprengeri.
Wie könnten diese späten heißen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
erinnert mich spontan an tulipa
marjolettii, wenn eher kleinblütig, allerdings habe ich die deutlich blasser und nicht so auffallend farbstark in erinnerung…
marjolettii, wenn eher kleinblütig, allerdings habe ich die deutlich blasser und nicht so auffallend farbstark in erinnerung…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tulpen
Tulipa sprengeri werde ich hier wohl in den nächsten Tagen erstmals blühen sehen. :)

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 20:00
erinnert mich spontan an tulipa
marjolettii, wenn eher kleinblütig, allerdings habe ich die deutlich blasser und nicht so auffallend farbstark in erinnerung…
Kleinblütig würde ich sie nicht nennen. Sehr große Hühnereier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tulpen
Stichwort Tulipa marjolettii,
diese Neo-Tulpe vermisse ich schmerzlich,
lange stand sie wenig beachtet,
dann zugewachsen,
dann umquartiert,
jetzt weg
oder nur im Laub?
Ich hatte ne fast weisse Type.
diese Neo-Tulpe vermisse ich schmerzlich,
lange stand sie wenig beachtet,
dann zugewachsen,
dann umquartiert,
jetzt weg
oder nur im Laub?
Ich hatte ne fast weisse Type.
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Meine mehrblütige, eventuelle 'Nightclub' zeigt sich als Dauerbrenner und auch im Welken noch eindrucksvoll.
* 'Fiery Club' laut Verkaufsinfo

* 'Fiery Club' laut Verkaufsinfo
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Tulipa sprengeri kommt doch noch im Mai zur Blüte. Ich dachte schon, sie würde sich zum ersten Mal an die Bücher halten.

- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
hier auch! :D
allerdings vermisse ich etliche von den letztes jahr neu gesteckten aus der rosenburger quelle, obwohl ich einen guten teil davon extra in verbuddelten drahtboxen versteckt hatte… :-\
allerdings vermisse ich etliche von den letztes jahr neu gesteckten aus der rosenburger quelle, obwohl ich einen guten teil davon extra in verbuddelten drahtboxen versteckt hatte… :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
Die erste Tulpe der Saison hatte RosaRot bei den Wildtulpen schon vor einer Woche.
Zweiter Platz geht an ‚Showwinner‘ :D

Zweiter Platz geht an ‚Showwinner‘ :D

My favorite season is the fall of the patriarchy
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
'Lizzy' 'Fenna' öffnet die Blüten.
