News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 928472 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5415 am:

Sind ja beides Rautengewächse. ;)
Edit: da war's schon. ;D

RosaRot, die Feld-Ulme macht sehr häufig solche Gebüsche, weil sie sich aus Wurzelbrut verjüngt.

Das Gras halte ich allerdings für das Einblüten-Perlgras (Melica uniflora).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #5416 am:

tiarello hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:28
Nina hat geschrieben: 29. Mai 2021, 12:00
Könnte das ein Sämling von Salvia guaranitica Black and Blue sein? Das Laub ist behaart und weich. Oder ist es doch etwas ganz profanes?


Könnte, wenn 's was Profanes ist, Galeopsis (Hohlzahn) sein ;D

Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Immerhin hat letztes Jahr in der Nähe eine Salvia guaranitica Black and Blue gestanden und bis zum ersten Frost durchgehalten.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5417 am:

Nina hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:32
tiarello hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:28
Könnte, wenn 's was Profanes ist, Galeopsis (Hohlzahn) sein ;D

Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Immerhin hat letztes Jahr in der Nähe eine Salvia guaranitica Black and Blue gestanden und bis zum ersten Frost durchgehalten.


Für mich sieht es auch sehr nach Galeopsis aus, die Salvia-Blätter hätten ein anderes Aderungsmuster.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5418 am:

Nina hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:32
tiarello hat geschrieben: 29. Mai 2021, 18:28
Nina hat geschrieben: 29. Mai 2021, 12:00
Könnte das ein Sämling von Salvia guaranitica Black and Blue sein? Das Laub ist behaart und weich. Oder ist es doch etwas ganz profanes?


Könnte, wenn 's was Profanes ist, Galeopsis (Hohlzahn) sein ;D

Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Immerhin hat letztes Jahr in der Nähe eine Salvia guaranitica Black and Blue gestanden und bis zum ersten Frost durchgehalten.


'Black & Blue' soll eine sterile Salbei-Hybride sein. Deshalb und weil das wirklich sehr nach einem Hohlzahn aussieht, glaube ich nicht an einen Salbei-Sämling.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Amur » Antwort #5419 am:

Leider hat sich das Schildchen verdünnisiert und wir haben leider keine Ahnung mehr was es ist:

Bild

Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5420 am:

Aster alpinus , die Alpenaster
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #5421 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:56
'Black & Blue' soll eine sterile Salbei-Hybride sein. Deshalb und weil das wirklich sehr nach einem Hohlzahn aussieht, glaube ich nicht an einen Salbei-Sämling.

Alles klar - ich jäte ... ;) Vielen Dank! :-*
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Amur » Antwort #5422 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2021, 20:31
Aster alpinus , die Alpenaster


Danke passt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #5423 am:

Wa könnte das sein? Steht an einem Fleck an dem es auch Helmknabenkräuter gibt.
Dateianhänge
1.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #5424 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
2.JPG
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was ist das?

Ingeborg » Antwort #5425 am:

noch'n Mitbringsel. ich finde es sieht asiatisch aus.
Dateianhänge
Knolle_20210530_150603.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Was ist das?

spider » Antwort #5426 am:

Das Foto hat meine Schwester gemacht. Sie meint, das wäre kein Feuerdorn gewesen. Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Strauch sein könnte?
Dateianhänge
20201231_094114.jpg
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5427 am:

Kann Cotoneaster bullatus so üppigen Fruchtansatz haben?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5428 am:

Cotoneaster salicifolius? Aber dafür könnten die Blätter zu breit sein.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #5429 am:

Snape hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:14
noch ein Bild


Könnte ein Knabenkraut sein. Ich habe eine andere Sorte bei mir im Garten. Die Blätter sehen fast gleich aus, aber sie bleiben eine Rosette ohne Stiel. Am besten Du zeigst uns nochmal ein Photo, wenn's blüht. Scheint nicht mehr lange zu dauern.
Antworten