Hirschholunder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 927940 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Was ist das?
Nur weiter, ich hab keine Ahnung. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Vergleiche mal, spider, ich hab im vorherigen Post einen Link gesetzt
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Zum Hirschholunder passen die Blätter nicht.
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Oben links gegen den Himmel kann man die jungen Zweige erkennen. So sind sie nur bei Cotoneaster. Die Blätter sind auch schmaler als beim Holuner und die Früchte haben einen deutlichen Kelch. Obwohl es wirklich verblüffende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Photos gibt.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Stimmt, wenn ich genauer hinsehe, scheinen die Blätter ledriger zu sein ?
ich müßte mal das Bild mit meinem Exemplar im Garten vergleichen. Aber der ist noch klein...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- dmks
- Beiträge: 4317
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
ein Cotoneaster ist es definitiv - welcher genau ist schwer zu sagen...
eventuell Cornubia?
eventuell Cornubia?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Cotoneaster watereri 'Cornubia' könnte in der Tat hinkommen, wenn ich mir die Bilder im Netz und die Beschreibungen so anschaue. Der Fruchtschmuck ist ja wirklich ausgesprochen auffällig. :)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Entschuldigt bitte, dass ich noch mal ankomme und das andere noch ungelöste Rätsel "unterbreche". Ob doch noch jemand weiss, was das sein könnte (ich weiss nicht, ob ich zur Blüte noch mal dort bin).
Re: Was ist das?
Snape, schaut nach Herbstzeitlose, Colchicum autumnale aus. In den Knubbeln sind keine Blüten, sondern die Samen.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Die Blätter sitzen an ähnlich einem Stängel,
das kenne ich von Herbstzeitlosen nicht so,
auch ist der Knubbel gespitzt,
die Blätter sind mir zu kielig
und zu wenig glänzend dunkelgrün.
lauchig...............
das kenne ich von Herbstzeitlosen nicht so,
auch ist der Knubbel gespitzt,
die Blätter sind mir zu kielig
und zu wenig glänzend dunkelgrün.
lauchig...............
Gruß Arthur
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Ja, das stimmt, Starking,die Blätter sassen an einem Stengel, nicht alle von unten, wie aus einem Schopf.
Lauch, gibt es in Mittelfranken wilde Lauche (sonnige Wiese, kalkreich, denke ich)?
Lauch, gibt es in Mittelfranken wilde Lauche (sonnige Wiese, kalkreich, denke ich)?
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Und es waren viele
Re: Was ist das?
Vielleicht do etwas in Richtung Allium scorodoprasum? :-\
Siehe etwa hier: http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Liliengewaechse/lauch_bulb_weit.htm#Schlangen-%20Lauch
Siehe etwa hier: http://www.blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Liliengewaechse/lauch_bulb_weit.htm#Schlangen-%20Lauch
Re: Was ist das?
Danke schon mal an alle. Wenn ihr euch einig seid, dass es ein Cotoneaster ist, bin ich ja schon ein ganzes Stück schlauer. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.