News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 927596 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
@Snape
Ich muss zugeben, dass ich als zweites auch an eine untypisch gestreckt gewachsene, fruchtende Herbstzeitlose gedacht habe. Die Blattanordnung am Stängel erinnert aber sehr an den Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum). Den kenne ich allerdings nur mit bläulichgrünen Blättern. Dermaßen frischgrün habe ich ihn noch nicht gesehen. Ähnlich wäre Allium rotundum. Den habe ich selbst noch gar nicht gesehen.
In der Bayernflora mit Verbreitungskarten:
Allium rotundum
Allium scorodoprasum
Ich muss zugeben, dass ich als zweites auch an eine untypisch gestreckt gewachsene, fruchtende Herbstzeitlose gedacht habe. Die Blattanordnung am Stängel erinnert aber sehr an den Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum). Den kenne ich allerdings nur mit bläulichgrünen Blättern. Dermaßen frischgrün habe ich ihn noch nicht gesehen. Ähnlich wäre Allium rotundum. Den habe ich selbst noch gar nicht gesehen.
In der Bayernflora mit Verbreitungskarten:
Allium rotundum
Allium scorodoprasum
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Danke, Lauch könnte sein :)
Re: Was ist das?
Kennt einer von Euch diese Wildpflanze? Die taucht im Moment in Massen in meinen Beeten auf.
-
- Beiträge: 362
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Sieht nach gut genährtem Rainkohl aus, Lapsana communis.
Der nervt mich hier auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Rainkohl
Der nervt mich hier auch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Rainkohl
Re: Was ist das?
Weniger als acht Minuten! Auf dieses Forum kann man sich echt verlassen. Danke :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Konsequentes Jäten lässt ihn nach wenigen Jahren weitgehend verschwinden. Spätestens in der beginnenden Blüte raus damit, so dass keine neuen Samen entstehen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Snape hat geschrieben: ↑31. Mai 2021, 05:05
Entschuldigt bitte, dass ich noch mal ankomme und das andere noch ungelöste Rätsel "unterbreche". Ob doch noch jemand weiss, was das sein könnte (ich weiss nicht, ob ich zur Blüte noch mal dort bin).
Zum Vergleich - so schaut ein Herbstzeitlosen-Samenstand aus:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Tradescanthia?
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
über diesen eher zufällig mitgenommenen zukauf von rühlemanns bin ich extrem glücklich, aber immer vergesse ich nach dem schild zu tauchen – essbar (deswegen gekauft), aber vor allem extrem dekorativ mit der blüte und schon im austrieb.
weiß wer auch ohne etikett weiter?
austrieb…
weiß wer auch ohne etikett weiter?
austrieb…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
blüte
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
ja, klasse! :D
"irgendwas mit schötchen" wollte ich eigentlich noch geschrieben haben… :-[
aber es geht eben auch ohne. ;D
"irgendwas mit schötchen" wollte ich eigentlich noch geschrieben haben… :-[
aber es geht eben auch ohne. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Also, dann muss ich doch noch mal zur Blüte hin, Danke euch.
Re: Was ist das?
Kann das ein Netzstieliger Hexenröhrling sein? Gefunden neben einer Eiche.
Re: Was ist das?
Unter die Kappe hab ich nicht geschaut, ich wollte den Pilz nicht verletzen. Ein kleinerer steht noch daneben.