News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai 2021 (Gelesen 34521 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2021

tiarello » Antwort #435 am:

Sorbus vilmorinii hat soeben angefangen zu blühen...
Dateianhänge
20210531_213604.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2021

tiarello » Antwort #436 am:

Meehania urticifolia ist schon seit mehr als einer Woche dabei.
Dateianhänge
20210531_214248.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2021

lerchenzorn » Antwort #437 am:

Was bei Dir alles wächst. Hat man zum Teil noch nicht einmal gehört. Meehania urticifolia allerdings ist hier schon eine Weile durch.

Die Zistrosen-Gewächse haben den Betrieb aufgenommen. Sonnenröschen schon länger, Cistus x cyprius (oder was immer es ist) mit seiner allerersten Blüte.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2021

pearl » Antwort #438 am:

toll! Die Zistrose! Sagenhaft! Cistus ladanifer passt nicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2021

lerchenzorn » Antwort #439 am:

Cistus ladanifer ist sicher beteiligt. Da die Pflanze überhaupt keine Samen produziert, bin ich recht zuversichtlich, dass sie eine Hybride ist. C. Kruchem verkauft sie als Cistus x cyprius. Die Bilder, die ich dazu finde, zeigen aber immer Pflanzen mit schmaleren Blättern, die auch eine andere Textur zu haben scheinen. Am besten scheint zu passen, was ich auf manchen Abbildungen sehe, die mit Cistus x dansereaui 'Decumbens' bezeichnet sind.

Der vergangene Winter mit bis zu - 17 °C hat erstmals deutlich geschädigte Zweige zur Folge gehabt. Die Sträucher an sich und die meisten Partien sind aber vital geblieben.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai 2021

wallu » Antwort #440 am:

pearl hat geschrieben: 31. Mai 2021, 10:06
philippus hat geschrieben: 30. Mai 2021, 20:58
Asphodeline taurica blüht zum ersten mal.
Habe ich voriges Jahr aus Samen gezogen.

:o ein einjähriger Sämling? Was für eine Pflanze!

Bei mir blühen die erst im dritten Jahr nach Aussaat, trotz bestem Standort. Sollen leider monocarp sein?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2021

lerchenzorn » Antwort #441 am:

Lohnt es, den Blütenstand rechtzeitig vor dem Samenansatz auszubrechen oder bilden sich keine Erneuerungsrosetten? (Falls man sich dazu überhaupt überwinden kann.)

Die "Mai-Lücke" kommt etwas später. Der Garten hat weniger Gesamtwirkung. Das Blühen verteilt sich nach hier und da. Zum Teil kommt dieser Eindruck aber wohl auch daher, dass vieles, was blüht, im Grün der inzwischen aufgeschossenen, größeren Sommerblüher verborgen ist.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2021

lerchenzorn » Antwort #442 am:

Dann blüht hier noch der Lein, in blau und weiß. Weiß gerade nicht so fotogen. ;)

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2021

lerchenzorn » Antwort #443 am:

Meine beiden ältesten "Wundermittel" für schwierigste Plätze, was knappen Bodenraum, Hitze und Trockenheit anbelangt. Pfingstnelke und Dalmatien-Glockenblume. Beide Pflanzen wandern seit ca. 40 Jahren mit mir durch alle seitdem besetzten Gärten.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was blüht im Mai 2021

Inachis » Antwort #444 am:

Hui, dein Lein blüht aber schön! Meine Sämlinge sind irgendwie noch ganz schön klein.

Die Dalmatien Glockenblume gefällt mir auch sehr!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2021

pearl » Antwort #445 am:

bei lerchenzorn sieht alles so perfekt aus! Auch Pflaster, Türen, Mauern ... Das scheint einigen Pflanzen zu gefallen. Die Glockenblume ist manierlich und die Pfingst-Nelke bleibt am Platz. Der blaue Lein, so üppig? Hier könnte ich nur einzelne Blüten fotografieren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2021

Erdkröte » Antwort #446 am:

Der Staudenlein ist wirklich toll.
Dieses Jahr ist er auch bei mir so schön üppig. Fotografiert habe ich aber etwas anderes, weil es mich vorhin im Dämmerlicht so niedlich anleuchtete.
Das Schild wurde inzwischen gnadenlos überwuchert und mir fällt momentan der Name meiner Goldschirmchen nicht ein.
Ich glaube, das ist momentan eine meiner Lieblingspflanzen. Niedlich, wüchsig, skurril ;D.
Im Hintergrund dauert es wohl auch beim Griechischen Bergtee nicht mehr lange bis zur Blüte
Dateianhänge
20210601_204201.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2021

tiarello » Antwort #447 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jun 2021, 16:18
Meine beiden ältesten "Wundermittel" für schwierigste Plätze, was knappen Bodenraum, Hitze und Trockenheit anbelangt. Pfingstnelke und Dalmatien-Glockenblume. Beide Pflanzen wandern seit ca. 40 Jahren mit mir durch alle seitdem besetzten Gärten.


"Wandern" denn die beiden über Samenausbreitung, oder musst du sie an die neuen Orte pflanzen?
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai 2021

Aramisz78 » Antwort #448 am:

Schön dein Cotula, Erdkröte. :)
Die gefällt mir auch aber es würde bei mir sofort von etwas grösseres überwuchert.

@Lerchenzorn. Wunderbare Bilder wie gewohnt. Tolle Einblicke. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3693
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai 2021

hobab » Antwort #449 am:

Ist ja schick, wusste gar nicht das Cotula hispida hier winterhart ist. Meine Staudengärtnerei hat mich ausgelacht, als ich nachgefragt habe (Winterhärte 7b). Und mit bis -15C angegebene Toleranz würde Cotula in Berlin nicht lange leben. Was ist eure Klimazone? Und auch das Bergkraut dürfte auf der Kippe sein...
Berlin, 7b, Sand
Antworten