
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstfärbung Spiraea (Gelesen 7467 mal)
Moderator: AndreasR
Herbstfärbung Spiraea
Hallo, :Dich habe gesehen, dass es weiß blühende Spiersträucher (Spirea) mit sehr schöner roter Herbstfärbung gibt, z.B. die birkenblättrige (S. betulifolia) und die Zwerg-Spiere (S. trilobata), weiß jemand von Euch, wie sich das Laub der Prachtspiere S. vanhouttei im Herbst verfärbt? Für welche weiß blühende Spiere würdet Ihr Euch entscheiden? ???P.S.: meine rosa blühende S. bumalda färbt sich im Herbst leuchtend gelb. Anm.: Habe die Rechtschreibung des Titels korrigiert. Caracol

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstfärbung Spirea
bei mir in etwa so, etwas heller und gelber. auf alle fälle nicht spektakulär, aber hm, erdig? also - ein farbton der, auf mich, beruhigend und freundlich wirkt. komme im moment net zu den alten bildern, aber sie wird ja heuer wieder färben. hat noch nicht wirklich angefangen.lg, brigitteund sie ist das ganze jahr über so schön, dass ich keine andere gepflanzt habe. ein immer freundlich wirkender strauch (rinde, junges laub, blüten, im sommer auch nie erschöpft wirkend, herbstfärbung...). leider gilt sie als allerweltsstrauch. wäre sie schwer zu vermehren 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstfärbung Spiraea
hallo Brigitte, :Ddanke für Dein schönes Foto, die Blattfärbung gefällt mir sehr gut!Toll, dass Du so für die S. vanhouttei schwärmst, werde sie nun auf jeden Fall auch pflanzen. Ich finde Spiersträucher einfach herrlich, habe auch schon eine rosa blühende Kolben-Spiere Spiraea x billardii 'Triumphans' - wunderbar! :Doft sind die "einfachen" Dinge im Leben halt doch die Schönsten!
(vonwegen Allerweltsstrauch)

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstfärbung Spiraea
ich habe heuer eine gelblaubige from gesetzt, sie ist erst gegen sommerende "ergrünt". wie die färbt bin ich neugierig, allerdings steht sie nicht wie die andere vollsonnig. fotos kommen sicher.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstfärbung Spiraea
aha, ich wusste gar nicht, dass es davon auch gelblaubige Formen gibt, find ich sehr interessant, Buntlaubiges find ich als Zwischenpflanzung auch immer ganz schön, jedenfalls wenn man's nicht übertreibt (weniger ist mehr
), weißt Du den genauen Sortennamen?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstfärbung Spiraea
sie heisst Gold Fontain.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Herbstfärbung Spiraea
Die ist ja huebsch! Meinst Du, die kann etwas Schatten, oder wird sie dann gruen?
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstfärbung Spiraea
sie kann, sie hat bei mir nur vormittags sonne!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstfärbung Spiraea
Brigitte, die ist toll, da bin ich auf die Herbstfärbung auch mal sehr gespannt! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstfärbung Spiraea
so, die beiden Vanhoutte'schen spieren fangen gerade mit dem färben an, es sollte also bald mal fotos geben.eine andere frage, wie hoch wird bei Euch sp. bet. Tor, und macht die wirklich ausläufer? wäre gut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstfärbung Spiraea
Diese Sorte ist bei mir 50cm hoch. Ausläufer konnte ich noch nicht entdecken.
LG Elfriede
Re:Herbstfärbung Spiraea
spiarea vanhouttei in herbstfärbung? ich hab bilder vom letzten jahr - hab leider erst jetzt den thread gesehen.kommt wohl auch immer etwas auf den standort an, auf unserer dachterrasse steht er sommers ziemlich trocken.
liebe grüße von leni w
Re:Herbstfärbung Spiraea
im gegenlicht teilweise leuchtend rot, aber die pflanze färbt nicht einheitlich.grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Re:Herbstfärbung Spiraea
ich mag die vanhouttei - wenn sie auch eine allerweltspflanze ist.im frühling wird sie als eine der ersten grün. die belaubung wirkt dann ganz zart. wenn sie blüht ist sie von blüten übervoll, die herbstfärbung ist auch gut, und im winter sieht sie auch kahl nicht schlecht aus mit ihren überhängenden zweigen. was mir nicht gefällt: wenn sie verblüht, fallen die blütenblättchen ab, aber das "gerippe" der blüten bleibt dort - sieht immer ne weile etwas unschön aus.lg leni w
liebe grüße von leni w