News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136400 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17805 am:

Arni, deine ist schon viiiieeel weiter!

Danke, das beruhigt mich jetzt wenn ihr beide das meint!
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17806 am:

Adabei hat geschrieben: 1. Jun 2021, 19:01
Wow RePu und Elias eure Stecklinge sind ja voll der Hammer!

Kann mir mal bitte jemand helfen, meine kürzlich gekaufte RdB hat komische krumme Austriebe
Bild
und auch verkrümmte Blätter.
Bild

Ich vermute ja, dass die nochmal Spätfrost abbekommen haben (die RdB und die Mdds beide vor kurzem beim Starkl gekauft), denn es sind auch einige dicke Knospen noch garnicht ausgetrieben. Die Zweige haben auch alle keine Endknospen.
Ist es nur das, oder hat die irgendeine Krankheit?


Ich denke das es der Feigen Mosaik-Virus ist.
Die Blätter links außen sehen mir sehr fleckig aus...
Hat jede Feige in sich. Gerade junge Blätter sind stärker betroffen und neigen zu Deformationen.

Keine Sorge. Richtiges Düngen, nicht zu nass und dann sollte das passen ;)

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17807 am:

@RePu86 & Elias

Prächtige Stecklinge :D
Toll!!!

@Roeschen1

Das ist sehr schade. Dieses Jahr schein wirklich für die meisten kein gutes Jahr zu sein...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17808 am:

Afgastanica und Bella di Maria heute umgetopft;
Dateianhänge
IMG_E3326.JPG
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17809 am:

Danke HerrMG! Ich hab sie ausgepflanzt und sie steht unter einem Dachvorsprung, da ist es ziemlich trocken. Düngen werde ich sie vermutlich nur einmal ende Juni mit Patentkali, sonst nicht.

Ich bin aber noch immer nicht sicher ob sie da wo sie steht auch gut steht ... ich könnte sie mit MddS tauschen, da wäre mehr Sonne, aber nicht soviel Platz in der Breite.

Was meint ihr?
Und welche wächst denn breiter und oder höher?, MddS oder RdB?
Ach das ist gar nicht so leicht mit den Feigen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17810 am:

RdB hat nur am neuen Austrieb Feigen. Also schneide ich sie jedes Jahr zurück bzw. in Form, sonst hat man irgendwann Feigen in Leiterhöhe und unten nichts mehr. Die Austriebe aus der Wurzel und aus dem Halbstamm lasse ich aktuell wachsen, denn ich will die Ernte im unteren Bereich forcieren und nicht nur in luftigen Höhen. ;)

Erziehe den Baum so wie du ihn haben willst in Höhe und Breite.

MddS wächst eher aufrecht mit dickeren Trieben, da sie auch Sommerfeigen hat (falls diese nicht vorher erfrieren bzw. abgeworfen werden), schneidet man hier vorsichtiger zB. nur jeden 2. Ast zurück.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17811 am:

Bei einer meiner Unbekannten färben die ersten Brebas um:
Dateianhänge
IMG_3325.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #17812 am:

Ich hatte das Thema schonmal angeschnitten.. gibt es jemanden unter euch Feigenprofis, der die RdB jedes Jahr stark zurück schneidet und damit einen entsprechend starken Neuaustrieb aus dem kräftigen Grundgerüst herbeiführt?

so wie hier:http://3.bp.blogspot.com/-p6Px__AZjxA/T-uVv4GdgsI/AAAAAAAAAsw/XoYMepNU2IM/s320/CIMG2069.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17813 am:

Wohl meine Fleissigste ;
Dateianhänge
IMG_E3327.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17814 am:

Hat immerhin zehn Brebas;
Dateianhänge
IMG_E3328.JPG
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17815 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Jun 2021, 21:27
RdB hat nur am neuen Austrieb Feigen. Also schneide ich sie jedes Jahr zurück bzw. in Form, sonst hat man irgendwann Feigen in Leiterhöhe und unten nichts mehr. Die Austriebe aus der Wurzel und aus dem Halbstamm lasse ich aktuell wachsen, denn ich will die Ernte im unteren Bereich forcieren und nicht nur in luftigen Höhen. ;)

Erziehe den Baum so wie du ihn haben willst in Höhe und Breite.

MddS wächst eher aufrecht mit dickeren Trieben, da sie auch Sommerfeigen hat (falls diese nicht vorher erfrieren bzw. abgeworfen werden), schneidet man hier vorsichtiger zB. nur jeden 2. Ast zurück.


Ok, ich glaube, dann belasse ich sie wie sie sind, denn die RdB an der Garage des Nachbarn soll dort eher breit werden und die MddS soll von Nordwesten her etwas Sichtschutz bieten und darf dort ruhig 4m hoch werden. Da die MddS aber angeblich sowieso gerne Brebas abwirft tu ich mir da mit dem Schnitt auch nicht allzuviel an. Wenn sie im Weg ist wird geschnitten, auch wenn dann mal eine Ernte ausfällt. Man hat ja mehrere Bäume, nicht wahr ;).
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17816 am:

@philippus
Echt schade um die große Negronne, jedoch ist die neuerliche komplette Entwicklung der Pflanze echt gewaltig :)

@Arni
Vielen Dank, ich glaub ich muss auch noch italienisch lernen ;D

@Valentin
welche Feige ist das?

Also eure Stecklinge sehen echt klasse aus!

Ich hab da gleich dazu ne Frage...
Ich hab ne kleine RdB gekauft, wo ein zusätzlicher Steckling neben der Hauptpflanze doch noch austreibt (hat vil. nen Durchmesser von 6-7mm).
Steckling+Hauptpflanze habe ich vor ca. 8 Wochen im Garten ausgepflanzt (5-10cm tiefer gesetzt).
Plan ist es, im November alle Feigen vor Frost zu schützen.
Soll ich die kleine angehende RdB ausgraben/in der Erde lassen/oder jetzt noch ausgraben und in einem Topf halten?
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17817 am:

Valentin2 hat geschrieben: 1. Jun 2021, 20:45
Afgastanica und Bella di Maria heute umgetopft;

Steinmulch im Topf. Ist das empfehlenswert für die Wärmespeicherung nachts?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17818 am:

Elias hat geschrieben: 1. Jun 2021, 22:32
Valentin2 hat geschrieben: 1. Jun 2021, 20:45
Afgastanica und Bella di Maria heute umgetopft;

Steinmulch im Topf. Ist das empfehlenswert für die Wärmespeicherung nachts?




Denke schon,und ausserdem kann der Wind die Töpfe nicht so leicht umwerfen.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17819 am:

Adabei hat geschrieben: 1. Jun 2021, 19:01
Wow RePu und Elias eure Stecklinge sind ja voll der Hammer!

Kann mir mal bitte jemand helfen, meine kürzlich gekaufte RdB hat komische krumme Austriebe
Bild
und auch verkrümmte Blätter.
Bild

Ich vermute ja, dass die nochmal Spätfrost abbekommen haben (die RdB und die Mdds beide vor kurzem beim Starkl gekauft), denn es sind auch einige dicke Knospen noch garnicht ausgetrieben. Die Zweige haben auch alle keine Endknospen.
Ist es nur das, oder hat die irgendeine Krankheit?


Denke auch das es der Mosaikvirus ist.
Der Boden ist noch kalt und nass und das fördert das Phänomen im Frühjahr.
Habe ich bei der LdA auch regelmäßig.
Würde diese verkümmerten Triebe ausbrechen um nicht Energie in diese Triebe zu verschwenden, da sie sich sowieso nicht ordentlich entwickeln in weiterer Folge. Ausserdem sind sie besonders frostempfindlich und frieren im nächsten Winter ohnehin ab.
Antworten