News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 546986 mal)
Moderator: AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4952
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei mir wächst Night Rider ohne Probleme seit 2005.
Mit Tiefst-Temperaturen habe ich ja keine Probleme aber Spätfröste können auch mir einiges verdonnern.
Mit Tiefst-Temperaturen habe ich ja keine Probleme aber Spätfröste können auch mir einiges verdonnern.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke.
Einige hier im Forum haben über die Jahre immer mal wieder Bilder dieser Sorte gezeigt, von ausgepflanzten Exemplaren.
Aber so richtig aufschlussreich ist das für mich noch nicht.
Bei Anbietern gibts auch recht unterschiedliche Angaben. :-\
Einige hier im Forum haben über die Jahre immer mal wieder Bilder dieser Sorte gezeigt, von ausgepflanzten Exemplaren.
Aber so richtig aufschlussreich ist das für mich noch nicht.
Bei Anbietern gibts auch recht unterschiedliche Angaben. :-\
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Da das ja keine 08/15 Kamelie ist, würde ich es mich nicht trauen, aber Du hast ja schon viele anderen Sachen erfolgreich ausgepflanzt...
Hier war es letzten Winter so kalt, dass ich bei einigen Ausgepflanzten immer noch auf neuen Austrieb hoffe...
Hier war es letzten Winter so kalt, dass ich bei einigen Ausgepflanzten immer noch auf neuen Austrieb hoffe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Geschützt ausgepflanzt und wenig Sonne, dann sollte das kein Problem bei dir sein, Bristle.
Meine musste ich von einem zu sonnigen Platz versetzen...
Hast du vielleicht an deiner schier unerschöpflichen Hauswand noch Platz?? Dann wär das z.B. super.
Sie wächst halt sehr langsam und ich ziehe entschieden den originalen Namen vor ::) ::)
Ichiko wabisuke!
Meine musste ich von einem zu sonnigen Platz versetzen...
Hast du vielleicht an deiner schier unerschöpflichen Hauswand noch Platz?? Dann wär das z.B. super.
Sie wächst halt sehr langsam und ich ziehe entschieden den originalen Namen vor ::) ::)
Ichiko wabisuke!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke!
Nee, nicht an der Hauswand. ;D
Da in der Nähe wäre ein äußerst geschützter Platz, aber da sieht man sie kaum.
Aber unter den großen Eiben ginge.
Der Austrieb wird hoffentlich auch im Schatten rot.
.
Ist 'Night Rider' wirklich mit 'Ichiko wabisuke' identisch?
Nee, nicht an der Hauswand. ;D
Da in der Nähe wäre ein äußerst geschützter Platz, aber da sieht man sie kaum.
Aber unter den großen Eiben ginge.
Der Austrieb wird hoffentlich auch im Schatten rot.
.
Ist 'Night Rider' wirklich mit 'Ichiko wabisuke' identisch?
Re: ausgepflanzte Kamelien
:P Endlich bin ich mit düngen und umtopfen durch. Jetzt dürfen sie alle wieder wachsen und mich nächste saison wieder erfreuen. :)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Jun 2021, 10:16
Ist 'Night Rider' wirklich mit 'Ichiko wabisuke' identisch?
Mit Cornishsnow haben wir bei Bianchi in Verbania meine 'Ichiko wabisuke' mitgenommen und damals hatte ich noch einen Knight Rider zuhause, der sich dann verabschiedet hat. Wir konnten keinen Unterschied feststellen. Und etwas zickig ist sie, oder einfach etwas heikler in der Pflege.
Da 'Ichiko wabisuke' italienisch ausgesprochen "Ikio wabisuke" heisst, hab ich sie lange nicht gefunden, bis ich geschaltet hab.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich hatte ja dieses Frühjahr viele, mehr oder wenige große Verluste, zum Teil waren die Kamelien wirklich nackt, doch bei einigen hat sich das Warten gelohnt:
Um den unkrautfreien Pflanzring muss ich mich am Wochenende kümmern... :-[





Sie hat es auch geschafft, einer meiner Lieblinge Chojiguruma...ich freu mich sehr!

Beet seitlich mit einer erholten Kamelie

Die Kamelie Sasanqua variegata hab ich wohl verloren...Da tut sich gar nichts...

Es gibt noch weitere Verluste, aber ich warte weiter bis Ende Juli, wenn sich dann nix tut, fliegen die Tothölzer.
Um den unkrautfreien Pflanzring muss ich mich am Wochenende kümmern... :-[





Sie hat es auch geschafft, einer meiner Lieblinge Chojiguruma...ich freu mich sehr!

Beet seitlich mit einer erholten Kamelie

Die Kamelie Sasanqua variegata hab ich wohl verloren...Da tut sich gar nichts...

Es gibt noch weitere Verluste, aber ich warte weiter bis Ende Juli, wenn sich dann nix tut, fliegen die Tothölzer.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hallo Jule,
es ist wirklich erstaunlich, wie hoch die Regenarationfähigkeit von Kamelien ist. ;D
Ich hab' auch mal ein paar Bilder von meinen Ausgepflanzten gemacht. Sind mittlerweile nun auch schon ca. 20. Einige hatte ich auch schon aufgegeben, aber bei nur einer bin ich nicht sicher, ob da noch was kommt........







Bleibt zu hoffen, die neuen Triebe reifen bis zum Winter gut aus. :-\
es ist wirklich erstaunlich, wie hoch die Regenarationfähigkeit von Kamelien ist. ;D
Ich hab' auch mal ein paar Bilder von meinen Ausgepflanzten gemacht. Sind mittlerweile nun auch schon ca. 20. Einige hatte ich auch schon aufgegeben, aber bei nur einer bin ich nicht sicher, ob da noch was kommt........







Bleibt zu hoffen, die neuen Triebe reifen bis zum Winter gut aus. :-\
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Seidenschnabel:
In der Tat, da tut sich was ;D
Sie macht sich...Camellia Chojiguruma

Auch bei den anderen gibt es zwischen positive Anzeichen, doch da frag ich mich schon, wie werden die durch den nächsten Winter kommen?
In der Tat, da tut sich was ;D
Sie macht sich...Camellia Chojiguruma

Auch bei den anderen gibt es zwischen positive Anzeichen, doch da frag ich mich schon, wie werden die durch den nächsten Winter kommen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Most hat geschrieben: ↑4. Jun 2021, 11:01
:P Endlich bin ich mit düngen und umtopfen durch. Jetzt dürfen sie alle wieder wachsen und mich nächste saison wieder erfreuen. :)
Ich beneide dich schwer! Ich hab noch nicht mal angefangen mit umtopfen der kleineren Schätzchen... zu viel anderes liegt immer an. ::) :P
Aber ich muss es jetzt mal fest einplanen, sind ja nicht mehr allzu viel in Töpfen.
Super, Seidenschnabel und Jule, dass sich so viele gut zu erholen scheinen. Sie sind schon erstaunlich mit ihrer Regenerationsfähigkeit, die Kamelien!
Ich hatte gedacht, dass ich eine erst sehr spät versetzte 'Profuma' nach dem Winter verliere. Aber nun scheint sie es doch nochmals zu versuchen. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Schön, dass sie es geschafft hat.
Ach ja....düngen müsste ich ja auch mal wieder...Kontrolliert hatte ich alle, ob sie größere Töpfe brauchen.
Most:
Gut, dass Du das geschrieben hast.
Ach ja....düngen müsste ich ja auch mal wieder...Kontrolliert hatte ich alle, ob sie größere Töpfe brauchen.
Most:
Gut, dass Du das geschrieben hast.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kann jemand was zur Winterhärte von 'Paolina Guichardini' sagen oder hat eigene Erfahrungen mit dieser Kamelie?
Scheint vor allem In Frankreich in Kultur zu sein.
Scheint vor allem In Frankreich in Kultur zu sein.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die Winterhärte von ihr entsprich der aller Kamelien dieser Zeit, also ca. -15° für die Pflanze.
gehölzverliebt bis baumverrückt