News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lidl-Kirschbäumchen (Gelesen 3181 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Lidl-Kirschbäumchen

Wurzelpit »

Ich hab heute noch 2 Kirschbäumchen (Kirschsteckling ;)) für 8,99 Euro das Stück beim Lidl mitgenommen, eine Regina und eine Kordia, die max 150 cm hoch werden sollen. Die kommen bei mir auf die Terrasse. Als Unterlage ist Prunus 'S.L.64' angegeben, was sicherlich Sainte Lucie 64 bedeutet? Mal schauen, wie sich die Bäumchen entwickeln. Kirschen hätte ich schon gerne im Garten, aber keinen Platz mehr. Vielleicht liefern die Bäumchen ja in ein paar Jahren ein paar zum Probieren. Hat jemand von euch Erfahrung mit so kleinen Bäumchen bzw. mit der Unterlage?
Dateianhänge
Kirsche II 2021-05-28.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Wurzelpit » Antwort #1 am:

Hier noch die Infos
Dateianhänge
Kirsche I 2021-05-28.jpg
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Lidl-Kirschbäumchen

555Nase » Antwort #2 am:

Schaue dir mal die länge des Neuaustriebes an und das Jahr hat erst angefangen, wer dann an die Endhöhe des Baumes von 1,50 glaubt, kann nur seelig sein. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Lidl-Kirschbäumchen

KaVa » Antwort #3 am:

Vielleicht ist es ein Kommafehler. Endhöhe 15m ... :-X. ;D
Dazu kommt noch , dass es bei den Discountern oft auch ein Sortenroulette ist. Ob das bei den Unterlagen ähnlich ist?
Aber versuche es ruhig. Wenn die Bäume zu groß werden, kannst du sie ja verschenken oder auswildern.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Nach dem schnellen googlen ist st. Lucie eine P. mahaleb. Die Endgröße soll 80 % einer Sämlingsunterlage sein. Wird also deutlich größer als sie auf dem Edikett angeben wird. Das ist aber schon lange ein Problem bei Kirschunterlagen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Wurzelpit » Antwort #5 am:

Ich werde berichten, wie sich die Bäumchen entwickeln.

Solange die Bäumchen terrassentauglich bleiben, können sie im Kübel stehen bleiben. Ansonsten frage ich in der Nachbarschaft, ob jemand noch Platz und Lust auf Kirschen hat oder ich pflanze sie an Hexennacht im Stadtpark um die Ecke aus ;D
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Tester32 » Antwort #6 am:

So was Freches habe ich schon lange nicht mehr gesehen. ;D

Die Kordia soll eine stark wachsende Kirsche sein, selbst auf Piku1 kommt sie noch auf 4,5-5,5 Meter hoch (Angaben von der Ganter und sie sind vertrauenswürdig). Wenn Platz im Garten da wäre, würde ich sie einpfnazen, den Kassenbon und das Etikett aufbewahren und in 1-2 Jahren das Geld zurück verlangen. Der Handel muss es auch mal lernen.

Aber in dem Fall: 1,50 durchstreichen und den Baum zurück geben.

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Darüber würde ich mich nicht mehr aufregen. Google "Boskoop" oder eine andere Sorte mit wahlweise den Suchbegriffen "Zwergobst" oder "Säulenobst". Zierquitten werden zu echten Quitten und Felsenbirnen werden zu Blaubeeren.
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Lidl-Kirschbäumchen

wuchtig » Antwort #8 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 28. Mai 2021, 14:34
Hier noch die Infos



so sämtliches Obst von Lidl stammt von Pöschke.
ich hab mit dem Laden noch nie Glück gehabt .

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21493
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lidl-Kirschbäumchen

thuja thujon » Antwort #9 am:

Wie kommst du darauf? Wenn ich die Betriebsnummer vom Pflanzenpass eingebe lande ich bei Fruithof.nl: http://www.defruithof.nl/home/?lang=de
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nuriel_SGE
Beiträge: 138
Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Nuriel_SGE » Antwort #10 am:

thuja hat geschrieben: 30. Mai 2021, 19:51
Wie kommst du darauf? Wenn ich die Betriebsnummer vom Pflanzenpass eingebe lande ich bei Fruithof.nl: http://www.defruithof.nl/home/?lang=de


vielleicht sind dann 150 cm oberhalb des Meeresspiegels gemeint?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lidl-Kirschbäumchen

Starking007 » Antwort #11 am:

Man kann sowas aus Spass kaufen und kultivieren,
warum nicht?
Mehr nicht.

Wenn ich in China was billig bestelle (ich tue das!), erwarte ich auch nicht
absolute Spitzenqualität mit 3 Jahren Garantie.
Und beschwere mich über irgendwas.

Spannung stellt auch einen gewissen Wert dar!
Gruß Arthur
Antworten