pearl hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 20:51
bei lerchenzorn sieht alles so perfekt aus! Auch Pflaster, Türen, Mauern ...
Eine Frage des Blickwinkels. Ihr seht ja nicht, was ich nicht zeige. ;) (Es ist aber tatsächlich besser geworden, mit den Jahren und der Gartenordnung. :-X )
Danke, pearl und Aramisz. :)
@tiarello
Mitgewandert sind immer Stecklinge, die ich gleich mit Gartenübernahme wieder an passende Stellen gesetzt habe.
Die Pfingstnelke ist eine vermutlich alte, schwach gefüllt blühende Sorte. Ich habe 'Eydangeri' im Blick, bin aber nicht sicher. Samen habe ich an der noch nie bemerkt. Auch keine Sämlinge.
Die Glockenblume scheint sich im Hof-Garten auch über sparsame Versamung zu vermehren, kriecht aber sonst durch alle Spalten und Ritzen, die sich ihr bieten. Campanula portenschlagiana ist dabei aber immer beherrschbar und nicht halb so rabiat wie C. poscharskyana.
Und das alles blüht natürlich auch noch im Juni 2021. 8)