News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 222818 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie heiße ich
Danke, dann weiß ich schon wem ich die weitergebe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wie heiße ich
Nächste Bestimmungsfrage aus der Steingartenmischung. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Starking007
- Beiträge: 11498
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Clarkia oder Godetia? - Scheint wohl doch eher eine Sommerblumenmischung zu sein.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wie heiße ich
Ich fürchte mittlerweile auch, dass da zumindest als Einjährige irgendwelche Sommerblumen untergemischt sind.
Es sind aber auch Keimlinge mit Kleeblättchen (ich hoffe auf Anthyllis) und welche dabei, die ich für Steinkraut (Alyssum) halte.
Es sind aber auch Keimlinge mit Kleeblättchen (ich hoffe auf Anthyllis) und welche dabei, die ich für Steinkraut (Alyssum) halte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wie heiße ich
Das Impatiens nolimetangere bei mir sieht gerade sehr ähnlich aus. Nur sind bei dem hier noch Keimblätter dran die sie verraten.
Glaube also eher nicht dran.
Glaube also eher nicht dran.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
Ich denke, da ist drin, was eigentlich immer in diesen einfachen Mischungen drin ist. Und das sind nun mal die Sommerblumen, die in großen Mengen verkauft und schnell und einfach zu produzieren sind. Dazu gehören die beiden Nachtkerzengewächse. (Starking hätte dann mit Fuchsia botanisch nicht so weit daneben gelegen. ;))
- Axel, Du hast recht, die Jungpflanzen von Impatiens noli-tangere sehen ähnlich aus. Zierpflanzen wie Balsaminen oder Fleißige Lieschen haben aber andere Jugendblätter.
- Axel, Du hast recht, die Jungpflanzen von Impatiens noli-tangere sehen ähnlich aus. Zierpflanzen wie Balsaminen oder Fleißige Lieschen haben aber andere Jugendblätter.
Re: Wie heiße ich
Vielleicht könnte mir jemand sagen, was ich hier für eine Spiere (?) habe?
Mein Riesengebüsch ist schon fast verblüht. Die vielen hartnäckigen Ausläufer sind noch lange nicht alle aus den zukünftigen Beeten. Sie wird knapp 2m hoch, außer weiter oben am Hang, wo ich sie wirklich gerne als Sichtschutz gehabt hätte. Auf dem Foto sind aufgrund des Regens die fast verblühten Blüten nicht so weiß und puschelig, wie sonst. Gepflanzt wurden die Sträucher vor ungefähr 20 Jahren, denke ich.
Über Bestimmungshilfe freue ich mich. Ich verschenke übrigens auch gerne Ableger :D
Mein Riesengebüsch ist schon fast verblüht. Die vielen hartnäckigen Ausläufer sind noch lange nicht alle aus den zukünftigen Beeten. Sie wird knapp 2m hoch, außer weiter oben am Hang, wo ich sie wirklich gerne als Sichtschutz gehabt hätte. Auf dem Foto sind aufgrund des Regens die fast verblühten Blüten nicht so weiß und puschelig, wie sonst. Gepflanzt wurden die Sträucher vor ungefähr 20 Jahren, denke ich.
Über Bestimmungshilfe freue ich mich. Ich verschenke übrigens auch gerne Ableger :D
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heiße ich
In meinem neuen Garten wuchs zwischen dem vielen Giersch diese Pfllanze. Ich wollte sie retten und erstmal in einem Topf pflanzen und habe sie großzügig mit der Grabegabel ausgraben wollen, aber überall nur Gierschwurzeln und sie ist abgerissen. Von ihr konnte ich keine Wurzeln finden, so tief ich auch grub und die Erde untersuchte und die vielen Gierschwurzeln. Sehr merkwürdig.
Was ist das? Ich tippe auf ein Aronstabgewächs aber welches?
Was ist das? Ich tippe auf ein Aronstabgewächs aber welches?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heiße ich
Danke. Das ging schnell, woher kennst du die? Ich hab nachgelesen sie hat Rhizome, konnte aber keine finden. Sie sind bestimmt noch im Boden. Dann kommt sie hoffentlich wieder.
- oile
- Beiträge: 32048
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wie heiße ich
Der Zwiebetom hat ein großes Faible für alles mit Rhizomen, Knollen und Zwiebeln. Außerdem gibt es im Forum jedes Jahr schöne Threads, die Arum behandeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20944
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Arum italicum in der Sorte 'Pictum/Marmoratum' ist sehr verbreitet in älteren Gärten, sie vermehrt sich vegetativ auch gut, wenn sie gedüngt wird, steckt aber, wie du festgestellt hast, manchmal tief im Boden und die Blätter reißen gern direkt über dem knollenartigen Rhizom ab.
Ich hatte vor 30 Jahren welche aus dem Garten meiner Großeltern geholt und sie formen dicke Pulks inzwischen bei mir.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wie heiße ich
Weiter gehts mit der ominösen Steingartenmischung (von der ich mittlerweile denke, dass sie mit Steingarten nichts zu tun).
Zum einen diese Stengel.
Zum einen diese Stengel.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Wie heiße ich
Und hier sind drei verschiedene Blattformen zu erkennen. Interessant vor allem das leicht blaugraue Laub - ich hoffe es ist nicht bloß Erdrauch. :-X
Das Leben ist kein Ponyschlecken.