News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

LaGa in Löbau - War schon jemand da? (Gelesen 8752 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #15 am:

alpha und omega:
10alphaundomega1.jpg
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #16 am:

raum fuer besinnung
11besinnung4.jpg11besinnung5.jpg11besinnung6.jpg
12tulpenfeld1.jpg11besinnung2.jpg11besinnung3.jpg
11besinnung9.jpg
11besinnung10.jpg
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #17 am:

tulpenfeld:
12tulpenfeld1.jpg12tulpenfeld2.jpg12tulpenfeld3.jpg
12tulpenfeld4.jpg
12tulpenfeld5.jpg12tulpenfeld6.jpg12tulpenfeld7.jpg
12tulpenfeld8.jpg12tulpenfeld9.jpg12tulpenfeld10.jpg
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #18 am:

ganz nah:
13ganznah1.jpg
13ganznah2.jpg
13ganznah4.jpg
13ganznah5.jpg
13ganznah6.jpg
13ganznah7.jpg
13ganznah8.jpg
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #19 am:

brotzeit:
14essen1.jpg
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #20 am:

viel spass bei einem besuch in loebau ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

Staudo » Antwort #21 am:

Danke!Wir sind auf alle Fälle im Sommer da. Hoffentlich ist dann mehr Betrieb. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

tomatengarten » Antwort #22 am:

Danke!Wir sind auf alle Fälle im Sommer da. Hoffentlich ist dann mehr Betrieb. ;)
ich bin auch etwas irritiert von den zahlen in der presse - da ist von 25000 besuchern in der ersten woche die rede.die 13 euro normalo-eintritt erscheinen mir vom preis-leistungs-verhaeltnis etwas zu hoch.spass hat es mir trotzdem gemacht.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

*Ute* » Antwort #23 am:

Ich war vergangenen Mittwoch da. Nicht schlecht. Klein, aber fein.Die Wechselbepflanzungen überwiegen. Dafür das es mal eine Industriebrache war, ist ordentlich was geworden. Die ehemalige Industrie ist schön einbezogen.An manchem scheiden sich sicher die Geister, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.Für mich war's das Kalkwäldchen.Wie die Bepflanzung funktionieren soll, hat sich mir nicht erschlossen.Wie auf allen Gartenschauen ist auch ein Gräberfeld vertreten. Ich bin froh , dass ich mir da noch keine Gedanken machen muss, absehen läßt sich immer was und wenn es für eine Topfbepflanzung ist.
Der Eingang am ausgewiesenen Parkplatz
BildBild
Ein Blick in das Kalkwäldchen, vom Heidegarten hinunter auf die ehemaligen Klärbecken der Zuckerfabrik und Orchideen im Seifertschen Garten
BildBildBild
An den Klärbecken, in denen früher das Wasser vom Waschen der Rüben aufgefangen wurde, stehen Kaleidoskope, im Zusammenhang mit Zuckerkristallen eine tolle Idee
[url=http://]Bild[/url]BildBild
Hinter dem Bahnviadukt ist die Mühleninsel, ein schattiger Bereich, mit Stauden bepflanzt. Der Phlox divaricata duftete uns schon entgegen. Der Bereich holt sicher noch im Sommer Schwung.Ich bin gespannt.BildDann gehts noch mal über in eine große Festwiese mit reichlich Wechselbepflanzung. Das Highlight der Wechselbepflanzungen waren für mich außerhalb des LGA-Gelände auf der Hermannwiese.
BildBildBild
BildBild
Fazit für mich: Unter der Woche nicht überlaufen.Der Eintritt nicht ganz billig, aber erhältlich. Die Preise für Pflanzen im angeschlossenen Shop im normalen Bereich. Ich fahre sicher noch mal hin, auch weil ich gespannt bin, wie die nächsten Wechselbepflanzungen aussehen.Ach ja, es wurden auch Sachsenhühner und Tauben ausgestellt. Vielleicht könnte ich ja Tauben.... ???, die Haltung sah nicht so schwer aus ;D
Bild
Es ist schon eine Reise wert.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

Staudo » Antwort #24 am:

Ich fahre sicher noch mal hin, auch weil ich gespannt bin, wie die nächsten Wechselbepflanzungen aussehen.
Gruselig. Löbau bekam in der letzten Woche Unmassen Regen ab. Die Gärtner können derzeit nicht auf die Flächen. Der Frühlingsflor ist überständig und verkrautet. Dort, wo bereits neu gepflanzt wurde wie z.B. im Eingangsbereich, kommt der Sommerflor wegen Vernässung nicht aus der Hüfte.Ansonsten war ich sehr angetan. Die Gartenschau ist überschaubar, aber gelungen. Besonders gefielen mir:- das Kalkwäldchen, sehr schön Pflanzungen, dem Disney-Saurier-Kitsch sollte man den Rücken zudrehen- die Absetzbecken- die Weidenspielerei der Dresdener Studenten unterm Viadukt- die Kleeblüte auf der Löbauer Wiese- der Blick vom Eingang auf den Löbauer Berg- das schräge BirkenwäldchenIch hätte eine Baumgruppe vor dem Viadukt zu Feuerholz verarbeitet, um dieses besser sichtbar zu machen. Aber nach mir geht es ja nicht.Zum Abend blieb uns noch Zeit, das Haus Schminke und den Löbauer Turm zu besichtigen. Abendessen gab es im Berggasthof Honigbrunnen bei bestem Wetter und grandioser Aussicht. Es war ein schöner Tag.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:LaGa in Löbau - War schon jemand da?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit.
Conni

Re: LaGa in Löbau - War schon jemand da?

Conni » Antwort #26 am:

Spannend, die alten Bilder zu sehen.
.
Wir haben am Dienstag einen Ausflug nach Löbau gemacht. Dass wir dabei auf das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau geraten sind, war eher Zufall.
.
Den Viadukt hatten wir auf der Liste, ...
.
Bild
.
... er überspannt das Löbauer Wasser.
.
Bild
.
Von der ursprünglichen Bepflanzung haben vor allem die Bäume und Sträucher überlebt.
.
Bild
.
Die Absetzbecken der ehemaligen Zuckerfabrik haben eher morbiden Charme,
.
Bild
.
Hopfen erobert Terrain ...
.
Bild
.
An den Wegesrändern versuchen sich Paeonien, Akeleien, Allium und ein paar Tulpen gegen Rainkohl, Löwenzahn und Co. zu behaupten.
.
Bild
.
Am Seifertschen Garten haben wir den alten Baumbestand bewundert, vor dem Gartenzaun wucherte Japan-Knöterich.
.
Danach haben wir noch einen Bummel durch die Stadt gemacht und waren begeistert von der Gestaltung zweier Verkehrsinseln:
.
Bild
.
Bild
.
Das Haus Schminke haben wir nur von aussen gesehen, das steht beim nächsten Besuch mit auf dem Plan. :)
.
Antworten