News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buga 2021 Erfurt (Gelesen 8536 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Bunte Blumenbeete gibts natürlich auch. Zur Zeit gerade in der Umgestaltung von Frühjahrs- auf Sommerbepflanzung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Der Rosengarten gibt naturgemäß noch nicht viel her, jedenfalls kaum Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Sehr gelungen finde ich diesen mediterran inspirierten Teil, ebenfalls mit Rosen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Heute war auch das Danakil-Haus (Wüsten- und Tropenabteilung zum Umgang von Pflanzen mit Wasserknappheit bzw. Wasserüberfluss, Tiere sind auch untergebracht) geöffnet. Für mich ganz stimmig, schönes Konzept und speziell für Kinder viel zu entdecken.
Die Hallenschauen und Museen öffnen meines Wissens am kommenden Wochenende.
Das aufziehende Gewitter hat meinen Besuch dann beendet.
Die Hallenschauen und Museen öffnen meines Wissens am kommenden Wochenende.
Das aufziehende Gewitter hat meinen Besuch dann beendet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Buga 2021 Erfurt
Gibt es in der Nähe der BuGa eine Gärtnerei, bei der sich ein Besuch lohnt? :P
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Im Stadtgebiet gibt es folgende Gärtnereien:
Klenart Stauden
Staudengärtnerei Poltermann
Kakteen Haage
Kräutergärtnerei Valeriana
Palinske Zierpflanzen und Hofladen (kenne ich selbst noch nicht live)
In der Nähe von Poltermann gibts noch die Gärtnerei Buckenauer. Das Angebot sind weitgehend Balkonpflanzen, wenig Kräuter und Gemüsepflanzen.
Klenart Stauden
Staudengärtnerei Poltermann
Kakteen Haage
Kräutergärtnerei Valeriana
Palinske Zierpflanzen und Hofladen (kenne ich selbst noch nicht live)
In der Nähe von Poltermann gibts noch die Gärtnerei Buckenauer. Das Angebot sind weitgehend Balkonpflanzen, wenig Kräuter und Gemüsepflanzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Buga 2021 Erfurt
Kommt drauf an, was Du unter Nähe verstehst ;) Kakteen-Haage ist nicht weit weg (trotzdem mit reichlich 3 km ein gewisses Stück und daher eine Herausforderung, wenn Du z.B. eine Beutekiste mit großen Agaven schleppen willst ;)). Von den Erfurter Gärtnereien kenne ich sonst nur noch Poltermann aus eigener Anschauung. Lohnt sich auch, ist aber am anderen Ende der Stadt (trotzdem mit'm Auto recht schnell erreichbar, wenn man nicht grade in den Berufsverkehr kommt). Räumlich recht nahe liegt noch Bartel nördlich des Hauptfriedhofs, aber da war ich noch nie.
Edit: Zwiebeltom war schneller ;)
Edit: Zwiebeltom war schneller ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Buga 2021 Erfurt
Danke euch.
Naja nicht zu weit von Erfurt entfernt. Von den Internetseiten und euren beschreibungen her würde ich dann Gärtnerei Bartel, Klenart Stauden und Staudengärtnerei Poltermann in Betrachtung ziehen.
Werde meine Begleitung wahrscheinlich nur zu einer bewegen können mitzukommen :P Maximal 2.
Agaven sind toll, aber die werden hier leider nicht gedeien.
Wem noch was einfällt, immer her damit ;D
Naja nicht zu weit von Erfurt entfernt. Von den Internetseiten und euren beschreibungen her würde ich dann Gärtnerei Bartel, Klenart Stauden und Staudengärtnerei Poltermann in Betrachtung ziehen.
Werde meine Begleitung wahrscheinlich nur zu einer bewegen können mitzukommen :P Maximal 2.
Agaven sind toll, aber die werden hier leider nicht gedeien.
Wem noch was einfällt, immer her damit ;D
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Buga 2021 Erfurt
Vielleicht für den einen oder anderen ein interessantes „Rahmenprogramm“ – im Naturkundemuseum Erfurt gibt es noch bis Oktober eine Sonderausstellung zu den Orchideenarten Thüringens:
https://www.naturkundemuseum-erfurt.de/ausstellungen/wechselausstellung/juwelen-der-natur/
https://www.naturkundemuseum-erfurt.de/ausstellungen/wechselausstellung/juwelen-der-natur/
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Buga 2021 Erfurt
Ich war gestern auf der Buga. Der alte ega-Park wurde ordentlich aufgehübscht und bietet mit seinem alten Baumbestand, riesigen Wechselflorflächen und umfangreichen Rosen- und Staudenbeeten einen imposanten Eindruck. Der Petersberg, eine alte Festungsanlage unweit des zentralen Domplatzes und weiterer Standort der Buga, wurde komplett neu gestaltet. Auch dort gibt es sehr großflächige Pflanzungen, die allerdings noch etwas brauchen. Der ega-Park gefiel mir besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Buga 2021 Erfurt
Ich war heute auch mal wieder oben:)
alle Jahre wieder, mein Lieblingsmotiv

auch ein Altbestand

und was neues aus dem Förster Garten, Baldrian im Gegenlicht

alle Jahre wieder, mein Lieblingsmotiv

auch ein Altbestand

und was neues aus dem Förster Garten, Baldrian im Gegenlicht

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Buga 2021 Erfurt
Falls jemand zufällig morgen die BUGA besuchen möchte und Zeit für einen Gärtnereibesuch hat: Klenart Stauden wirbt bei Instagram damit, dass es morgen im Kassenbereich Einzeltöpfe (Restbestände) für 1 Euro zu kaufen gibt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: Buga 2021 Erfurt
Wir waren letzten Sonntag zum Familienausflug auf der Buga. Ich bin geborener Thüringer und kenne Erfurt und auch den Egapark aus meiner Kindheit gut.
Wir haben uns an einem Tagesbesuch mit Petersberg und Ega versucht, was zumindest mit kleinen Kindern nicht die richtige Entscheidung war. Am Morgen haben wir mit der Straßenbahn von Messeparkplatz aus den Domplatz angesteuert und den Petersberg besucht. Ich war wirklich überrascht, wie schön dieser gestaltet ist. Die Stauden- ujnd Themenbeete stehen aktuell in voller Pracht, die Gemüseanlagen und die alten Obstwiesen im unteren Bereich fügen sich sehr gut in das Gesamtbild.
Aus gärtnerischer Sicht ist es sicher nicht das totale Spektakel. Als Ausflugsziel für Spaziergänge mit einigen Highlights (für die Kinder für Rutschen) und zur Entspannung einladenden Ecken macht es aber einiges her. Daher hoffe ich für die Zukunft, dass das gesamte Gebiet nach der BuGa so bleibt und frei zugänglich ist. Dafür allein 25 Euro sind allerdings zu viel.
Daher ging es am Nachmittag auch zur Ega...
Wir haben uns an einem Tagesbesuch mit Petersberg und Ega versucht, was zumindest mit kleinen Kindern nicht die richtige Entscheidung war. Am Morgen haben wir mit der Straßenbahn von Messeparkplatz aus den Domplatz angesteuert und den Petersberg besucht. Ich war wirklich überrascht, wie schön dieser gestaltet ist. Die Stauden- ujnd Themenbeete stehen aktuell in voller Pracht, die Gemüseanlagen und die alten Obstwiesen im unteren Bereich fügen sich sehr gut in das Gesamtbild.
Aus gärtnerischer Sicht ist es sicher nicht das totale Spektakel. Als Ausflugsziel für Spaziergänge mit einigen Highlights (für die Kinder für Rutschen) und zur Entspannung einladenden Ecken macht es aber einiges her. Daher hoffe ich für die Zukunft, dass das gesamte Gebiet nach der BuGa so bleibt und frei zugänglich ist. Dafür allein 25 Euro sind allerdings zu viel.
Daher ging es am Nachmittag auch zur Ega...
- HallescherZwerg
- Beiträge: 61
- Registriert: 8. Nov 2020, 16:06
Re: Buga 2021 Erfurt
Erstmal war es trotz großem Andrang kein Problem auch zu Coronazeiten, auf das Gelände zu kommen. Es verläuft sich dort eben sehr gut.
Da man das Danakil aktuell nur mit Vorab-Online-Terminbuchung überhaupt besichtigen darf und wir am frühen Nachmittag einen Termin hatten, wurde es ein bisschen hektisch mit dem Essen zum Mittag. Die Kinder wollten außerdem nicht mehr vom wirklich toll gestalteten Spielplatz weg, als sie ihn gesehen haben.
Dennoch haben wir es in das Wüsten- und Tropenhaus geschafft. Es ist gut konzipiert, ja. Aber mit der Warterei trotz Terminbuchung, mit den Umständen beim Verschließen der Sachen und so weiter war es am Ende ein bisschen zu wenig für den Aufwand, den man betreiben muss. Die tropischen Schmetterlinge waren aber auf jeden Fall ein tolles Element.
Danach wollten die Kinder zurück zum Spielen und ich habe das Gelände etwas auf eigene Faust erkundet. Vieles ist noch sehr ähnlich zu früher, das Neue fügt sich gut ein. Auch hier sind die Staudenbeete aktuell toll anzusehen. Und an die KGA auf dem Gelände konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
Leider hatte ich nicht mehr genug Zeit, um das Gartenbaumuseum zu besuchen. Am meisten Zeit habe ich dann tatsächlich im Schulgarten verbracht, dann ging es zurück zu den Kindern zum Wasserspielplatz.
Insgesamt war es ein schöner Tag, aber auch sehr anstrengend. Ich würde mir gerne beide Standorte nochmal genauer anschauen und dann jeweils mehr Zeit haben. Auch die Workshops und Angebote zum Gemüseanbau fände ich spannend. Vielleicht fahren wir im September noch einmal ohne Kinder.
Da man das Danakil aktuell nur mit Vorab-Online-Terminbuchung überhaupt besichtigen darf und wir am frühen Nachmittag einen Termin hatten, wurde es ein bisschen hektisch mit dem Essen zum Mittag. Die Kinder wollten außerdem nicht mehr vom wirklich toll gestalteten Spielplatz weg, als sie ihn gesehen haben.
Dennoch haben wir es in das Wüsten- und Tropenhaus geschafft. Es ist gut konzipiert, ja. Aber mit der Warterei trotz Terminbuchung, mit den Umständen beim Verschließen der Sachen und so weiter war es am Ende ein bisschen zu wenig für den Aufwand, den man betreiben muss. Die tropischen Schmetterlinge waren aber auf jeden Fall ein tolles Element.
Danach wollten die Kinder zurück zum Spielen und ich habe das Gelände etwas auf eigene Faust erkundet. Vieles ist noch sehr ähnlich zu früher, das Neue fügt sich gut ein. Auch hier sind die Staudenbeete aktuell toll anzusehen. Und an die KGA auf dem Gelände konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
Leider hatte ich nicht mehr genug Zeit, um das Gartenbaumuseum zu besuchen. Am meisten Zeit habe ich dann tatsächlich im Schulgarten verbracht, dann ging es zurück zu den Kindern zum Wasserspielplatz.
Insgesamt war es ein schöner Tag, aber auch sehr anstrengend. Ich würde mir gerne beide Standorte nochmal genauer anschauen und dann jeweils mehr Zeit haben. Auch die Workshops und Angebote zum Gemüseanbau fände ich spannend. Vielleicht fahren wir im September noch einmal ohne Kinder.