News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144501 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hey, auf meiner Dottato haben sich auf allen großen Blättern weiße Punkte gebildet, als wären das kleine Kalk Ablagerungen. Was könnte das sein? Auf den noch jungen Blättern ist nichts zu sehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ohne Bilder schwer zu sagen, evtl echter Mehltau
@ Wurzelpit: meine RdC Brebas werden auch abgeschmissen - ähnlich wie letztes Jahr, werden nicht größer als 1 cm....
Ich war heute im Garten, dort stehen 7 Feigenbäumchen - nicht einen Falter oder Larven gesehen.
Hier am Haus, massig....
Vielleicht hat der Spreizflügelfalter doch natürliche Feinde? Auf jedenfall komisch, hier so viele dort bisher keine....
@edit: die ersten Falter habe ich im März gesehen, hier hat er im kalten April vielleicht Unterschlupf am Haus gefunden, im Garten nicht ???
@ Wurzelpit: meine RdC Brebas werden auch abgeschmissen - ähnlich wie letztes Jahr, werden nicht größer als 1 cm....
Ich war heute im Garten, dort stehen 7 Feigenbäumchen - nicht einen Falter oder Larven gesehen.
Hier am Haus, massig....
Vielleicht hat der Spreizflügelfalter doch natürliche Feinde? Auf jedenfall komisch, hier so viele dort bisher keine....
@edit: die ersten Falter habe ich im März gesehen, hier hat er im kalten April vielleicht Unterschlupf am Haus gefunden, im Garten nicht ???
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat eigentlich jemand eine Ficus carica Petite Negri bzw. Erfahrungen mit Ihr?
Für eine kleine Topffeige könnte ich noch zusätzlich Platz haben und die Beschreibung bei Hortensis hört sich gut an :-)
Für eine kleine Topffeige könnte ich noch zusätzlich Platz haben und die Beschreibung bei Hortensis hört sich gut an :-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Um auch mal die Misserfolge hier zu erwähnen, die Bewurzelung von Stecklingen mit Frostschäden ist mir misslungen. Das waren Negronne Stecklinge, im oberen Bereich tot, unten noch saftig. Bei der hohen Luftfeuchtigkeit hat Totholz eben keine Chance. Im Nachhinein auch wenig verwunderlich. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schade. So ein Verlust tut weh. Andererseits lernt man auch aus den eigenen Fehleinschätzung, und man kann sich umso mehr freuen wenn der nächste Anlauf klappt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die "unbekannten" Steckhölzer von mickie haben sich gut entwickelt, aber die Granatapfelhölzer sind leider eingegangen, und der Hirta-Steckling (höchstwahrscheinlich) auch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aliandra hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 10:22
Die "unbekannten" Steckhölzer von mickie haben sich gut entwickelt, aber die Granatapfelhölzer sind leider eingegangen, und der Hirta-Steckling (höchstwahrscheinlich) auch.
Freut mich das es ihnen gut geht 8)
Schade mit der "japanischen" und dem Granatapfel, aber ich denke das wichtigste hat ja geklappt :D
Werde dieses Jahr versuchen rauszufinden was das für eine Sorte ist :)
An die LdA Besitzer, passt das Blatt zur LdA? Ich denke ja....
@ Elias: hast du es mal ohne extra Luftfeuchte probiert? Ich stecke die Steckhölzer min. 2/3 in die Erde, dann ganz ohne erhöhte Luftfeuchte bewurzeln. Klappt sehr gut.
Manchmal fülle ich den Topf auch nur 2/3 mit Erde, damit das obere Stück Steckling auch im Topf ist. Denke das erhöht die Luftfeuchte auch leicht.
@ Maulbärchen: Little Miss Figgy wird hier und da auch mal empfohlen
edit: heute wieder Larven gekillt, ich erkenne sie jetzt ganz gut.... Heute waren einige ohne Netz dabei.... ein Netz war leer, also Larve gesucht und auch gefunden ::)
Nervig, aber ich denke was ich jetzt Kille pflanzt sich schon nicht mehr fort (bissel weniger ärger im Sommer)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die größeren Feigen am Traunsee sehen auch noch alle gut aus...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Anschluss kann man dann gleich die Tomaten beernten. ;D
@mikie: Oben trockene Stecklinge hab ich wirklich noch nie probiert, weil es mit meiner Methode bisher bestens funktioniert hat. Bei diesem Satz Stecklinge wäre es wohl besser gewesen. Vielleicht direkt im Garten in die Erde. Ist aber nicht sehr schade. Das war ja schon größtenteils tot.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch eine Salzkammergut Feige auf über 400mÜNN
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr beneidenswert :D
Schick
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Falls Jemand Interesse an einer
Martinsfeige oder Israel hat, Seiler hat sie gerade in den Hofverkauf genommen...
Martinsfeige oder Israel hat, Seiler hat sie gerade in den Hofverkauf genommen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 20:24
Falls Jemand Interesse an einer
Martinsfeige oder Israel hat, Seiler hat sie gerade in den Hofverkauf genommen...
Danke wäre interessant aber für mich leider zu weit weg.
Martinsfeige wäre was für dich, soll ja besonders robust sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 20:35HerrMG hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 20:24
Falls Jemand Interesse an einer
Martinsfeige oder Israel hat, Seiler hat sie gerade in den Hofverkauf genommen...
Danke wäre interessant aber für mich leider zu weit weg.
Martinsfeige wäre was für dich, soll ja besonders robust sein.
Ja du hast recht.
Aber hast du mal gesehen welche Ausmaße der Baum bekommt :o
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo