News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 213737 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #2565 am:

Sie ist ziemlich variabel,immer gelblicher Touch dabei.
Dateianhänge
2021_03064AnfangJuni210104.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #2566 am:

Nova hat geschrieben: 4. Jun 2021, 22:47
Sie ist ziemlich variabel,immer gelblicher Touch dabei.Ich hätte sie fast mal rausgeworfen,aber es ist nun doch eine Erinnerung und außerdem eine Blütenmaschine. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #2567 am:

Nova hat geschrieben: 4. Jun 2021, 22:32
'Denver Pioneer'


Die hat hier oft ziemlich hässliche weißliche Flecken und Schlieren, nach dem heutigen Regen waren die Blüten ganz weg. Irgendwie ist die bei mir nicht in Laune, wobei ich mir benachteiligt vorkomme, da Du sie immer so lobst. Und mir Variegatas fast per se liegen. Mir gefällt auch der Pflanzenaufbau, deswegen werde ich sie nochmal umsetzen, vielleicht lief es bisher einfach dumm mit ihr.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #2568 am:

Nova hat geschrieben: 4. Jun 2021, 22:00
'Lady Mohr'danke dafür. :D Sie ist herrlich und hat den harten Winter unbeschadet überlebt.Untenrum sieht sie zwar nicht so super gut aus,aber ich bin doch erstaunt,dass sie hier durchgekommen ist.


Schön, dass sie es gepackt hat! Und gut zu wissen, wo sie nochmal wächst ;), hier ist sie jetzt fast durch. Wieder ein Jahr warten!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2569 am:

Heute im Regen 'Flammenschwert'
Dateianhänge
I_Flammenschwert_20210604_161820B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2021

zwerggarten » Antwort #2570 am:

pearl hat geschrieben: 4. Jun 2021, 20:13... Bevor du dieses Exemplar himmelst, könntest du eine Sicherheitskopie abgeben, oder? ;)


:P

sie steht nun wohl schon drei oder vier jahre hier ohne gravierende probleme, aber massiver zuwachs ist da leider noch nicht. sollte ich endlich mal deutlich mehr als drei vitale rhizomtriebe haben, werde ich gerne sicherheitskopien in irisflüsternde hände weitergeben.

du (und mindestens noch wer in anderer richtung 8)) stehen ganz vorne auf der liste. aber ich erbitte dann natürlich jeweils eine rückkehroption von künftigem zuwachs, falls ich die rare schönheit doch mal wieder verlieren sollte. :o :-[ >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2571 am:

Eine Burgeniris oder was, bekam ich mal von einem Forumsmitglied.
Dateianhänge
I_Christiane_20210604_155025B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2572 am:

Diese ist auch so was nettes kleines
Dateianhänge
I_Natura_20210604_155119B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2573 am:

Neuzugang vom letzten Jahr 'Ostrogoth'
Dateianhänge
I_Ostrogoth_20210604_154623B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bart-Iris 2021

oile » Antwort #2574 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:08
Eine Burgeniris oder was, bekam ich mal von einem Forumsmitglied.

Die muss einfach im Geschwader daherkommen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2575 am:

eine einfache Gelbe mal in Stuttgart erfochten.
Die Wühlmaus hat sie gefällt, aber es gibt mehrere davon ...
Dateianhänge
I_Rennweg_gelb_20210604_153912.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2576 am:

oile hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:10
Ingeborg hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:08
Eine Burgeniris oder was, bekam ich mal von einem Forumsmitglied.

Die muss einfach im Geschwader daherkommen. :D

Geschwader !!! genau der richtige Ausdruck ;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #2577 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:06
.
du (und mindestens noch wer in anderer richtung 8)) stehen ganz vorne auf der liste. aber ich erbitte dann natürlich jeweils eine rückkehroption von künftigem zuwachs, falls ich die rare schönheit doch mal wieder verlieren sollte. :o :-[ >:( ;)

.
genau, wir machen einen Vertrag und legen die Strafen für Vertragsverletzungen schriftlich fest. ;D Nee, Quatsch, aber sicher, wir teilen ja hier alles! :-* ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #2578 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:10
Neuzugang vom letzten Jahr 'Ostrogoth'

.
ah, schön, dann passt die ja zu dem anderen, was drumrum wächst, hier blüht sie nämlich dieses Jahr noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2579 am:

So, heute will ich mal meine Bildchen zeigen die ich gestern gemacht habe.
Gleich wieder ein Rätsel, an dem Platz sollte Zebra Night wachsen aber da ist keine Panaschierung.
Könnte es sein, daß diese Sorte die Streifen verliert?
Dateianhänge
100_8630 schwarze evtl. zebra night.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten