und das ist der Pool, in echt mehr lila
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 105383 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Das sind die, die ich will, elegant, zierlich, gleichmäßig



und das ist der Pool, in echt mehr lila

und das ist der Pool, in echt mehr lila
Gruß Arthur
- Aramisz78
- Beiträge: 2746
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Sehr schöne Varianten und Arten schon wieder. :)
Bei mir ist eine doch wie gewünscht geworden. Langspornig und gelb-rot.
Bei mir ist eine doch wie gewünscht geworden. Langspornig und gelb-rot.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Je länger der Sporn - desto kürzer das Leben (der Akelei).
Zumindest oft ist es so.
Wir haben auch langsporne, als Erinnerung an Patentante.
Zumindest oft ist es so.
Wir haben auch langsporne, als Erinnerung an Patentante.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
Ausnahmen bestätigen die Regel, meine gelbe steht da bestimmt schon 10 Jahre. Da ich die Samenansätze immer abschneide, bin ich sicher, dass es noch die ursprüngliche Pflanze ist.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Akelei - Aquilegia
Hier mal zwei No Name Akelei die ich aus den Staudenkartons des Discounters gepäppelt hab.
Re: Akelei - Aquilegia
hat sich für mich gelohnt da ich die Farben noch nicht hatte :D
LG Borker
LG Borker
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11997
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ganz neu hier:

Aquilegia Caerulea-Hybride 'Maxi' – eine gelbe, langspornige Akelei :-*
Aquilegia Caerulea-Hybride 'Maxi' – eine gelbe, langspornige Akelei :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11997
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich hoffe auf eine reiche Nachkommenschaft... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
Was macht Ihr eigentlich, um dem möglichen Gau falscher Mehltau (Peronospora aquilegiicola) etwas entgegenzusetzen?
Ich habe bei mir erstmal 2 Dutzend unterschiedliche Typen mit Bändchen markiert, um Samen von gesunden Pflanzen zu haben für den Ernstfall. Aber wie lange wären die keimfähig? Wenn ich sie im Kühlschrank lagere, hoffentlich ein Jahr, dann könnte ich sie immer durch frisches Saatgut ersetzen. Niedersachsen ist ja nicht so weit weg, allerdings weiß ich auch nicht, wo der Befall letztes Jahr aufgetaucht ist.
Ich habe dieses Jahr noch neue Pflanzen erstanden. Auch durch Samen infizierter Pflanzen kann man sich das in den Garten holen, also werde ich wohl wie schon bei Helleborus sehr zurückhaltend werden :P.
Ich habe bei mir erstmal 2 Dutzend unterschiedliche Typen mit Bändchen markiert, um Samen von gesunden Pflanzen zu haben für den Ernstfall. Aber wie lange wären die keimfähig? Wenn ich sie im Kühlschrank lagere, hoffentlich ein Jahr, dann könnte ich sie immer durch frisches Saatgut ersetzen. Niedersachsen ist ja nicht so weit weg, allerdings weiß ich auch nicht, wo der Befall letztes Jahr aufgetaucht ist.
Ich habe dieses Jahr noch neue Pflanzen erstanden. Auch durch Samen infizierter Pflanzen kann man sich das in den Garten holen, also werde ich wohl wie schon bei Helleborus sehr zurückhaltend werden :P.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Es geht dem Ende entgegen:


In dunkler Ecke,
das Gehölz wäre ein ganz anderes Thema....

In dunkler Ecke,
das Gehölz wäre ein ganz anderes Thema....
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.