Das erste Bild wurde mit seinem, das zweite mit meiner Kamera aufgenommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 213870 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Bart-Iris 2021
Meinem Mann gehört ein Beet in unserem Garten. Dort probiere ich immer so einiges aus. Jetzt stehen gerade Iris drauf, die meisten sind namenlos.
Das erste Bild wurde mit seinem, das zweite mit meiner Kamera aufgenommen.

Das erste Bild wurde mit seinem, das zweite mit meiner Kamera aufgenommen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Bart-Iris 2021
Bei mir sind die Farben nicht so leuchtend, aber es trifft die tatsächlichen Farben besser.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bart-Iris 2021
Anke02 hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 19:49
Heute zeigt sich *Sandmännchen nochmals mit mehreren Blüten :)
Einfach sehr schön! Muss ich nochmal sagen. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Die liebe ich sehr. Schon eine besondere Iris mit sehr schönen Farben. :DKrokosmian hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 22:45
TB `Boogie Woogie´, elegante Blüten, besondere Musterung.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
himmlisch zartes Blau.Großartige Wirkung. :DElro hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 23:01
Der GdS Sämling mit den Riesenbüten ist auch wieder fleißig :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Schnäcke,das zweite Foto ist großartig. :D Tolle Irisecke.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Ich muss noch mal schnell 'Jungle Shadows' posten.Sie blüht nun lang ersehnt.Tausend Dank an Pearl. :-*
Ich bin sowas von geflasht.Diese Farben.... :D :D :D

Ich bin sowas von geflasht.Diese Farben.... :D :D :D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2021
Ich genieße Eure Fotos! :D
Bei mir ist es heuer wegen Umzugs ja nichts mit Irisblüten, und die paar, die blühen möchten, werden abgefressen. Vielleicht ist es doch ganz gut, dass ich zur Irisblüte nicht daheim bin. :-\
@Anke: Glückwunsch zum Sandmännchen!
Die einfachen und die kleinen gefallen mir ja besonders. Gerne mehr davon! :D Wobei ich mir eine Elchspur eher mächtiger vorgestellt hätte ;) :)
Bei mir ist es heuer wegen Umzugs ja nichts mit Irisblüten, und die paar, die blühen möchten, werden abgefressen. Vielleicht ist es doch ganz gut, dass ich zur Irisblüte nicht daheim bin. :-\
@Anke: Glückwunsch zum Sandmännchen!
Die einfachen und die kleinen gefallen mir ja besonders. Gerne mehr davon! :D Wobei ich mir eine Elchspur eher mächtiger vorgestellt hätte ;) :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Manchmal fragt man sich schon, wie es zum Namen kam. Es gab mal einen Rittersporn, der hieß `Schalke 04´, da war alles klar!
So eine schöne Dunkle als Zufallssämling ist doch was! Die, die sich hier durchkämpfen (irgendeine Samenkapsel übersieht man immer) sind entweder irgendwie blau oder schmutzweinrot. Mit einer Substanz und Blütenform aus dem vorletzten Jahrhundert.
So eine schöne Dunkle als Zufallssämling ist doch was! Die, die sich hier durchkämpfen (irgendeine Samenkapsel übersieht man immer) sind entweder irgendwie blau oder schmutzweinrot. Mit einer Substanz und Blütenform aus dem vorletzten Jahrhundert.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Bart-Iris 2021
Wow, Schnäcke ! Da blüht ja vorn auch wieder die Iris, die ich letzten Mai bei dir so bewundert habe. :D
Re: Bart-Iris 2021
# teasing Georgia.Wenn ich es gut sehe ist es Tumultueux :)
# zwerggarten, das ist Casque D'Or. Den probiere ich auch schon jahrelang erfolglos zu jäten 8)
# Hausgeist, Best Bet mit Originalhandschrift ;D ;D ;)
# zwerggarten, das ist Casque D'Or. Den probiere ich auch schon jahrelang erfolglos zu jäten 8)
# Hausgeist, Best Bet mit Originalhandschrift ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2021
Elro hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 23:00
Sweet Musette, passend zur lila Königskerze die hier überall rumwandert.
.
ja, die Verbascum phoeniceum sieht dazu toll aus. Mit Rumwandern ist hier nicht viel los, ein Exemplar neben den Bart-Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
TB `Cliffs of Dover´, eine ältere, aber immer noch gute Weiße, wer es unaufgeregt haben will, pflanzt diese.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar